Stromliefernde digital-sicherheitseingangsmodule mit 16 punkten (16 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Rockwell Automation Allen-Bradley PowerFlex 20-750-ENETR Dual-Port
Seite 1
Benutzerhandbuch PowerFlex 20-750-ENETR Dual-Port EtherNet/IP-Optionsmodul Firmwareversionsnummer 1.
Seite 2
HINWEISE: Dieser Hinweis enthält Informationen, die für den erfolgreichen Einsatz und das Verstehen des Produkts besonders wichtig sind. Allen-Bradley, Rockwell Software, Rockwell Automation, TechConnect, PowerFlex, DriveExplorer, DriveTools, DriveExecutive, RSLinx, RSLogix, ControlLogix, PLC-5, SLC und MicroLogix sind Marken von Rockwell Automation, Inc.
Seite 4
Parameter für den Betrieb im Adaptermodus..... . . 144 Parameter für den Betrieb im Tap-Modus......154 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 5
Logisches Statuswort..........195 Statuswörter: Antriebe der PowerFlex-Serie 750 Glossar Index Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 6
Inhalt Notizen: Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 7
über 250 autorisierten Systemintegratoren allein in den Vereinigten Staaten. Zusätzlich stehen Ihnen Vertretungen von Rockwell Automation in jedem wichtigen Land der Erde zur Verfügung. Lokaler Produkt-Support Wenden Sie sich an Ihre Rockwell Automation-Vertretung, wenn Sie weitere Informationen benötigen zu: • Verkauf und Bestellungen • Technischen Schulungen zu Produkten •...
Seite 8
Zur Bestellung von gedruckten Exemplaren der technischen Dokumentation wenden Sie sich an Ihren zuständigen Allen-Bradley®-Distributor oder einen Rockwell Automation-Vertriebsmitarbeiter. Ihren lokalen Rockwell Automation-Distributor oder -Vertriebsmitarbeiter finden Sie unter www.rockwellautomation.com/locations. Informationen über Firmware-Updates und Antworten zu Fragen über Antriebe finden Sie auf der Drives Service & Support-Website unter http://www.ab.com/support/abdrives.
Seite 9
Ethernetkabels (im Lieferumfang des PowerFlex 755) Optionsmoduls enthalten) mit dem Seitenansicht der Komponente Ansicht von oben Ethernetport des im PowerFlex 755-Antrieb integrierten EtherNet/IP-Adapters. Dies ist für die Datenübertragung über die im EtherNet/IP-Netzwerk integrierte Achssteuerung erforderlich. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 10
EtherNet/IP-Netzwerk integrierte Achssteuerung unterstützt. • Integrierte elektronische Datenblätter (EDS, Electronic Data Sheet)- Dateien für Antriebe der PowerFlex 750-Serie, dank derer es nicht mehr erforderlich ist, eine EDS-Datei von der Rockwell Automation-Website herunterzuladen. Stattdessen wird die EDS-Datei vom Optionsmodul mithilfe der RSLinx-Software hochgeladen.
Seite 11
Um die größtmögliche Zuverlässigkeit von Anwendungen mit HINWEIS „integrierter Achssteuerung auf dem EtherNet/IP-Netzwerk“ sicherzustellen, wird empfohlen, ausschließlich abgeschirmte Ethernet-Kabel vom Typ Rockwell Automation Cat5e zu verwenden. • Benutzerdefinierte Fehleraktionen, um zu bestimmen, wie das Optionsmodul und der angeschlossene Host-Antrieb auf folgende Ereignisse reagieren: –...
Seite 12
DriveExplorer- oder DriveExecutive-Software unterhalb der 20-750-ENETR-Liste im separaten Ordner „Host parameter“ angezeigt. In den Bedieneinheiten 20-HIM-A6 und 20-HIM-C6S HIM werden diese Parameter im Ordner HOST PARAM angezeigt. Bei Betrieb des Optionsmoduls im Tap-Modus werdenHost parameter WICHTIG nicht unterstützt. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 13
Standaloneversion oder mit der DriveTools SP-Suite, Version 5.01 oder höher – BOOTP, Version 2.1 oder höher, bzw. DHCP-Server (nur für Netzwerkeinrichtung) ❑ Software zur Steuerungskonfiguration, wie z. B. RSLogix 5000-Software ❑ Eine Computerverbindung zum EtherNet/IP-Netzwerk Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 14
Die Beispiele in dieser Publikation dienen ausschließlich der Veranschaulichung. Für jede Anwendung gibt es eine Vielzahl von Variablen und Anforderungen. Rockwell Automation übernimmt keine Verantwortung oder Haftung (einschließlich der Haftung für geistiges Eigentum) für die praktische Umsetzung der Beispiele in dieser Publikation.
Seite 15
RSLogix-Software, ein Kontaktplanlogikprogramm, das Folgendes ermöglicht: Kapitel Verwenden der expliziten • Steuerung des Optionsmoduls und des angeschlossenen Antriebs Nachrichtenübertragung (nur unter Verwendung von E/A. Adaptermodus) • Überwachung und Konfiguration des Antriebs unter Verwendung der expliziten Nachrichtenübertragung. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 16
Knotenadressschalter des Optionsmoduls nicht verwendet werden) • Datenübertragungsrate • Webaktivierung und Leistungsmerkmale Legen Sie die IP-Adresse für den integrierten EtherNet/IP-Adapter im Benutzerhandbuch „PowerFlex PowerFlex 755-Antrieb fest (bzw. überprüfen Sie sie). 755 Drive Embedded EtherNet/IP Adapter User Manual“, Publikation 750COM-UM001 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 17
Das Optionsmodul, die RSLogix 5000-Software, Version 18.00 oder höher, und die ControlLogix- oder CompactLogix-Steuerungen unterstützen Unicast. Ein Unicastsetup ist erforderlich, wenn der Antrieb dem E/A hinzugefügt wird. Wenn alle Optionsmodule als Unicastgeräte eingerichtet werden, ist kein (Managed) IGMP-Snooping erforderlich. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 18
Mit seiner in EtherNet/IP integrierten Switch-Technologie und ENET1- und ENET2-Netzwerk-Ports ermöglicht das Optionsmodul Verbindungen zu einem linearen oder Device-Level Ring-Netzwerk (DLR) in einem einzelnen Subnetz. Die Netzwerk-Ports ENET1 und ENET 2 können nicht als zwei an unterschiedliche Subnetze angeschlossene Netzwerkschnittstellenkarten verwendet werden. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 19
Strom versorgt oder zurückgesetzt wird. Schalten Sie beim Ändern einer Jumpereinstellung den Antrieb aus und wieder ein, oder setzen Sie das Modul zurück, um die Änderung zu übernehmen. Abbildung 1 - Einrichten des Betriebsmodus-Jumpers J4 Jumperposition im Tap-Modus Adaptermodus Jumperposition (Standardeinstellung) Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 20
Typenschild mit den Produktdaten an der Rückseite der Leiterplatte befindet, da diese in Schritt 7 beim Konfigurieren des BOOTP- Servers erforderlich ist (siehe Verwenden eines BOOTP oder DHCP- Servers auf Seite 34). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 21
Netzwerk über eine eindeutige IP-Adresse verfügen. Um eine Knotenadresse zu ändern, müssen Sie den neuen Wert angeben und anschließend das Optionsmodul zurücksetzen oder aus- und wieder einschalten. Abbildung 2 - Einrichten der Knotenadressschalter Hunderter- position Zehnerposition Einerposition Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 22
Nach dem Anschließen des Optionsmoduls an Port 4, 5 oder 6 müssen die Schrauben des Moduls an der Montagehalterung des Anschlusses festgezogen werden, um das Modul ordnungsgemäß am Antrieb zu erden. Ziehen Sie beide Schrauben auf 0,45 bis 0,67 N•m an. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 23
Mit seiner in EtherNet/IP integrierten Switch-Technologie und ENET1- und ENET2- Netzwerk-Ports ermöglicht das Optionsmodul Verbindungen zu einem linearen oder Device-Level Ring-Netzwerk (DLR) in einem einzelnen Subnet. Die Netzwerk-Ports ENET1 und ENET 2 können nicht als zwei an unterschiedliche Subnetze angeschlossene Netzwerkschnittstellenkarten verwendet werden. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 24
Abbildung 5 - Anschließen des Ethernet-Kabels in einem Netzwerk mit DLR-Topologie PowerFlex 750-Serie-Antriebe (mit 20-750-ENETR-Optionsmodulen) Mit anderen EtherNet/ IP-Netzwerken Steuerung (ControlLogix-Steuerung mit 1756-ENBT-Bridge) 1783-ETAP Computer mit 1783-ETAP Ethernet-Verbindung Es werden die Netzwerk-Ports ENET1 und ENET2 des Optionsmoduls verwendet. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 25
Um einen Anschluss am zweiten Antrieb vorzunehmen, bringen Sie ein weiteres Ethernet-Kabel zwischen dem Netzwerk-Port ENET2 des Optionsmoduls des ersten Antriebs und dem Netzwerk-Port ENET1 des zweiten Optionsmoduls an. Um zusätzliche Antriebe anzuschließen, wiederholen Sie diese Prioritätskettenverbindungen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 26
Steuerungsanschluss des PowerFlex 755-Antriebs (Antrieb mit entfernter Abdeckung dargestellt) Ethernet-Port des integrierten EtherNet/IP-Adapters des PowerFlex 755-Antriebs Port ENET3 (DEVICE) des Optionsmoduls Kurzes Ethernet-Kabel (unterer Anschluss (im Lieferumfang des Optionsmoduls enthalten; von der Oberseite der Karte) Ersatzteilkatalognummer 1585J-M8CBJM-0M3) Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 27
Abbildung 7 - Statusanzeigen von Antrieb und Optionsmodul ➊ ➋ ➌ ➍ ➎ Die Startstatusanzeigen für den Adaptermodus finden Sie in Tabelle 1 und die für den Tap-Modus in Tabelle Antriebssteuerungsanschluss (Antrieb mit entfernter Abdeckung dargestellt) Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 28
Wenn der ordnungsgemäße Betrieb geprüft wurde, bringen Sie die Blende der Bedieneinheit des Antriebs in die geschlossene Position, und setzen Sie die Antriebsabdeckung ein. Weitere Informationen zum Betrieb der Statusanzeige finden Sie auf Seite 118 Seite 119. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 29
Wenn der ordnungsgemäße Betrieb geprüft wurde, bringen Sie die Blende der Bedieneinheit des Antriebs in die geschlossene Position, und setzen Sie die Antriebsabdeckung ein. Weitere Informationen zum Betrieb der Statusanzeige finden Sie auf Seite 118 Seite 120. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 30
Optionsmodul installiert ist (in diesem Beispiel ein Verweis auf Port 4). Bei der Zahl „874“ im Parameterfeld des Beispieldialogfelds handelt es sich um den Antriebs parameter, der auf den Port verweist. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 31
07 - [IP Addr Cfg 1] bis 10 - [IP Addr Cfg 4]) werden erst erkannt, wenn das Optionsmodul eingeschaltet oder zurückgesetzt wurde. Nach dem Ändern der Parametereinstellungen muss das Optionsmodul aus- und wieder eingeschaltet oder zurückgesetzt werden. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 32
Kapitel 2 Installieren des Optionsmoduls Notizen: Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 33
DriveExecutive (wird mit der Software installiert) WICHTIG Für die in diesem Kapitel abgebildeten HIM-Fenster wurde das Optionsmodul an Antriebsport 4 installiert. Wenn Ihr Optionsmodul an einem anderen Antriebsport installiert wurde, wird stattdessen dieser angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 34
Es sind verschiedene BOOTP- oder DHCP-Server verfügbar. Die folgenden Anweisungen gelten für die Verwendung des BOOTP/DHCP-Servers Version 2.3 oder höher von Rockwell Automation. Hierbei handelt es sich um ein kostenloses eigenständiges Programm, das die Funktionen von BOOTP- und DHCP-Dienstprogrammen über eine grafische Benutzeroberfläche vereint.
Seite 35
• Navigieren Sie über die Bedieneinheit zu dem Antriebsport, an dem das Optionsmodul installiert wurde, und greifen Sie auf das Ordnerfenster DIAGNOSTIC zu. Navigieren Sie anschließend zu den Diagnoseposten 49…54 (HW Addr 1…6), um die Ethernetadresse (MAC) der Optionsmodulhardware anzuzeigen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 36
Verbindung für das Aushandeln mit Remotegeräten verwendet wird, wenn der primäre DNS-Server nicht verfügbar ist. Domain Name Der Textname, der der numerischen IP-Adresse entspricht, die dem Netzwerkserver zugeordnet wurde. (1) Definitionen dieser Begriffe finden Sie im Glossar. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 37
Optional Beschreibung Optional (1) Eine Definition dieses Begriffs finden Sie im Glossar. 9. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen. Das Optionsmodul wird in der „Relation List“ mit den neuen Einstellungen angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 38
3. Setzen Sie das Optionsmodul zurück (siehe Zurücksetzen des Optionsmoduls auf Seite 51). 4. Führen Sie die Schritte der folgenden Unterabschnitte durch, um die IP- Adresse, Subnetz-Maske und Gatewayadresse mithilfe der Optionsmodul parameter einzurichten. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 39
0.00 Hz [Gateway Cfg 1] Edit Gateway Cfg 1 [Gateway Cfg 2] << [Gateway Cfg 3] ENTER [Gateway Cfg 4] 3. Setzen Sie das Optionsmodul zurück (siehe Zurücksetzen des Optionsmoduls auf Seite 51). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 40
Verbindung mit einem anderen Antrieb in einer linearen oder DLR- Netzwerktopologie verwendet wird, legen Sie als Wert von Geräte parameter 21 - [Net Rate Cfg 2] die entsprechende Datenübertragungsrate fest. 2. Setzen Sie das Optionsmodul zurück (siehe Zurücksetzen des Optionsmoduls auf Seite 51). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 41
Auswahl der Antriebe und Peripheriegeräte anhand der Portnummer und des Parameternamens verwendet werden. Der Parameterwert kann mithilfe der folgenden Formel zudem manuell anhand von Nummern festgelegt werden: Von Netz parameterwert = (10000 * Portnummer) + (Ziel parameternummer) Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 42
Bei der Verwendung einer ControlLogix-Steuerung und eines RSLogix 5000- HINWEIS Antriebs-Add-On-Profils Version 16.00 oder höher müssen an dieser Stelle keine Datalink parameter konfiguriert werden. Diese werden beim Konfigurieren des RSLogix 5000-Antriebs-Add-On-Profils zugewiesen (siehe Hinzufügen von Antrieb/Optionsmodul zur E/A-Konfiguration auf Seite 60). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 43
51). Das Optionsmodul ist für das Senden von Ausgangsdaten an das Mastergerät (Steuerung) konfiguriert. Konfigurieren Sie nun die Steuerung so, dass der E/A zum Optionsmodul erkannt und übertragen wird. Siehe Kapitel Konfigurieren der E/A. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 44
5. Legen Sie den Geräte parameter 43 - [To Peer Enable] auf den Wert „2“ (Benutzerdefiniert) fest. Wert Einstellung Stopped AUTO 0.00 Hz Off (Standard) Edit To Peer Enable Reserved << Custom ENTER ▲ ▼ Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 45
Parameter 41 steuert, wie häufig das Optionsmodul beim Wechseln Daten überträgt. Parameter 42 steuert, wie häufig das Optionsmodul Daten überträgt, wenn nicht gewechselt wird. 6. Legen Sie den Geräte parameter 43 - [To Peer Enable] auf den Wert „2“ (Benutzerdefiniert) fest. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 46
Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass durch die Einstellungen dieses Parameters keine Gefahr von Verletzungen oder Anlagenschäden entsteht. Stellen Sie bei der Inbetriebnahme des Antriebs sicher, dass Ihr System korrekt auf unterschiedliche Situationen reagiert (beispielsweise ein herausgezogenes Kabel). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 47
Drehzahlsollwert und der Befehlsrichtung des Masterantriebs folgt. 10. Setzen Sie das Optionsmodul zurück (siehe Zurücksetzen des 51), damit die Änderungen an Geräte Optionsmoduls auf Seite parameter 28 - [DLs Fr Peer Cfg] übernommen werden. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 48
Einstellungen dieser Parameter keine Gefahr von Verletzungen oder Anlagenschäden entsteht. Stellen Sie bei der Inbetriebnahme des Antriebs sicher, dass Ihr System korrekt auf unterschiedliche Situationen reagiert (beispielsweise ein herausgezogenes Netzwerkkabel, eine stillstehende Steuerung oder eine Unterbrechung der expliziten Nachrichtenübertragungssteuerung). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 49
Parameter 54 - [Flt Cfg DL 16] konvertieren. (Suchen Sie im Internet nach „hex to float“, um ein Tool für diese Konvertierung zu finden.) Änderungen an diesen Parametern werden sofort übernommen. Ein Zurücksetzen ist nicht erforderlich. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 50
1…15 Nicht genutzt E-mail Cfg ENTER Bit 0 befindet sich ganz rechts. Im obigen Beispiel entspricht es „1“ (Aktiviert). Änderungen an diesem Parameter werden sofort übernommen. Ein Zurücksetzen ist nicht erforderlich. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 51
Wenn Ihre Anwendung dies zulässt, können Sie das Optionsmodul zudem HINWEIS zurücksetzen, indem Sie den Antrieb aus- und wieder einschalten (Zurücksetzen des Antriebs), oder indem Sie im Ordner DIAGNOSTIC des Antriebs die Funktion zum Zurücksetzen von Geräten der Bedieneinheit verwenden. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 52
6. Drücken Sie die Eingabetaste , um das Popup-Feld für das Festlegen der Standardwerte anzuzeigen. 7. Drücken Sie erneut die Eingabetaste , um das Popup-Warnfeld für das Zurücksetzen der Geräte- und Host parameter auf deren Werkseinstellungen anzuzeigen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 53
Werte: 0 = Aus; 1 = Wartet; 2 = Ausgeführt; 3 = Fehler 29 - [DLs Fr Peer Act] Die Anzahl der vom Antrieb erwarteten Peer-zu-Antrieb-Datalinks. 40 - [DLs To Peer Act] Die Anzahl der vom Antrieb erwarteten Antrieb-zu-Peer-Datalinks. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 54
Firmwareupdatedateien und zugehörige Release Notes, in denen Erweiterungen/Abweichungen der Firmwareupdates beschrieben werden. Zudem erfahren Sie, wie Sie die vorhandene Firmwareversion ermitteln und diese mit DriveExplorer, DriveExecutive, dem Tool ControlFLASH oder HyperTerminal aktualisieren können. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 55
Kapitel Konfigurieren der E/A Dieses Kapitel enthält Anweisungen für die Konfiguration einer Rockwell Automation ControlLogix-Steuerung zum Kommunizieren mit dem Optionsmodul und dem angeschlossenen PowerFlex-Antrieb. Informationen zur Verwendung einer PLC-5-, SLC 500- oder MicroLogix 1100/1400-Steuerung finden Sie in „Controller Examples for EtherNet/IP Network Communications with PowerFlex 750-Series Drives“, Publikation...
Seite 56
Fragezeichnen oder „Unrecognized Device“ im Dialogfeld „Upload EDS file from device“ angezeigt wird. Beim Hochladen der EDS-Datei werden auch die Symboldateien für das Gerät hochgeladen. Das Fragezeichen wird in einen Antrieb (im Adaptermodus) oder einen eTap (im Tap-Modus) geändert. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 57
ControlLogix-Steuerung und die zugehörige Bridge zur E/A-Konfiguration hinzugefügt werden. 1. Starten Sie die RSLogix 5000-Software. 2. Wählen Sie im Menü „File“ die Option „New“, um das Dialogfeld „New Controller“ anzuzeigen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 58
Option „1756-EN2TR/A“ ausgewählt. 6. Klicken Sie auf „OK“. 7. Wählen Sie im Popup-Dialogfeld „Select Major Revision“ die Hauptversion der zugehörigen Firmware aus. 8. Klicken Sie auf „OK“. Das Dialogfeld „New Module“ für die Bridge wird angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 59
Feedback) sowie Datalinks bereitstellen. Außerdem nehmen die Datalinks automatisch den Namen des Antriebs parameters an, dem sie zugewiesen sind. Durch diese Profile werden E/A-Kommunikationsfehler praktisch eliminiert, und die Konfigurationszeit für den Antrieb wird deutlich verkürzt. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 60
Wenn der PowerFlex-Antrieb nicht angezeigt wird, rufen Sie HINWEIS www.ab.com/support/abdrives/webupdate auf, um das neueste RSLogix 5000-Add-On-Profil für den Antrieb herunterzuladen. Das Add-On-Profil der Version 4.03 (oder höher) umfasst Profile für Antriebe der PowerFlex 750-Serie mit dem 20-750-ENETR-Optionsmodul. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 61
5. Klicken Sie im Dialogfeld „New Module“ im Abschnitt „Module Definition“ auf „Change“, um das Dialogfeld „Module Definition“ zu öffnen und den Konfigurationsvorgang für den Antrieb/das Optionsmodul zu beginnen. Unter www.ab.com/support/abdrives/webupdate erhalten Sie das HINWEIS neueste RSLogix 5000-Add-On-Profil für den Antrieb. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 62
Einfache Auswahl der Geschwindigkeitsreferenz für den Antrieb, die vom Netzwerk Reference empfangen werden soll. Dieses Feld ist in der Standardeinstellung aktiviert. Beachten Sie, dass im Dialogfeld „Module Definition“ die automatisch zugewiesenen Steuerungstags „DriveStatus“, „Feedback“, „LogicCommand“ und „Reference“ immer verwendet werden. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 63
Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration des Datalinks abzuschließen. Der Name des Parameters, auf den dieser Datalink zeigt, wird nun in der Zeile des Dialogfelds „Module Definition“ angezeigt. e. Wiederholen Sie die Schritte 6a bis 6d für jeden zu konfigurierenden Datalink. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 64
In der RSLogix 5000-Software, Version 18.00 oder höher, wurde Unicast- Unterstützung hinzugefügt. Unicast wird, soweit es möglich ist, immer empfohlen. Die Vorteile des Unicast-Betriebs finden Sie unter Vorbereiten der Installation auf Seite 10. Klicken Sie auf die Registerkarte „Port Configuration“. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 65
Tagnamen definiert sind und Datalinks den zugewiesenen Antriebs parameternamen enthalten. Nach dem Speichern und Herunterladen der Konfiguration können Sie mit diesen Tags auf die Eingangs- und Ausgangsdaten des Antriebs über die Kontaktplanlogik der Steuerung zugreifen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 66
Kapitel 4 Konfigurieren der E/A Abbildung 11 - Tags für den Steuerungseingang Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 67
Konfigurieren der E/A Kapitel 4 Abbildung 12 - Tags für den Steuerungsausgang Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 68
Wenn Sie das Projekt zum ersten Mal speichern, wird das Dialogfeld „Save As“ angezeigt. a. Navigieren Sie zu einem Ordner. b. Geben Sie einen Dateinamen ein. c. Klicken Sie auf Save, um die Konfiguration als Datei auf dem Computer zu speichern. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 69
Projekteinstellungen von der Steuerung zum Antrieb und zum angeschlossenen Optionsmodul heruntergeladen. Durch Klicken auf „Upload“ werden die Einstellungen von Antrieb und Optionsmodul zur Steuerung hochgeladen. Klicken Sie bei nachfolgenden Verbindungen zum Antrieb (nach dem HINWEIS ersten Herunterladen) auf „Upload“. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 70
Antriebsprofil sollten nicht mehr angezeigt werden. Ein paar Sekunden später sollte im Dialogfeld „Module Properties“ angezeigt werden, dass eine Verbindung zum Online-Antrieb besteht. 8. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld „Module Properties“ für den Antrieb zu schließen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 71
Tools, die an andere Ports als den integrierten EtherNet-/IP-Port in einem PowerFlex 755-Antrieb angeschlossen sind, den Antrieb überschreiben. Alle Änderungen an der Antriebskonfiguration sollte mit dem RSLogix 5000- Add-on-Profil (AOP) vorgenommen werden. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 72
– Wenn die ADC für einen Antrieb unter Verwendung von Add-On- Profilen der Version 4.01 aktiviert wurde und dieses Projekt später auf Add-On-Profile der Version 4.02 aktualisiert wurde, bleibt sie aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 73
PowerFlex 750-Serie im RSLogix 5000-Ordner „I/O Configuration“ erstellen oder öffnen. 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit der Registerkarte „General“ für den Antrieb. 2. Klicken Sie auf „Change“, um das Dialogfeld „Module Definition“ zu öffnen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 74
(X.xxx) und/oder die früheste Firmwareversion (X.xxx) aufweisen. Der Benutzer muss darauf achten, einen Ersatzantrieb bereitzustellen, der eine identische oder höhere Firmware-Version als der Originalantrieb aufweist. Wenn ein Ersatzantrieb mit älterer Firmware verwendet wird, kann der ADC-Download fehlschlagen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 75
Schritte 5 bis 9 nicht durchgeführt werden. Fahren Sie stattdessen mit Schritt 10 fort. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte „Drive“. 6. Klicken Sie auf das Porteigenschaftensymbol , um das Eigenschaftendialogfeld zu öffnen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 76
Fahren Sie bei Verwendung von Add-On-Profilen der Version 4.01 mit HINWEIS Schritt 13 fort. 10. Klicken Sie auf die Registerkarte „Drive“. 11. Klicken Sie auf das ADC-Symbol , um das Dialogfeld „ADC- Einstellungen“ zu öffnen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 77
Parameter zu überprüfen, um sicherzustellen, dass diese innerhalb des zulässigen Bereichs liegen. Bei Verwendung von Add-On-Profilen der Version 4.02 (oder höher) wird auf Parameter außerhalb des Bereichs durch eine gelbe Hervorhebung und eine Textmeldung im Parameters Linear List-Editor hingewiesen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 78
3. Stellen Sie sicher, dass eine CompactFlash- oder eine anderen Speicherkarte in der Steuerung installiert wurde. 4. Verwenden Sie die RSLogix 5000-Software, um die Steuerung im Programmiermodus online zu schalten. 5. Laden Sie Ihr Programm herunter, wenn nicht bereits geschehen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 79
„Enable and Store Files to Image“. 10. Klicken Sie auf <-- „Store“. Möglicherweise werden zwei Bestätigungsdialogfelder im Zusammenhang mit Verbindungsunterbrechungen und der Löschung der aktuellen Inhalte auf der Speicherkarte angezeigt. Klicken Sie in beiden Dialogfeldern ggf. auf „Yes“. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 80
DeviceLogix-Parameter 53 - [DLX Operation] mit einer der folgenden Methoden auf „0“ (Logik aktivieren) fest: • Eine explizite Meldung im Logix-Programm zum Schreiben in den Parameter • Eine Bedieneinheit oder ein Antriebssoftwaretool zum Festlegen des Parameters Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 81
(Beachten Sie, dass für diese manuellen Schritte das Ethernetkabel nicht an den Antrieb angeschlossen sein darf, da beim Versuch der Steuerung, das Safe Speed Monitor-Modul zu konfigurieren, auch Schreibvorgänge von anderen Quellen als der Bedieneinheit ausgeschlossen werden.) Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 82
Um die Anforderungen bezüglich SIL CL3, PLe oder Cat 4 zu erfüllen, muss vom Benutzer sichergestellt werden, dass die richtige Konfiguration im Safe Speed Monitor-Modul festgelegt wurde. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Antrieb und Safe Speed Monitor-Modul. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 83
Das Optionsmodul ist in Betrieb und weist mindestens eine CIP-Verbindung auf (E/A oder explizit). NET B Grün Blinkt Das Optionsmodul überträgt Daten über das Netzwerk. Zusätzliche Informationen werden möglicherweise auch auf der Bedieneinheit angezeigt, soweit vorhanden (Aktualisierungsstatus usw.). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 84
• Ein bestimmtes Antriebsprofil ist in anderen Versionen der RSLogix 5000- Software nicht verfügbar. • Benutzer sind mit einem generischen Profil bereits vertraut und möchten ein vorhandenes Projekt nicht in ein Add-On-Profil (RSLogix 5000- Software, Version 16.00 oder höher) konvertieren. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 85
2. Erweitern Sie die Gruppe „Communications“, um alle verfügbaren Kommunikationsmodule anzuzeigen. 3. Wählen Sie ETHERNET-MODULE in der Liste zum Konfigurieren des Antriebs sowie das angeschlossene EtherNet-/IP-Optionsmodul aus. 4. Klicken Sie auf „OK“. Das Dialogfeld „New Module“ für den Antrieb wird angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 86
Optionsmoduls können Sie die Gesamtzahl verwendeter Datalinks überprüfen. Wort 0 ist ein Auffüllwort, Wort 1 ist der Logikstatus, Wort 2 ist das Geschwindigkeitsfeedback, Wort 3 ist „DL To Net 01“ usw. (siehe Abbildung 13). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 87
Fault On“ deaktiviert. In der RSLogix 5000-Software, Version 18.00 oder höher, wurde Unicast- Unterstützung hinzugefügt. Unicast wird, soweit es möglich ist, immer empfohlen. Die Vorteile des Unicast-Betriebs finden Sie unter Vorbereiten der Installation auf Seite Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 88
Nach dem Speichern und Herunterladen der Konfiguration können Sie mit diesen Tags auf die Eingangs- und Ausgangsdaten des Antriebs über die Kontaktplanlogik der Steuerung zugreifen. Abbildung 13 - Steuerungstags für Eingangsdaten Abbildung 14 - Steuerungstags für Ausgangsdaten Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 89
Wenn Sie das Projekt zum ersten Mal speichern, wird das Dialogfeld „Save As“ angezeigt. Navigieren Sie zu einem Ordner, geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie auf Save, um die Konfiguration in einer Datei auf Ihrem Computer zu speichern. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 90
Konfiguration auf Seite 45). Ist dies nicht der Fall, empfängt bzw. sendet die Steuerung Platzhalterdaten anstelle von tatsächlichen Parameterwerten für Antrieb oder Peripheriegeräte. 5. Versetzen Sie die Steuerung in den „Remote Run“- oder den „Run“-Modus. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 91
Die Beispiele in dieser Publikation dienen ausschließlich der Veranschaulichung. Für jede Anwendung gibt es eine Vielzahl von Variablen und Anforderungen. Rockwell Automation, Inc. übernimmt keine Verantwortung oder Haftung (einschließlich der Haftung für geistiges Eigentum) für die praktische Umsetzung der Beispiele in dieser Publikation.
Seite 92
DL To Net 14 DL To Net 13 DL From Net 15 DL To Net 15 DL To Net 14 DL From Net 16 DL To Net 16 DL To Net 15 DL To Net 16 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 93
• Parameter 300 - [Speed Units] ist auf Hz festgelegt. • Parameter 37 - [Maximum Freq] ist auf 130 Hz festgelegt. • Parameter 520 - [Max Fwd Speed] ist auf 60 Hz festgelegt. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 94
Der Wert wird im flüchtigen Speicher gespeichert und geht verloren, wenn der Antrieb nicht mehr mit Strom versorgt wird. Verwenden Sie Datalinks daher nur, wenn Sie den Wert eines Parameters häufig ändern möchten. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 95
• Empfangen von Logikstatusinformationen vom Antrieb • Senden eines Logikbefehls zum Steuern des Antriebs (z. B. Start, Stopp) • Senden eines Referenzwerts an den Antrieb und Empfangen von Feedback vom Antrieb • Senden/Empfangen von Datalinkdaten an den/vom Antrieb Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 96
Steuerungstags verwendet und deren Daten an die benutzerdefinierten Programmtags übergibt, finden Sie in Abbildung 16 Abbildung 17. Beachten Sie, dass das Präfix für die Antriebssteuerungstags durch den Namen bestimmt wird, der beim Konfigurieren des E/A zugewiesen wird (Kapitel Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 97
Verwenden des E/A (nur Adaptermodus) Kapitel 5 Abbildung 16 - Beispiel für ein Kontaktplanlogikprogramm der ControlLogix-Steuerung unter Verwendung eines Add-On-Profils für Logikstatus/Feedback Abbildung 17 - Beispiel für ein Kontaktplanlogikprogramm der ControlLogix-Steuerung unter Verwendung eines Add-On-Profils für Logikbefehl/Referenzwert Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 98
Steuerungsausgängen stammen (z. B. Daten zum Schreiben in einen Antriebs parameter). Die Host [DL To Net xx]-Parameter sind Ausgänge aus dem Antrieb, die an Steuerungseingänge gehen (z. B. Daten zum Lesen von Antriebs parametern). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 99
Beispiel erfordert achtzehn 32-Bit-Wörter an Daten (Abbildung 19). Abbildung 18 - Eingangsbild der ControlLogix-Steuerung für Beispielkontaktplanlogikprogramm mit generischem Profil für den Antrieb Abbildung 19 - Ausgangsbild der ControlLogix-Steuerung für Beispielkontaktplanlogikprogramm mit generischem Profil für den Antrieb Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 100
Verwenden des E/A (nur Adaptermodus) Programmtags Um die automatisch erstellten Steuerungstags zu verwenden, müssen die folgenden Programmtags für dieses Beispielprogramm erstellt werden. Abbildung 20 - Beispiel für ein Kontaktplanlogikprogramm der ControlLogix-Steuerung unter Verwendung eines generischen Profils für Logikstatus/Feedback Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 101
Verwenden des E/A (nur Adaptermodus) Kapitel 5 Abbildung 21 - Beispiel für ein Kontaktplanlogikprogramm der ControlLogix-Steuerung unter Verwendung eines generischen Profils für Logikbefehl/Referenzwert Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 102
Parametern im Programmierhandbuch „PowerFlex-Frequenzumrichter der Serie 750“ (Publikation 750-PM001). Wenn es sich bei einem Parameter um einen REAL-Typ handelt, ist eine COP-Anweisung (Kopieren) oder ein UDDT erforderlich, um den REAL-Typ in einen DINT-Typ (Ausgänge) zu kopieren. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 103
Die Beispiele in dieser Veröffentlichung dienen ausschließlich der Veranschaulichung. Für jede Anwendung gibt es eine Vielzahl von Variablen und Anforderungen. Rockwell Automation, Inc. übernimmt keine Verantwortung oder Haftung (einschließlich der Haftung für geistiges Eigentum) für die praktische Umsetzung der Beispiele in dieser Veröffentlichung.
Seite 104
Parameterobjektklassencode 0x9F kann nicht auf DPI-(Geräte-)Parameter zugreifen. Wenn sich z. B. ein 20-750-DNET- Optionsmodul an Port 4 befindet, kann auf dessen Host parameter, jedoch nicht auf dessen DPI-(Geräte-)Parameter zugegriffen werden. Auf Host-DPI-Parameterobjekt auf Seite 181 finden Sie die Instanz-(Parameter-)Nummerierung. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 105
Rest der Nachricht auf dieselbe Weise wie in diesen Beispielen. Die Nachrichtenkonfiguration weist den Diensttyp „Parameter Read“ auf, der dem Klassencode 0x0F (Parameterobjekt) entspricht. Ein Parameterobjekt wird von Antrieben der PowerFlex 750-Serie nicht unterstützt. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 106
Datentyp Execute_Single_Read_Message BOOL Single_Read_Message MESSAGE Abbildung 24 - Beispielkontaktplanlogik zum Lesen eines einzelnen Parameters ControlLogix – Formatieren einer Nachricht zum Lesen eines einzelnen Parameters Abbildung 25 - Dialogfelder zur Konfiguration von „Get Attribute Single“-Nachrichten Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 107
REAL-(Fließkomma-)Parameter 535 - [Accel Time 1] in einem Antrieb der PowerFlex 750-Serie geschrieben. Tabelle 7 - Beispielsteuerungstags zum Schreiben eines einzelnen Parameters Operand Steuerungstags für einzelne Datentyp Schreibnachricht Execute_Single_Write_Message BOOL Single_Write_Message MESSAGE Abbildung 26 - Beispielkontaktplanlogik zum Schreiben eines einzelnen Parameters Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 108
Length“ im Dialogfeld „Message Configuration“ dem ausgewählten Datentyp in Byte entsprechen (z. B. 4 Byte für einen REAL- oder DINT- Wert oder 2 Byte für einen INT-Wert). In der Dokumentation zum Antrieb finden Sie Informationen zum Ermitteln der Größe des Parameters und des zugehörigen Datentyps. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 109
Parameterobjekt auf Seite 181 (Klassencode 0x9F). Tabelle 8 - Beispielsteuerungstags zum Lesen mehrerer Parameter Operand Steuerungstags für Nachricht für zerstreute Datentyp Lesevorgänge Execute_Scattered_Read_Message BOOL Scattered_Read_Message MESSAGE Abbildung 28 - Beispielkontaktplanlogik zum Lesen mehrerer Parameter Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 110
(5) Das Steuerungstag für „Scattered_Read_Response“ muss die gleiche Größe wie das Steuerungstag für „Scattered_Read_Request“ aufweisen (in diesem Beispiel 40 Byte). Es kann jedoch einen anderen Datentyp haben (in diesem Beispiel ein UDDT zum Behandeln der Konvertierungen in Parameterwerte vom REAL-Datentyp). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 111
Parameter des Antriebs der PowerFlex 750-Serie Gelesener Wert 1 - [Output Frequency] 60,205975 Hz 7 - [Output Current] 12,570678 Amp 8 - [Output Voltage] 418,34348V AC 9 - [Output Power] 12,3534 kW 11 - [DC Bus Volts] 566,5277V DC Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 112
Attribut A wird in den RAM-Speicher und nicht in den NVS-Speicher (EEPROM) geschrieben. Diese Beispielnachricht für zerstreute Schreibvorgänge mit Attribut 0 wird in den NVS geschrieben. Über längere Zeit wird der EEPROM- Lebenszyklus durch kontinuierliche Schreibvorgänge überschritten, sodass eine Fehlfunktion des Antriebs auftritt. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 113
(Klassencode 0x9F). (6) Das Steuerungstag für „Scattered_Write_Response“ muss die gleiche Größe wie das Steuerungstag für „Scattered_Write_Request“ aufweisen (in diesem Beispiel 40 Byte). Ein Datenfeld von DINTs wird empfohlen, das eventuell zurückgegebene Fehlercodes lesen kann. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 114
Beispielantwortdaten für zerstreute Schreibvorgänge der ControlLogix-Steuerung Die Ergebnisse der Nachricht werden im Zieltag mit dem Namen „Scattered_Write_Response“ angezeigt (Abbildung 35). „0“-Werte geben an, dass keine Fehler aufgetreten sind. Abbildung 35 - Beispielantwortdaten für zerstreute Schreibvorgänge Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 117
Status des Netzwerkports ENET1 Seite 120 ➌ NET A Status Netzwerkverbindung Seite 119 LINK 2 Status des Netzwerkports ENET2 Seite 121 ➍ NET B Übertragungsstatus des Optionsmoduls Seite 119 LINK 3 Status des Netzwerkports ENET3 Seite 121 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 118
überträgt. • Konfigurieren Sie das Optionsmodul für das Programm der Steuerung. • Normales Verhalten, wenn kein E/A übertragen wird. Grünes Dauerlicht Das Optionsmodul arbeitet normal und überträgt E/A-Daten zu Keine Maßnahme erforderlich. einer Steuerung. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 119
Sie sicher, dass die Steuerung mit dem Optionsmodul kommunizieren kann. • Senden Sie eine Ping-Abfrage an das Optionsmodul. • Normalzustand bei stillstehendem Optionsmodul. Grünes Blinklicht Das Optionsmodul überträgt Daten über das Netzwerk. Keine Maßnahme erforderlich. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 120
Netzwerkverbund und ist aktiv. Gelbes Dauerlicht Der ENET1-Netzwerkport verfügt über einen 10-Mbps- Keine Maßnahme erforderlich. Netzwerkverbund, ist jedoch nicht aktiv. Gelbes Blinklicht Der ENET1-Netzwerkport verfügt über einen 10-Mbps- Keine Maßnahme erforderlich. Netzwerkverbund und ist aktiv. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 121
Netzwerkverbund und ist aktiv. Gelbes Dauerlicht Der ENET3-Netzwerkport verfügt über einen 10-Mbps- Keine Maßnahme erforderlich. Netzwerkverbund, ist jedoch nicht aktiv. Gelbes Blinklicht Der ENET3-Netzwerkport verfügt über einen 10-Mbps- Keine Maßnahme erforderlich. Netzwerkverbund und ist aktiv. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 122
Kapitel 7 Fehlerbehebung Überprüfen der Bei unerwarteten Kommunikationsproblemen können die Diagnoseposten des Optionsmoduls Ihnen oder den Rockwell Automation-Mitarbeitern bei der Diagnoseposten des Fehlerbehebung helfen. Die Diagnoseposten des Optionsmoduls können mit den Optionsmoduls Bedieneinheiten PowerFlex 20-HIM-A6 oder 20-HIM-C6S HIM, mit der DriveExplorer-Software, Version 6.01 oder höher, oder mit der DriveExecutive-...
Seite 123
IP Addr Act 2 IP Addr Act 3 255 . 255 . 255 . 255 IP Addr Act 4 [IP Addr Act 1] [IP Addr Act 2] [IP Addr Act 3] [IP Addr Act 4] Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 124
Bit 2 - P2 normal; Bit 3 - P2 geswapped Boot-Flash-Zählung Anzahl der Upgrades der Boot-Firmware im Optionsmodul. App Flash Count Anzahl der Upgrades der Anwendungs-Firmware im Optionsmodul. FPGA Flash Count Anzahl der Upgrades der FPGA-Konfiguration im Optionsmodul. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 125
[Gateway Act 2] [Gateway Act 3] [Gateway Act 4] Net Rx Overruns Die Anzahl der Empfangspufferüberläufe, die von der Ethernet-Hardware gemeldet wurden. Net Rx Packets Die Anzahl der Ethernet-Pakete, die das Optionsmodul empfangen hat. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 126
Viele der Ereignisse in der Ereigniswarteschleife treten bei normalem Betrieb auf. Sollten unerwartete Kommunikationsprobleme auftreten, können diese Ereignisse Ihnen oder den Allen-Bradley-Mitarbeitern bei der Fehlerbehebung helfen. Die folgenden Ereignisse können in der Ereigniswarteschleife angezeigt werden. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 127
Net IO Open Eine E/A-Verbindung vom Netzwerk zum Optionsmodul wurde geöffnet. Net IO Timeout Timeout einer E/A-Verbindung vom Netzwerk zum Optionsmodul. Net IO Size Err Das Optionsmodul hat ein E/A-Paket von unzulässiger Größe empfangen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 128
Das Optionsmodul hat eine Antwort auf seine DHCP-Anfrage empfangen. DHCP Renew Das Optionsmodul hat den Netzwerkadressen-Lease mit dem DHCP-Server erneuert. DHCP Rebind Das Optionsmodul hat seinen Netzwerkadressen-Lease mit dem DHCP-Server neu gebunden. DHCP Release Der Netzwerkadressen-Lease des Optionsmoduls ist abgelaufen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 129
Kommunikations- oder Stillstehend-Fehleraktion des Optionsmoduls. Bit 0 von Device Parameter 27 - [Web Features] kann zum Schutz der konfigurierten Einstellungen verwendet werden. Weitere Details finden Sie auf Adaptermodus-Webseite zum Konfigurieren der E-Mail-Benachrichtigung auf Seite 134. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 130
Das Logo ist ein Hyperlink. Klicken Sie auf das Logo, um die ab.com-Startseite aufzurufen. ➋ Name des Optionsmoduls Zeigt den Optionsmodultyp oder einen benutzerdefinierten Namen an. ➌ Rockwell Automation-Logo Das Logo ist ein Hyperlink. Klicken Sie auf das Logo, um die Startseite von Rockwell Automation aufzurufen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 131
Abbildung 45 Abbildung Online user manuals Klicken Sie auf diesen Link, um die Webseite von Rockwell Automation aufzurufen, die Dokumentationen für Antriebe und andere Geräte bereitstellt. Software tools Web site Klicken Sie auf diesen Link, um die Allen-Bradley-Webseite anzuzeigen, die Informationen zu Softwaretools wie DriveExplorer und DriveExecutive bereitstellt.
Seite 132
Zeilen 2 bis 7 Dynamischer Wert jedes standardmäßig angezeigten Parameters des Host-Antriebs. Die angezeigten Antriebs parameter für die Zeilen 2 bis 7 können über eine Bedieneinheit, die DriveExecutive- oder die DriveExplorer-Software ausgewählt werden. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 133
Ethernet Receive Errors Die Anzahl der von der Hardware gemeldeten Empfangsfehler. Ethernet Transmitted Packets Anzahl der Pakete, die das Optionsmodul empfangen hat. Ethernet Transmit Errors Die Anzahl der von der Hardware gemeldeten Übertragungsfehler. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 134
Ereignissen eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet werden soll. • Wenn Sie eine E-Mail-Benachrichtigung nur beim Auftreten spezifischer Fehler oder Alarmmeldungen wünschen, wählen Sie das entsprechende Optionsfeld aus, und geben Sie den Fehler oder die Alarmmeldung im jeweiligen Feld ein. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 135
Geben sie die zweite (untere) im Dialogfeld angezeigte IP-Adresse (in diesem Beispiel: 131.200.165.58) auf der E-Mail- Benachrichtigungs-Webseite (Abbildung 41) ein. Abbildung 42 - Beispiel eines DOS-Dialogfelds mit der Anzeige der IP-Adresse des E-Mail-Servers Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 136
Zeigt Informationen über die Ereigniswarteschleife für das entsprechende Anschlussgerät des Antriebs an. In Abbildung 48 finden Sie z. B. Informationen über die Ereigniswarteschleife für Port 4 (EtherNet/IP-Optionsmodul). (1) Informationen werden nur angezeigt, wenn die Ereigniswarteschleife vom Gerät unterstützt wird. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 137
Code für Produktname und Leistungsbereich Revision Firmware-Version des Geräts Serial Number Seriennummer des Geräts Status Betriebsstatus des Geräts (z. B. Alarm) Abbildung 45 - Beispiel einer Diagnosepostenseite für Port 0 im Adaptermodus (Antrieb der PowerFlex 750-Serie) Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 138
Abbildung 47 - Beispiel einer Alarmwarteschleifeseite für Port 0 im Adaptermodus (Antrieb der PowerFlex 750-Serie) Abbildung 48 zeigt eine Beispielseite einer Ereigniswarteschleife für Port 4 (EtherNet/IP-Optionsmodul). Abbildung 48 - Beispielseite einer Ereigniswarteschleife für Port 4 im Adaptermodus (20-750-ENETR-Optionsmodul) Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 139
• Details zu Netzwerkschnittstellen, wie beispielsweise IP-Adresse und Subnetz-Maske • Konfigurationsverfahren der Ethernet-Schnittstelle • Details zu Ethernet-Ports Ethernet Statistics • Ethernet-Zähler • Details zu Ethernet-Ports • Fehlerinformationen Ring Statistics Details zu Ring-Supervisor, -Konfiguration und -Fehler Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 140
Kapitel 8 Anzeigen der Webseiten des Optionsmoduls Notizen: Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 141
(in der Regel die Standardeinstellung) • DriveExplorer-Verbindungen zum Antrieb Angefordertes Paketintervall Mindestens 2 ms (RPI) Paketübertragungsrate Bis zu insgesamt 1000 E/A-Pakete pro Sekunde (500 ein- und 500 ausgehende) Antrieb Protokoll Datenübertragungsraten 500 kbps Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 142
CAN / CSA C22.2 Nr. 14-2010 EN 61800-3 CTick EN 61800-3 HINWEIS: Hierbei handelt es sich um ein Produkt der Kategorie C2 gemäß IEC 61800-3. In Wohngebieten kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen, die entsprechende ergänzende Maßnahmen erforderlich machen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 143
Geräte parameter 01 - [Port Number] und Host parameter 01 - [Net to Drv DL 01] • DriveExplorer wie in diesem Handbuch angegeben jeweils Parameter 01. • DriveExecutive • Explizite Siehe Kapitel 6, Verwenden der expliziten Nachrichtenübertragung (nur Nachrichtenübertragung Adaptermodus) und Anhang C, EtherNet/IP-Objekte (nur Adaptermodus). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 144
(d. h. wenn die Schalter auf einen anderen erforderlich: Wert als 001 bis 254 oder 888 festgelegt sind). 255 . 255 . 255 . 255 [IP Addr Cfg 1] [IP Addr Cfg 2] [IP Addr Cfg 3] [IP Addr Cfg 4] Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 146
HINWEIS: Das Optionsmodul gestattet das Schreiben von Peereingabe-Konfigurations parametern bei ausgeführten Peereingaben. Die Änderungen werden jedoch erst wirksam, wenn die Peereingaben deaktiviert und anschließend erneut aktiviert wurden, oder wenn das Optionsmodul aus und wieder eingeschaltet oder zurückgesetzt wurde. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 147
HINWEIS: Das Optionsmodul gestattet das Schreiben von Peereingabe-Konfigurations parametern bei ausgeführten Peereingaben. Die Änderungen werden jedoch erst wirksam, wenn die Peereingaben deaktiviert und anschließend erneut aktiviert wurden, oder wenn das Optionsmodul aus und wieder eingeschaltet oder zurückgesetzt wurde. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 148
Maximalwert: Zeigt den Wert von Geräte parameter 39 - [DLs To Peer Cfg] zum Zeitpunkt des Zurücksetzens des Optionsmoduls an. Hierbei Typ: Schreibgeschützt handelt es sich um die Anzahl der vom Optionsmodul erwarteten Antrieb-zu-Peer-Datalinks. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 149
Schreiben in den Parameter 01 eines optionalen, an Antriebsport 5 angeschlossenen Encodermoduls verwendet werden. Der Wert für Host parameter 01 - [DL From Net 01] lautet 50001 [(10000 * 5) + (1)]. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 150
Sie sollten jedoch Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass durch die Einstellungen dieses Parameters keine Gefahr von Verletzungen oder Anlagenschäden entsteht. Stellen Sie bei der Inbetriebnahme des Antriebs sicher, dass Ihr System korrekt auf unterschiedliche Situationen reagiert (beispielsweise ein herausgezogenes Kabel). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 151
Einstellungen dieses Parameters keine Gefahr von Verletzungen oder Anlagenschäden entsteht. Stellen Sie bei der Inbetriebnahme des Antriebs sicher, dass Ihr System korrekt auf unterschiedliche Situationen reagiert (beispielsweise eine stillstehende Steuerung). Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 152
• Host parameter 35 - [Peer Flt Action] ist auf „4“ (Send Flt Cfg) festgelegt, und die Peer-E/A-Kommunikation ist unterbrochen. • Host parameter 36 - [Msg Flt Action] ist auf „4“ (Send Flt Cfg) festgelegt, und die explizite Nachrichtenübertragung zur Antriebssteuerung ist unterbrochen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 153
• Host parameter 35 - [Peer Flt Action] ist auf „4“ (Send Flt Cfg) festgelegt, und die Peer-E/A-Kommunikation ist unterbrochen. • Host parameter 36 - [Msg Flt Action] ist auf „4“ (Send Flt Cfg) festgelegt, und die explizite Nachrichtenübertragung zur Antriebssteuerung ist unterbrochen. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 154
(d. h. wenn die Schalter auf einen anderen erforderlich: Wert als 001 bis 254 oder 888 festgelegt sind). 255 . 255 . 255 . 255 [Subnet Cfg 1] [Subnet Cfg 2] [Subnet Cfg 3] [Subnet Cfg 4] Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 155
1 = 10 Mbps Voll Zeigt die Geschwindigkeit und Duplex- Netzwerkdatenübertragungsrate des ENET2-Netzwerk-Ports des 2 = 10 Mbps Halb Optionsmoduls an. 3 = 100 Mbps Voll 4 = 100 Mbps Halb 5 = Dup IP Addr Typ: Schreibgeschützt Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 156
0 = Deaktiviert Werte: 0 = Deaktiviert Aktiviert/deaktiviert die Webseiten des Optionsmoduls. 1 = Aktiviert Typ: Lesen/Schreiben Zurücksetzen erforderlich: Nein Host parameter – Tap-Modus Bei Betrieb des Optionsmoduls im Tap-Modus werden Host parameter NICHT unterstützt. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 157
Struktur von: UINT-Zeichenlängenkennzeichnung (W); UINT-Längenkennzeichnung (L); USINT[W x L]-Zeichenfolgendaten STRING[x] Array von n Zeichen STRUCT Lediglich Strukturname - keine Größe zusätzlich zu Elementen TCHAR 8- oder 16-Bit-Zeichen UDINT 32-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen UINT 16-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen USINT 8-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 158
Minor USINT Abweichende Werte Status UINT Bit 0 = Im Besitz Bit 8 = Geringfügiger korrigierbarer Fehler Bit 10 = Schwerer korrigierbarer Fehler Serial Number UDINT Eindeutige 32-Bit-Nummer Product Name SHORT_STRING Produktname und -einstufung Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 159
(1) Für Instanz 1 lautet die Zugriffsregel für das Datenattribut „Get“. Für Instanz 2 lautet diese „Get/Set“. Das Festlegen des Assemblyobjektattributs kann nur erfolgen, wenn der WICHTIG Steuerungstimeout (Klassenattribut 100) auf einen Wert festgelegt wurde, der nicht Null ist. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 160
UINT Größe der Registerdaten in Bits Conditional Data ARRAY von BITS Zu übertragende Daten (1) Für dieses Attribut gilt die Zugriffsregel „Get, wenn Richtung = 0“. Die Zugriffsregel lautet „Set, wenn Richtung = 1“. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 161
Transportwort. Gleicher Wert wie bei der Anforderung. USINT Funktionscode. Wird nicht für alle CMDs EXT_STS USINT Erweiterter Status. Wird nicht für alle CMDs verwendet. verwendet. PCCC_params ARRAY von USINT CMD-/FNC-spezifische Parameter PCCC_results ARRAY von USINT CMD-/FNC-spezifische Ergebnisdaten Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 162
0xA9 Geschützter typenbezogener SLC 500-Schreibbefehl mit zwei Adressfeldern 0x0F 0x00 Wortbereich lesen 0x0F 0x01 Wortbereich schreiben Weitere Informationen zu den PCCC-Befehlen finden Sie im Referenzhandbuch „DF1 Protocol and Command Set Reference Manual“, Publikation 1770-6.5.16. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 163
DL To Net 15 (niederwertigst) N45:33 DL From Net 15 (höchstwertigst) DL To Net 15 (höchstwertigst) N45:34 DL From Net 16 (niederwertigst) DL To Net 16 (niederwertigst) N45:35 DL From Net 16 (höchstwertigst) DL To Net 16 (höchstwertigst) Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 164
Port 6 0x5C00…0x5FFF 23552…24575 Port 7 0x6000…0x63FF 24576…25599 Port 8 0x6400…0x67FF 25600… 26623 Port 9 0x6800…0x6BFF 26624…27647 Port 10 0x6C00…0x6FFF 27648…28671 Port 11 0x7000…0x73FF 28672…29695 Port 12 0x7400…0x77FF 29696…30719 Port 13 0x7800…0x7BFF 30720…31743 Port 14 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 165
1 = Sprache wurde ausgewählt (keine Aufforderung) Customer-Generated Firmware STRING[36] GUID (Globally Unique Identifier) zur Identifizierung von Benutzerfirmware, die in das Gerät geladen wurde. International Status Text STRINGN Text, mit dem der Gerätestatus mit Unicode-Unterstützung beschrieben wird. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 166
Beschreibung Component Name STRING[32] Name der Komponente Component Firmware Revision STRUCT von: USINT Hauptversion USINT Unterversion Component Serial Number UDINT Wert zwischen 0x00000000 und 0xFFFFFFFF International Component Name STRINGN Name der Komponente mit Unicode-Unterstützung. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 167
Der erste Parameter wurde mit einem Wert außerhalb seines Bereichs geschrieben. „0“ weist darauf hin, dass keine Fehler vorhanden sind. Link Command USINT 0 = Kein Vorgang 1 = Alle Parameterlinks löschen (hierbei werden die Links zu Funktionsblöcken nicht gelöscht.) Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 168
STRING[16] Parametername DPI Parameter Alias STRING[16] Vom Kunden angegebener Parametername. Parameter Processing USINT 0 = Kein Fehler Error 1 = Wert ist kleiner als der Minimalwert 2 = Wert ist größer als der Maximalwert Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 169
(2) Dieser Wert wird in den Formeln zum Konvertieren der Parameterwerte zwischen Anzeige- und internen Einheiten verwendet. Siehe Formeln zum Konvertieren auf Seite 172 (3) Parameterdaten dürfen NICHT fortlaufend in den permanenenten Speicher geschrieben werden. Siehe Hinweis auf Seite 103. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 170
Extended Descriptor Der Parameter verwendet erweiterte Deskriptorbits, die durch das Lesen des DPI-Attributs des erweiterten Deskriptors für diesen Parameter abgerufen werden können. Always Upload/Download Der Parameter soll stets in Up- und Downloads eingeschlossen werden. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 171
Antrieb einen Sprach parameter enthält, der auf Deutsch festgelegt ist, bleibt der Parameter beim Einrichten der Standardeinstellungen auf Deutsch festgelegt. Entsprechend bleibt ein auf Französisch festgelegter Parameter beim Einrichten der Standardeinstellungen auf Französisch festgelegt. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 172
Parameterwert UDINT Lesen des Parameterwerts (Null für Schreiben) (1) Wenn ein Fehler aufgetreten ist, wird Bit 15 in der Antwort aktiviert. (2) Wenn ein Fehler aufgetreten ist, wird anstelle des Werts der Fehlercode angegeben. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 173
Port 6 0x5C00…0x5FFF 23552…24575 Port 7 0x6000…0x63FF 24576…25599 Port 8 0x6400…0x67FF 25600…26623 Port 9 0x6800…0x6BFF 26624…27647 Port 10 0x6C00…0x6FFF 27648…28671 Port 11 0x7000…0x73FF 28672…29695 Port 12 0x7400…0x77FF 29696…30719 Port 13 0x7800…0x7BFF 30720…31743 Port 14 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 174
Zeitgeberwert (0 = Zeitgeber nicht unterstützt) BOOL[16] BOOL[0]: (0 = ungültige Daten, 1 = gültige Daten) BOOL[1]: (0 = abgelaufene Zeit, 1 = Echtzeit) BOOL[2…15]: Nicht genutzt International Fault Text STRINGN Text mit einer Beschreibung des Fehlers mit Unicode-Unterstützung. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 175
2 = Alarmwarteschlange löschen 3 = Gerät zurücksetzen Fault Data List STRUCT von: Reserviert USINT USINT UINT[n] Number of Recorded Alarms UINT Anzahl der Alarme in der Warteschlange. Eine „0“ gibt an, dass die Alarmwarteschlange leer ist. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 176
Zeitgeberwert (0 = Zeitgeber nicht unterstützt) BOOL[16] BOOL[0]: (0 = ungültige Daten, 1 = gültige Daten) BOOL[1]: (0 = abgelaufene Zeit, 1 = Echtzeit) BOOL[2…15] Reserviert International Alarm Text STRINGN Text mit einer Beschreibung des Alarms mit Unicode-Unterstützung. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 177
28672…29695 Port 12 0x7400…0x77FF 29696…30719 Port 13 0x7800…0x7BFF 30720…31743 Port 14 Klassenattribute Attribut-ID Zugriffsregel Name Datentyp Beschreibung Class Revision UINT Number of Instances UINT Anzahl der Diagnoseelemente des Geräts ENUM Offset UINT DPI ENUM-Objektinstanzoffset Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 178
Wert über ein Vorzeichen. Für den CONTAINER wird eine Auffüllung verwendet, um stets das Vorhandensein von 32-Bits sicherzustellen. (2) Dieser Wert wird in den Formeln zum Konvertieren der Werte zwischen Anzeige- und internen Einheiten verwendet. Siehe Formeln zum Konvertieren auf Seite 172. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 179
Port 6 0x5C00…0x5FFF 23552…24575 Port 7 0x6000…0x63FF 24576…25599 Port 8 0x6400…0x67FF 25600…26623 Port 9 0x6800…0x6BFF 26624…27647 Port 10 0x6C00…0x6FFF 27648…28671 Port 11 0x7000…0x73FF 28672…29695 Port 12 0x7400…0x77FF 29696…30719 Port 13 0x7800…0x7BFF 30720…31743 Port 14 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 181
Port 6 0x5C00…0x5FFF 23552…24575 Port 7 0x6000…0x63FF 24576…25599 Port 8 0x6400…0x67FF 25600…26623 Port 9 0x6800…0x6BFF 26624…27647 Port 10 0x6C00…0x6FFF 27648…28671 Port 11 0x7000…0x73FF 28672…29695 Port 12 0x7400…0x77FF 29696…30719 Port 13 0x7800…0x7BFF 30720…31743 Port 14 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 182
Multiplikator parameterinstanz UINT Teiler parameterinstanz UINT Basis parameterinstanz UINT Offset parameterinstanz USINT Formelnummer USINT Auffüllungsbyte (immer Null) UINT Hilfsinstanz UINT Auffüllwort (stets der Wert Null) CONTAINER Parameterwert UINT Multiplikator UNIT Teiler UNIT Basis Offset Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 183
UINT Zurück UINT Multiplikator UINT Teiler UINT Basis Offset USINT[3] Link USINT Auffüllwort (immer Null) BOOL[32] Erweiterter Deskriptor STRINGN Internationaler Pararmetername STRINGN Internationale Online parametereinheiten DPI Extended Descriptor UDINT Erweiterter Deskriptor (siehe Seite 185) Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 184
0 = Parameterwert ist kein Verweis auf einen anderen Parameter 1 = Parameterwert verweist auf einen anderen Parameter Uses Bit ENUM Mask Diese Parameterinstanz unterstützt das Bit-ENUM-Maskenattribut. Weitere Informationen finden Sie in der Definition des Attributs. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 185
Diese vier Bits werden nur für REAL-Parameter verwendet. Sie geben die maximale Anzahl der für kleine Werte angezeigten Dezimalstellen an. Der Wert 0 gibt an, dass die Anzahl der verwendeten Dezimalstellen nicht begrenzt ist. FP Max Decimals Bit 1 FP Max Decimals Bit 2 FP Max Decimals Bit 1 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 186
Wenn das Bit „Null nicht zulassen“ (Disallow Zero) gesetzt ist, muss dieses Bit gelöscht werden. Wenn das Bit „Null nicht zulassen“ gelöscht wurde, gilt: 0 = Das Parameterklassenattribut „Deaktivierter Text“ (Disabled Text) wird verwendet. 1 = Das Parameterinstanzattribut „Nulltext“ (Zero Text) wird verwendet. 30-31 Reserviert Reserviert Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 187
Parameterwert UDINT Lesen des Parameterwerts (Null für Schreiben) (1) Wenn ein Fehler aufgetreten ist, wird Bit 15 in der Antwort aktiviert. (2) Wenn ein Fehler aufgetreten ist, wird anstelle des Werts der Fehlercode angegeben. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 188
Implementiert für: Dienstname Klasse Instanz 0x0E Get_Attribute_Single 0x10 Nein Set_Attribute_Single Instanzen Der Adapter unterstützt eine Instanz des TCP/IP-Schnittstellenobjekts. Nummer Beschreibung Klassenattribute Objektattribute Klassenattribute Attribut-ID Zugriffsregel Name Datentyp Beschreibung Revision UINT Die Version dieses Objekts Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 189
UDINT Sekundärer Namenserver STRING Standarddomänenname Host Name STRING Hostname bei der Verwendung von DHCP Select ACD BOOL Aktiviert die Verwendung von ACD Last Conflict Detected STRUCT von: USINT ACD-Aktivität USINT[6] Remote-MAC USINT[28] ARP PDU Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 190
Erhaltene, jedoch verworfene eingehende Pakete UDINT Eingehende Pakete mit Fehlern (nicht verworfen) UDINT Eingehende Pakete mit unbekanntem Protokoll UDINT Gesendete Oktette UDINT Gesendete Unicastpakete UDINT Gesendete Nicht-Unicastpakete UDINT Verworfene ausgehende Pakete UDINT Ausgehende Pakete mit Fehlern Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 191
Aufgrund eines internen RX-Fehlers in der MAC-Unterschicht fehlgeschlagene RX-Frames Interface Control STRUCT von: WORD Steuerungsbits UINT Erzwungene Schnittstellengeschwindigkeit Interface Type USINT Schnittstellentyp; 2 = verdrillte-Doppelleitung Interface Label SHORT_STRING „1“ = ENET1-Netzwerk-Port „2“ = ENET2-Netzwerk-Port Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 192
Anhang C EtherNet/IP-Objekte (nur Adaptermodus) Notizen: Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 193
1 = Auslaufen bis Stopp Current Limit 0 = Kein Strombegrenzungsstopp Stop 1 = Strombegrenzungsstopp 0 = Nicht ausführen 1 = Ausführen Jog 2 0 = Kein Jog 2 (Par. 557) 1 = Jog 2 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 194
Um diesen Befehl ausführen zu können, muss der Wert von „0“ auf „1“ geschaltet werden. Bevor der Antrieb in einem „1 = Ausführen“-Zustand betrieben wird, muss ein „Kein Stopp“-Zustand (logisches Bit 0 = 0) vorhanden sein. Mit einem Übergang zu „0“ wird der Antrieb angehalten. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 195
ENET) 11110 = Man Port 14 (DriveLogix) 11111 = Alternative Man Ref Ausw Reserviert Running 0 = Nicht ausgeführt 1 = Ausgeführt Jogging 0 = Kein Jogging (Par. 556 und 557) 1 = Jogging Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 196
0 = Keine Bus Freq Reg 1 = Bus Freq Reg Enable On 0 = Keine Aktivierung 1 = Aktivierung Motor 0 = Keine Motorüberlast Overload 1 = Motorüberlast Regen 0 = Keine Regenerierung 1= Regenerierung Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 197
Eingangsdatentafel und/oder 4 Bytes in der Ausgangsdatentafel der Steuerung. Device-Level-Ring (DLR) DLR ist eine Ethernet-Topologie, die aus mehreren Geräten besteht. Diese Geräte sind in einer kreisförmigen Verbindung konfiguriert und auf Geräteebene implementiert. Zusätzliche Switches sind nicht erforderlich. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 198
IP-Adresse zugewiesen und jedes Gerät überträgt Daten in das Netzwerk. Die Anzahl der unterstützten Geräte in einem EtherNet/IP- Netzwerk ist abhängig von der Klasse der IP-Adressen. Beispielsweise kann ein Netzwerk mit einer IP-Adresse der Klasse C bis zu 254 Knoten enthalten. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 199
Daten. Wenn der Antrieb mit dem Referenz/Sollwert des Optionsmoduls betrieben wurde, wird er auch weiterhin mit diesem betrieben. Idle Action (Stillstehend-Aktion) Eine Stillstehend-Aktion legt fest, wie das Optionsmodul und der angeschlossenen Antrieb reagieren, wenn der Run-Modus der Steuerung ausgeschaltet ist. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 200
Daten mit dem Master-Gerät aus. Normalerweise verfügt ein Netzwerk über einen Scanner als Master-Gerät, alle weiteren Geräte (z. B. Antriebe mit installierten EtherNet/IP-Optionsmodulen) sind Slave-Geräte. In Netzwerken mit mehreren Scannern (in einer Multi-Master-Hierarchie) muss jedem Slave-Gerät ein Scanner als Master zugewiesen werden. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 201
Frequenz, Drehmoment) an den Antrieb zu senden. Er besteht aus einem 32-Bit-Wort als Ausgabe für das Optionsmodul vom Netzwerk. Feedback wird zur Geschwindigkeitsüberwachung des Antriebs verwendet. Es besteht aus einem 32-Bit-Wort als Eingabe vom Optionsmodul zum Netzwerk. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 202
Identifikation der Geräte jedes einzelnen Netzwerks verwendet werden. Die Subnetz-Maske unterteilt das Netzwerk nicht in ein einziges, physisches Netzwerk der Klasse C mit 254 Geräten, sondern in vier Netzwerke mit jeweils bis zu 62 Geräten. Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 203
überprüft, ob Optionsmodule die aktuellen Daten übertragen, da diese weder Quittungen noch Wiederholvorgänge verwenden. Update Die Aktualisierung der Firmware auf Geräten. Das Optionsmodul kann über verschiedene Allen-Bradley-Softwaretools aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Aktualisieren der Firmware des Optionsmoduls auf Seite Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 204
Notizen: Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 205
Definition 199 Diagnoseposten Konfigurieren des Optionsmoduls für 48 Adaptermodus 122 Fehlerbehebung 117 Tap-Modus 125 Fehlerkonfiguration Dokumentation zu kompatiblen Produkten 8 Definition 199 DPI-Alarmobjekt 175 Konfigurieren des Optionsmoduls für 49 DPI-Diagnoseobjekt 177 Firmware-Revision 7 DPI-Fehlerobjekt 173 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 206
Konfigurieren des Optionsmoduls für 48 Geräteparameter „Web Features“ 146 Kommunikationskarte, siehe Optionsmodul Geräteparameterliste kompatible Produkte Adaptermodus 144 Beschreibung 13 Tap-Modus 154 Dokumentation zu 8 Komponenten des Optionsmoduls 9 Konfigurationstools 33 Konformität mit Vorschriften 142 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 207
Objekte – Liste der 157 Tap-Modus 154 ODVA-EtherNet/IP-Spezifikation 198 PORT-Statusanzeige (Adaptermodus) OK-Statusanzeige (Tap-Modus) Fehlerbehebung mit 118 Fehlerbehebung mit 120 Position 117 Position 117 PowerFlex 20-HIM-A6 oder 20-HIM-C6S HIM 34 programmierbare Logik-Steuerung, siehe Steuerung Prozessor, siehe Steuerung Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...
Seite 208
Festlegen mit BOOTP- oder DHCP-Server 34 Festlegen mit Parametern 38 switches 203 TCP (Transmission Control Protocol) 203 TCP/IP-Schnittstellenobjekt 188 Technische Daten Optionsmodul 141 Technischer Support 7 UDDT (UserDefined Data Type, benutzerdefinierte Datentypen) UDP (User Datagram Protocol) 203 Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM008A-DE-P - Juli 2012...