30.
Die beiden Ausgleichsgewichte dienen zur Stabilisierung des Auslegers.
Die zugehörigen Aufhängeschellen werden Ende des 2. oder Anfang des 3. Auslegerrohres so
montiert, daß bei Bodenberührung das Gewicht zwischen den Zeilen in einer Furche zu liegen kommt.
Für den Betrieb werden die Gewichte so fixiert, dass sie etwa 10 cm über dem Boden hängen. Sie
dürfen nicht am Boden schleifen, sondern sollen den Boden nur berühren, wenn der Ausleger einseitig
nach unten schwenkt.
Auflagekonsolen beim Rainstar
Betriebsanleitung für BAUER Auslegerstativ AS 50
29.
Entsprechend der gewünschten Düsenbestückung werden
die
Sprüh
Teflonbanddichtung eingeschraubt.
Für grössere Streifenbreiten kann auch eine Enddüse mit grosser
Reichweite eingesetzt werden.
31.
Die Auflagekonsolen werden an den beiden Seitenteilen
des Rainstars montiert. Die entsprechenden Bohrungen
sind bereits vorhanden.
Die längere Konsole wird an der Antriebsseite des
Rainstars montiert.
–
oder
Rotatordüsen
mit
einer
21