Herunterladen Diese Seite drucken

Bauer AS 50 Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

3
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR DAS AS 50
1.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das erste Mal mit dem Gerät arbeiten.
2.
Unterlassen Sie das Hantieren am PE-Rohr in der Nähe des Gerätes oder am Gerät selbst während des
Aus- oder Einziehvorganges.
ACHTUNG!
3.
Führen Sie niemals Einstellungs- oder Servicearbeiten bei laufendem Gerät durch.
4.
Halten Sie Abstand von allen beweglichen Teilen.
5.
Legen Sie keine beweglichen Teile durch Entfernen eventueller Schutzvorrichtungen frei.
6.
Halten Sie einen entsprechenden Sicherheitsabstand vom Regner während des Betriebes ein.
7.
Vorsicht bei hohen Anschlußdrücken!
8.
Geben Sie acht, daß der Wasserstrahl der Sprühdüsen und des Regners nicht auf öffentliche
Fahrbahnen auftrifft.
9.
Das Auslegerstativ wird mit dem Rainstar transportiert, und ist nur für den landwirtschaftlichen Transport
zugelassen. Wird ein Transport auf öffentlichen Straßen durchgeführt, so müssen die entsprechenden
Verkehrsvorschriften eingehalten werden.
ACHTUNG!
10.
Beim Kurvenfahren mit verladenem Gerät reduziert sich in Abhängigkeit der Schwerpunktslage der
Maschine die max. zulässige Fahrtgeschwindigkeit beträchtlich.
11.
Arretierungen gemäß den allgemeinen Transportbedingungen der Maschine müssen unbedingt beachtet
werden.
12.
Vor Beginn der Beregnung in der Nähe von Freileitungen sollten Sie sich mit Ihrem Energie-
Versorgungsunternehmen in Verbindung setzen und sich bezüglich der einzuhaltenden Sicherheits-
abstände beraten lassen.
13.
Zulässige Höchstgeschwindigkeit 10 km/h.
Betriebsanleitung für BAUER Auslegerstativ AS 50
Gefahr bei falscher Bedienung!
Aus Sicherheitsgründen ist der Gerätetransport Rainstar mit einer Zuggabel
(OPTION) und Ackerschiene nicht gestattet !
9

Werbung

loading