2.3
Anschluß der Stromversorgung
Das DIG
1
A benötigt
5
V-
1+ 0,25
V-).
Der Anschluß erfolgt über die Stift-
leiste.
I
unOeuingt Polung
beachten.
0
V
mit
Pin
10
verbinden
+
5
Vbei
LED-Ausführungl)
mit
Pin
5
(lür
A/D-Wandler)
und
Pin
6
(für
Display) verbinden
bei
LCD-Ausführung2)
mit
Pin
5
verbinden
1)
Li"g"n
Stromversorgung
und Gerät nahe
beieinander, so
genügt eine
Anschlußleitung. Pin 5
und
Pin
6
kann man
direkt
am Gerät verbinden.
lst die Stromversorgung vom Gerät weiter entlernt, sind zwei gelrennte Anschlußleitungen erfor-
derlich.
2)
Hier reicht immer eine Anschlußleitung aus, da
die LcD-Anzeige
eine geringe Stromaufnahme
hat.
2.4
Anschluß der
Meßgröße
Meßbereiche
200 mV, 2
V
und alle
Strom-Meßbereiche:
an HIGH
(Pin 11)
und LOW (Pin
12) anschließen
Meßbereiche
20
V
und 200
V:
an HIGH (Pin 1) und LOW (Pin
12) anschließen
2.5
Dezimalpunkte
(siehe
auch Seiten
14
und
15)
Eine Anderung des Dezimalpunktes hat keine Anderung des Meßbereiches
zur
Folge!
2.5.1
LED-Ausführung
Eine Verbindung
von
Stromversorgung
0
V
(Pin
10)
zu den
Pins
4, 7 oder
B
läßt
den jeweiligen Dezimalpunkt
1,
2
oder
3
aufleuchten.
2.5.2
LGD-Ausführung
Eine Verbindung
von
Dezimalpunkt
common
(Pin 6) zu
den
Pins
4,7
oder
8
läßt den
jeweiligen
Dezimalpunkt
3,2
oder
1 aufleuchten.
Alle
Punkte, die nicht leuchten sollen, müssen mit backplane (Pin 3)
ver-
bunden werden.