lnhaltsverzeichnis
1.
AllgemeineBeschreibung
1.1
Funktion
1.2
Technische
Daten
2.
Bedienung
2.1
Einbau
2.2
Belegung der
Anschlüsse
2.3
Anschluß
der
Versorgungsspannung
2.4
Anschluß
der
Meßgröße
2.5
Dezimalpunkte
2.6
Segment-Test
2.7
Endwert-Abgleich
3.
MaRzeichnungen
4.
Schaltpläne
1.
AllgemeineBeschreibung
Das
3l/zstellige
digitale Einbau-Meßgerät ist speziell auf
die
Belange
des
Gerätebaus
i-n
der-Elektrotechnik und Elektronik zugeschnitten und verbin-
det bei zeitgerechtem und
gefälligem
Design und einfachster Montage
her-
vorragenddelektrische und
meßtechnische Eigenschaften.
Die
wesentlichen konstruktiven
Merkmale sind:
4
7\
10
10
.13
16
17
17
18
19
20
Iiegen
lose
bei
a
a
a
a
O
a
Optimales Verhältnis von Ziffern
zu
Frontfläche
Frontabmessungen
62x38
mm
Die nur
1
mm stärke
Geräte-schmuckplaüe
ermöglicht bündigen Einbau
Gerinoe Bautiefe von nur max. 30
mm
Ei
nf
ac.-hste
Montage
d
u
rch
Sch
nappbef
esti
g
un
g
Nur zwei mechanische
Teile
-
Geräterahmen und
Verbundleiterplatte
mit
Anzeige und
Elektronik
Das Gerät
wird
mit 5
V
Gleichspannung
versorgt; die Stromaufnahme
be-
trägt
für
die
LED-Ausführung
weniger
ais
210
mA,
für die
LCD-Auslührung
weniger als
6
mA.
Da bei
digitalen Meßgeräten
der
Anzeigebereich_festlieg!,-
ergeben
sich
grundsätzäch dekadisöh
gestufte Meßbeieiche
(2.8.2
V, 20
V).
Als Sonderausführung
ist
ledoch auch eine Ausführung
m.it
Anp-assung
des
Signalbereiches an
eine
liffernrichtige Anzeige möglich (2.B. 0...20 mA
a
0...1600"c).
Um gegebenenfalls
die
Blendwirkung
der
Sonne-
zu
reduzieren, kann
3ls
ZuOäntji
ein aufsteckbarer Sonnenschutz
(Bestell-Nr
'
1799-V220)
geliefert
werden
(Abbildung
Seite
3).