Gesprächsabwicklung
Durch Drücken der Sendetaste (am externen Mikrofon) wird der Sender
eingeschaltet, ein FMS-Telegramm gesendet (falls konfiguriert) und nun können Sie
über das externe Mikrofon zu dem Funkteilnehmer sprechen. Nach Loslassen der
Sendetaste hören Sie den Funkteilnehmer im externen Lautsprecher. Die Lautstärke
des Lautsprechers ist einstellbar, siehe Abschnitt Lautstärkeeinstellung.
Ob bei der Sendetastenbetätigung ein FMS-Telegramm gesendet wird oder
nicht, kann im EEPROM-Register 080 an 1. Stelle konfiguriert werden (0 = ohne
Telegramm, 1 = mit Telegramm). Werkseinstellung ist: "mit Telegramm".
Lautstärkeeinstellung
Zum Ändern der Lautstärke hält man zunächst die Lautsprechertaste
Moment lang gedrückt bis unten im Display die aktuelle Lautstärke blinkt. Die
Lautstärke kann jetzt zwischen '0' und '9' gewählt werden. Der eingestellte Wert
bleibt auch nach dem Ausschalten erhalten.
Rufgeber für Ruf I/II
Das Control 3 FMS verfügt über einen integrierten Rufgeber für die Tonrufe
Ruf I und Ruf II. Der Ruf I wird mit der F1 -Taste und der Ruf II mit der F2 -Taste
gesendet.
Die Tondauer kann dabei für Ruf I im EEPROM-Register 088 an 1. + 2. Stelle und für
Ruf II an 3. + 4. Stelle jeweils in 100ms-Schritten programmiert werden. Wird an
diesen Stellen eine '00' codiert, so wird der betreffende Tonruf jeweils so lange
gesendet, wie die entsprechende Taste gedrückt gehalten wird.
Wenn bei anstehendem Träger kein Tonruf gesendet werden darf, so kann dies im
EEPROM-Register 088 an 5.Stelle durch Codieren einer '1' gesperrt werden. Ist an
dieser Stelle eine '0' codiert, so ist das Senden von Tonrufen immer erlaubt.
Register 088 Tonrufaussendung für Ruf I/II:
- 6 -
1. Stelle Tondauer Ruf I [N * 100ms] 10er
2. Stelle Tondauer Ruf I [N * 100ms] 1er
3. Stelle Tondauer Ruf II [N * 100ms] 10er
4. Stelle Tondauer Ruf II [N * 100ms] 1er
5. Stelle Aussendung bei Träger gesperrt JA/NEIN (1/0)
einen