Herunterladen Diese Seite drucken

FunkTronic Control 3A FMS Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 3A FMS:

Werbung

EEPROM-Adressen (Fortsetzung)
Register
Codierung für
041
Referenzwerte für Tonfolgeauswerter
1. Stelle max. Länge ab 2.Ton [N*5ms] 100er
2. Stelle max. Länge ab 2.Ton [N*5ms] 10er
3. Stelle max. Länge ab 2.Ton [N*5ms] 1er
4. Stelle Auswerter-Sperrzeit nach Tonfolge senden [N*100ms]
5. Stelle Tonreihe (Geber und Auswerter)
042
Konfiguration für Rufgeber
1. Stelle Länge 1.Ton [N*10ms] 10er
2. Stelle Länge 1.Ton [N*10ms] 1er
3. Stelle Länge ab 2.Ton [N*10ms]
4. Stelle
5. Stelle
051
Sendertastung
1. Stelle Sendezeitbegrenzung [sec] 100er
2. Stelle Sendezeitbegrenzung [sec] 10er
3. Stelle Sendezeitbegrenzung [sec] 1er
055
Sendertastung und Konfiguration
1. Stelle Sendertastvorlaufzeit [N*10ms] 10er
2. Stelle Sendertastvorlaufzeit [N*10ms] 1er
3. Stelle Tastenpieps EIN/AUS (1/0)
056
Konfiguration für Squelchanzeige und Rufgeber
1. Stelle Squelchanzeige durch:
2. Stelle ID-Mode:
3. Stelle
4. Stelle
5. Stelle Tastenbetätigungsdauer T für
080
FMS-Kennungen
1. Stelle Kennung bei Sendetaste EIN/AUS (1/0)
2. Stelle BOS-Kennung
3. Stelle Landeskennung
4. Stelle Ortskennung 10er
5. Stelle Ortskennung 1er
081
FMS-Kennungen
1. Stelle Fahrzeugkennung 1000er
2. Stelle Fahrzeugkennung 100er
3. Stelle Fahrzeugkennung 10er
4. Stelle Fahrzeugkennung 1er
Kompetent für Elektroniksysteme
0 = Trägereingang LOW
1 = Trägereingang HIGH (Werkseinstellung)
2 = Audio-Squelch
0 = 5-Tonfolge (keine Kennung)
1 = Doppelsequenz Ruf -> Kennung
2 = Doppelsequenz Kennung -> Ruf
3 = 6-Tonfolge
4 = 7-Tonfolge
5 = 8-Tonfolge
Con3AFMS (17.08.00)
#
-Taste [N*100ms]
- 21 -

Werbung

loading