Herunterladen Diese Seite drucken

FunkTronic Control 3A FMS Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 3A FMS:

Werbung

Rufaussendung mit Kennung
Die Kennung wird im EEPROM-Register 015 codiert. Wenn keine Kennung benötigt
wird, codieren Sie bitte im EEPROM-Register 056 die 2. Stelle mit '0'.
Die Kennung wird je nach Konfiguration vor oder nach jedem Tonfolgeruf
automatisch gesendet, wobei die beiden Tonfolgen einer Doppelsequenz durch
eine Pause von 100 ms getrennt sind.
Wird das Kennungsverfahren mit 6-, 7- oder 8-Tonfolgen verwendet, so werden
an die Rufnummer die letzten 1 - 3 Stellen der Kennung (EEPROM-Register
015) angehängt.
Register 056 2. Stelle Kennungsverfahren (Rufgeber):
Empfangen von Rufen
Das Control 3 kann bis zu 10 verschiedene Auswertercodierungen verarbeiten. Die
Kennungen der 10 Decoder werden in den EEPROM-Registern 020...029 codiert.
Nicht benötigte Auswerter müssen an erster Stelle mit 'F' codiert werden.
Die Konfiguration kann in den EEPROM-Registern 030...039 für jeden Auswerter
getrennt eingestellt werden. Siehe Abschnitt Programmiermode EEPROM.
Folgende Punkte können konfiguriert werden:
- Behandlung von Doppelsequenzen
- Behandlung von Tonfolgen mit mehr als fünf Tönen
- Wahl des Wecktons
- Schaltdauer des Schaltausgangs (Anrufalarm-Kontakt)
- Quittungsmodus
Im folgenden beziehen sich die Angaben der Einfachheit halber immer auf
Auswerter 1, dessen Kennung in EEPROM-Register 020 und dessen Konfiguration
in EEPROM-Register 030 programmiert wird. Die Programmierung der übrigen
Decoder (falls benötigt) erfolgt in gleicher Weise.
Kompetent für Elektroniksysteme
0 = keine Kennung
1 = Doppelsequenz Ruf -> Kennung
2 = Doppelsequenz Kennung -> Ruf
3 = 6-Tonfolge Ruf -> Kennung
4 = 7-Tonfolge Ruf -> Kennung
5 = 8-Tonfolge Ruf -> Kennung
Con3AFMS (17.08.00)
- 15 -

Werbung

loading