Pegeltöne senden
Zur Erleichterung der Abgleicharbeiten können diverse Pegeltöne mit unterschied-
licher Frequenz gesendet werden.
Nachdem Sie im Setupmenü den Punkt "Pegeltöne senden" angewählt haben,
wird im Display <Frequenz 0 . . . F> angezeigt.
Sie müssen nun die Kennziffer für die gewünschte Frequenz gemäß nachfolgender
Liste eingeben.
0
= 200 Hz
1
= 300 Hz
2
= 400 Hz
3
= 600 Hz
4
= 800 Hz
5
= 1000 Hz
6
= 1600 Hz
7
= 2400 Hz
Nachdem die Frequenz ausgewählt ist, wird der Pegelton gesendet.
Sie können nun entweder eine andere Frequenz anwählen, oder durch Drücken
der F4 -Taste das Serviceprogramm verlassen.
Servicemode Analog-Schalter
Bei Servicearbeiten kann es erforderlich sein, einen bestimmten Signalweg
manuell zu schalten. Da alle Schalter softwaregesteuert sind, kann man mit dieser
Servicefunktion jeden Analogschalter bedienen.
Nachdem Sie im Setupmenü den <Schaltertest> angewählt haben, wird im Display
<Schalter _ = _> angezeigt und die Eingabestelle blinkt.
Sie müssen nun die Schalternummer eingeben. Die Schalternummer ist im
Schaltplan bei jedem Analogschalter angegeben (zum Beispiel S3).
Nach Eingabe der Nummer blinkt die Eingabestelle für den Schaltzustand. Als
Schaltzustand wird vom Programm '0' (=AUS) oder '1' (=EIN) akzeptiert.
Nachdem der Schalter gesetzt ist, können Sie mit der
Schalter anwählen, oder durch nochmaliges Drücken der
Servicemode verlassen.
Analog-
schalter-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
Kompetent für Elektroniksysteme
8
= 3400 Hz
9
= 4000 Hz
#
= 1200 Hz
*
= 1800 Hz
= 2900 Hz
= 3000 Hz
= 3100 Hz
= 3300 Hz
Funktion
FFSK-Geber zum Funk EIN/AUS (1/0)
Tonfolge-Geber zum Funk EIN/AUS (1/0)
Mikrofon-NF zum Funk (HIGH-Pegel) EIN/AUS (1/0)
Mikrofon-NF zum Funk (LOW-Pegel) EIN/AUS (1/0)
Lautsprecher-NF vom Signalton-Generator EIN/AUS (1/0)
Lautsprecher-NF vom Funk EIN/AUS (1/0)
Lautsprecher-NF vom Mikrofon EIN/AUS (1/0)
Con3AFMS (17.08.00)
-Taste den nächsten
F4
-Taste den
F4
- 23 -