Herunterladen Diese Seite drucken

FunkTronic Control 3A FMS Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 3A FMS:

Werbung

Tonfolgeruf-System
Aufruf der Sonderfunktionen
Beim Control 3 FMS können zwei Sonderfunktionen zum Rufen von Geräten mit
Tonfolgerufsystem (z.B. Funkmeldeempfänger o.ä.) aktiviert werden.
Um den Tonfolgeruf-Modus zu aktivieren, drücken Sie zunächst die
Wenn Sie den Tonfolgeruf-Modus beenden wollen, um wieder in den FMS-Modus
zurückzukehren, dann drücken Sie wiederum die
Die Funktion, Detailkonfiguration und Bedienung der einzelnen Sonderfunktionen
wird in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Senden von Rufen
Rufen durch Tonfolge-Ruf (SF 1)
Wechseln Sie zunächst in den Tonfolgeruf-Modus durch Eingabe von
mit den Zifferntasten
wenn die Rufnummer oben im Display rechtsbündig steht. Es blinkt nun keine
Eingabestelle mehr. Die Fixstellen für den Tonfolge-Ruf werden im EEPROM-Register
010 codiert. Siehe auch Abschnitt Voreinstellung von Fixtönen bei SF 1.
Der Ruf wird mit der
werden. Bei dieser Betriebsart steht auch die Tonruffunktion mit den Tasten
und
zur Verfügung.
F2
Der Tonfolge-Ruf der Sonderfunktion 1 besteht aus einer einzelnen 5-Tonfolge. Falls
erforderlich, kann vor oder hinter die 5-Tonfolge eine weitere Kennungstonfolge
angehängt werden. Siehe Abschnitt Rufaussendung mit Kennung.
Rufen durch Zielruf (SF 2)
Wechseln Sie zunächst in den Tonfolgeruf-Modus durch Eingabe von
Drücken der Zielruftaste
wird einer von 10 möglichen Zielrufen gesendet. Die Zielrufe werden in den
EEPROM-Registern 000...009 codiert.
Der Tonfolge-Ruf der Sonderfunktion 2 besteht aus einer einzelnen 5-Tonfolge. Falls
erforderlich, kann vor oder hinter die 5-Tonfolge eine weitere Kennungstonfolge
angehängt werden. Siehe Abschnitt Rufaussendung mit Kennung.
Voreinstellung von Fixtönen bei SF 1
Sinnvollerweise werden die Stellen der 5-Tonfolge fest codiert, die nicht über
die Tastatur eingegeben werden sollen. Die festcodierten Töne können an
jeder beliebigen Stelle der Tonfolge stehen. Es ist also auch möglich die 1., 3.
und 5. Stelle fest zu codieren. In diesem Fall wird die 2. und 4. Stelle frei über
die Tastatur eingegeben. Die frei einzugebenden Stellen werden im Display
immer rechtsbündig angezeigt. Bei aufeinanderfolgenden, gleichen Tönen wird
automatisch der Wiederholton an der richtigen Stelle eingesetzt.
Die Fixtöne für Sonderfunktion 1 (Tonfolge-Ruf) werden im EEPROM-Register
010 codiert.
- 14 -
0
9
...
der Rufcode eingegeben. Die Eingabe ist vollständig,
-Taste gesendet und kann auch mit dieser wiederholt
und nachfolgender Eingabe einer Ziffer von
*
-Taste.
*
*
-Taste.
. Dann wird
F1
*
. Durch
0
9
...

Werbung

loading