LC-Display
Sämtliche alphanumerischen Anzeigen werden durch ein hinterleuchtetes,
2-zeiliges LC-Display mit 16 Zeichen pro Zeile dargestellt.
Trägeranzeige
Die Trägeranzeige
Bitte lesen Sie hierzu den Abschnitt Programmiermode EEPROM. Zum Steuern der
Trägeranzeige kann jede Spannung zwischen 0V und 2V oder zwischen 3V und
12V verwendet werden. Fehlt der Trägeranschluß, kann die Trägeranzeige durch
Sprache gesteuert werden. Die Betriebsart wird wie folgt konfiguriert:
Register 056 1. Stelle Trägeranzeige:
Sendeanzeige
Die Sendeanzeige
Der Sender wird getastet durch Drücken der Sendetaste (am externen Mikrofon)
während des Sprechverkehrs oder durch Senden eines Rufs.
Lautsprecheranzeige
Die Lautsprecheranzeige
eingeschaltet ist. Wenn die Lautsprecheranzeige blinkt, bedeutet das, daß ein
Anruf erkannt wurde. Auch in diesem Fall ist der Lautsprecher eingeschaltet.
Kompetent für Elektroniksysteme
wird im EEPROM-Register 056 an 1. Stelle programmiert.
0 = durch Träger-Input < 2V
1 = durch Träger-Input > 3V
2 = durch Audio-Squelch
leuchtet immer dann auf, wenn der Sender getastet wird.
leuchtet immer dann auf, wenn der Lautsprecher
Con3AFMS (17.08.00)
- 5 -