Herunterladen Diese Seite drucken

poolstar Poolex Magaline FI Installations Und Gebrauchs Anleitung Seite 15

Werbung

3.7
Elektroinstallation
Um einen sicheren Betrieb und die fortwährende Integrität der Elektrik zu gewährleisten, muss das Gerät
gemäß den folgenden Bestimmungen an die allgemeine Stromversorgung angeschlossen werden.
Die allgemeine Stromversorgung muss durch einen vorgeschalteten 30-mA-Differenzschalter geschützt werden.
-
-
Die Wärmepumpe ist über einen geeigneten Schutzschalter Kurve D entsprechend den landesüblichen
Normen und Vorschriften des Installationsstandortes der Anlage (siehe nachstehende Tabelle) abzusichern.
-
Das Netzanschlusskabel muss für die Nennleistung des Geräts und die für die Installation erforderliche
Kabellänge ausgelegt sein (siehe nachstehende Tabelle). Das Kabel muss für die Verwendung im Außen-
bereich geeignet sein.
-
Im Falle eines Dreiphasensystems ist die Reihenfolge für den Anschluss der einzelnen Phasen zwingend
einzuhalten. Wir die Reihenfolge geändert, funktioniert der Kompressor der Wärmepumpe nicht.
An öffentlichen Orten ist die Installation eines Not-Aus-Schalters in der Nähe der Wärmepumpe vorgeschrieben.
-
Für die Megaline 35 sind folgende elektrische Eigenschaften zu beachten :
Stromanschluss : dreiphasig 380-415V 3N~50/60Hz.
-
-
Maximaler Strom : 14 A
-
Durchmesser des Stromkabels : RO2V 5 x 6 mm² (für eine Entfernung von 10 m).
-
Magnetothermischer Schutz (Kurve D) : 20 A
3.8
Elektroanschluss
ACHTUNG :
Bevor Arbeiten vorgenommen werden, MUSS die Wärmepumpe von der
Stromversorgung getrennt werden.
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um die Wärmepumpe elektrisch anzuschließen.
Schritt 1 :
Entfernen Sie die seitliche Abdeckung des Schaltkastens mit einem Schraubendreher, um die
Anschlussklemmen freizulegen.
Führen Sie das Kabel über die dafür vorgesehene Öffnung in die Wärmepumpe.
Schritt 2 :
Schritt 3 :
Fixieren Sie das Kabel wie nachstehend abgebildet an der Endklemme.
A
PHASE A
PHASE A
Schrauben Sie die Abdeckung der Wärmepumpe sorgfältig wieder an.
Schritt 4 :
Servosteuerung der Umwälzpumpe
Je nach Art der Installation können Sie an die Klemmen P1 und P2 auch eine Umwälzpumpe anschließen,
sodass diese zusammen mit der Wärmepumpe betrieben wird.
ACHTUNG : Für die Servosteuerung einer Pumpe mit einer Leistung über 5 A (1000 W) ist ein
Leistungsrelais erforderlich.
3. Installation
B
C
N
PHASE B PHASE C NEUTRAL ERDLEITER
PHASE B
PHASE C
NEUTRE
An Stromversorgung
Connecter à l'alimentation
anschließen
Triphasée
400V / 50/60Hz
400V / 50Hz
P
1
PHASE
TERRE
PHASE
An eine Filterpumpe
Connecter à la
oder
pompe de circulation
ein Leistungsrelais
ou un relais de puissance
anschließen
15
P
2
NEUTRAL ERDLEITER
NEUTRE
TERRE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Poolex megaline fi3