Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Eleva
Gebrauchsanweisung
0459

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phonak Eleva

  • Seite 1 Eleva ™ Gebrauchsanweisung 0459...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wahl der Hörprogramme Vorbereitung Ersetzen der Batterie Kindersicheres Batteriefach Kennung des linken/rechten Hörsystems Eleva mit Ohrpass-Stück ins Ohr einsetzen Eleva mit Fit'nGo Slim Tube oder Fit'nGo Standard Tube ins Ohr einsetzen Bedienung Ein- und Ausschalten Lautstärke einstellen Wahl der Hörprogramme...
  • Seite 3 Funkkommunikation mit Eleva (optional) Anbringen/Entfernen von MicroLink FM-Empfänger ML9S/Audioschuh AS9 Manuelle Aktivierung eines FM-Programms FM-Multifrequenz-Produkte Pflege und Unterhalt Wind- und Wetterschutz Offene Anpassung: Fit'nGo Slim Tube Wichtige Hinweise Warnungen Service und Garantie Phonak Vertriebsnetz weltweit...
  • Seite 5: Willkommen

    Willkommen Ihr neues Eleva Hörsystem verfügt über die modernste digitale Hörtechnologie, damit Sie dank seiner Automatik in den meisten Hörsituationen in den Genuss von maxi- maler Klangqualität und Hörkomfort kommen. Hightech macht es möglich, dass hochkomplexe Hörsysteme einfach zu bedienen und praktisch sind.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Eleva mit Ohrpass-Stück Mikrofone mit Wind- und Wetterschutz Programmwahlschalter (TacTronic) Lautstärkesteller Batteriefach mit Ein- / Ausschalter Hörwinkel / Schallaustritt Individuelles Ohrpass-Stück...
  • Seite 7 Eleva mit Fit'nGo Slim Tube – Siehe Seite 6 Slim Tube (Schallaustritt) Ohrpass-Stück Halterung Eleva mit Fit'nGo Standard Tube – Siehe Seite 6 Fit’nGo Standard Tube Fit’nGo Cerumenschutz Halterung...
  • Seite 8: Kurzanweisung

    Kurzanweisung Einsetzen der Batterie Für Details siehe Seite 10 Ein- und Ausschalten Für Details siehe Seite 22...
  • Seite 9: Lautstärke Einstellen

    Lautstärke einstellen Für Details siehe Seite 24 Lauter Leiser Wahl der Hörprogramme Für Details siehe Seite 26...
  • Seite 10: Vorbereitung

    Vorbereitung Ersetzen der Batterie Verwenden Sie für alle Eleva Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO) Batterien vom Typ 13. Öffnen Sie den Batteriedeckel am Nagelgriff vollständig und entfernen Sie die leere Batterie. Entfernen Sie die Schutzfolie von der neuen Batterie.
  • Seite 11 Setzen Sie die Batterie so ein, dass das «+»-Zeichen (flache Seite) mit dem «+» auf dem Batteriefach über- einstimmt und schließen Sie das Batteriefach.
  • Seite 12 Vorbereitung Ersetzen der Batterie Behandeln Sie den Batteriedeckel vorsichtig, ohne Gewalt. Wenn Sie beim Schließen des Deckels einen Wider- stand spüren, prüfen Sie, ob die Batterie korrekt eingelegt ist. Der Deckel lässt sich nicht richtig schließen, wenn die Batterie verkehrt eingelegt ist. Wenn Sie Ihre Hörsysteme nicht benützen, lassen Sie die Batteriefächer offen, damit evtl.
  • Seite 13: Kindersicheres Batteriefach

    Dieser dient auch zur Erkennung des linken und des rechten Hörsystems (siehe Seite 15). Um das Batteriefach nach dem Schließen zu sichern, drehen Sie die Schraube mit einem Phonak Schrauben- dreher in die Mittelstellung (Schraubenkerbe vertikal). Um das Batteriefach zu entsichern, drehen Sie die...
  • Seite 14 Vorbereitung Stellen Sie bitte sicher, dass sich die Schraube nicht in der gesicherten Stellung befindet, wenn Sie das Batterie- fach schließen. Gesichert Entsichert Bei einem gesicherten Batteriefach ist der EIN/ AUS-Schalter nicht verfügbar. Um das Hörsystem auszuschalten, muss das Batteriefach zuerst ent- sichert werden.
  • Seite 15: Kennung Des Linken/Rechten Hörsystems

    Kennung des linken/rechten Hörsystems Es ist wichtig, für jedes Ohr das richtige Hörsystem zu benutzen. Ihr Hörgeräte-Akustiker kann die Hörsysteme für Sie markieren. Die Farbmarkierung auf dem Gehäuse bezeichnet das linke/rechte Hörsystem wie folgt: rot = rechts blau = links...
  • Seite 16: Eleva Mit Ohrpass-Stück Ins Ohr Einsetzen

    Vorbereitung Eleva mit Ohrpass-Stück ins Ohr einsetzen Fassen Sie das Ohrpass-Stück zwischen Daumen und Zeigefinger. Benutzen Sie dazu die linke Hand fürs linke Ohr, respektive die rechte Hand fürs rechte Ohr. Führen Sie Ihre Hand so zum Ohr, dass das Ohrpass- Stück auf Ihr Ohr zeigt.
  • Seite 17 Führen Sie das Ohrpass-Stück in Ihren Ohrkanal. Sollte das Einsetzen Probleme bereiten, ziehen Sie mit der anderen Hand ein wenig am Ohr – nach hinten und nach oben. Drehen Sie jetzt das Ohrpass-Stück leicht rück- wärts, bis es korrekt sitzt.
  • Seite 18 Vorbereitung Legen Sie das Hörsystem hinter Ihr Ohr. Der Schlauch darf sich dabei nicht verdrehen.
  • Seite 19 Kontrollieren Sie den Sitz des Ohrpass-Stücks, indem Sie der Kontur der Ohrmuschel mit dem Finger nach- fahren. Zum Abnehmen des Hörsystems reduzieren Sie zuerst die Lautstärke oder schalten das Gerät aus. Ziehen Sie vorsichtig – nicht am Schlauch – das Ohrpass-Stück aus Ihrem Ohr.
  • Seite 20: Eleva Mit Fit'ngo Slim Tube Oder Fit'ngo Standard Tube Ins Ohr Einsetzen

    Vorbereitung Eleva mit Fit'nGo Slim Tube oder Fit'nGo Standard Tube ins Ohr einsetzen Platzieren Sie das Hörsystem über Ihrem Ohr Halten Sie den Fit’nGo Slim oder Standard Tube an der Verbindungsstelle zum Ohrpass-Stück oder zum Fit’nGo Cerumenschutz und setzen Sie das Ohrpass-Stück...
  • Seite 21 Das Ohrpass-Stück oder der Fit’nGo Cerumenschutz sollte so tief in den Gehörgang eingeführt werden, dass der Fit’nGo Slim oder Standard Tube flach am Kopf auf- liegt Platzieren Sie das Halterungsende des Fit’nGo Slim oder Standard Tubes in Ihrer Ohrmuschel...
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung Ein- und Ausschalten Ausschalten: Öffnen Sie den Batteriefachdeckel am Nagelgriff, bis er in der AUS-Stellung einrastet. Einschalten: Schließen Sie das Batteriefach. Nach dem Einschalten arbeiten Ihre Eleva Hörsysteme immer im Startprogramm und mit der voreingestellten Ver- stärkung.
  • Seite 23 Ihr Hörgeräte-Akustiker kann Eleva so konfigurieren, das es verzögert einschaltet (um 9 oder 15 Sekunden), um allfällige Störungen während des Einsetzens ins Ohr zu vermeiden. Die Aktivierung wird durch einen Signalton bestätigt (falls dieser durch den Hörgeräte-Akustiker aktiviert wurde).
  • Seite 24: Lautstärke Einstellen

    Bedienung Lautstärke einstellen Die Lautstärke Ihres Eleva Hörsystems kann lauter oder leiser als der voreingestellte Pegel eingestellt werden. Lauter Leiser...
  • Seite 25 Grenze des Lautstärkebereichs erreicht wurde. • Falls der Lautstärkesteller nicht benötigt wird, kann ihn der Hörgeräte-Akustiker entfernen. • Mit Phonak Fernsteuerungen (siehe Seite 31) kann man die Lautstärke aller Eleva HdOs einstellen (auch bei Geräten ohne Lautstärkesteller).
  • Seite 26: Wahl Der Hörprogramme

    Bedienung Wahl der Hörprogramme Automatische Programmwahl Die Programmwahl ist bei Eleva vollautomatisch (Modus A). Dieses Hightech-Hörsystem erkennt ver- schiedene Hörsituationen und aktiviert automatisch das passende Hörprogramm. Erweiterte Programmwahl Falls Sie dies wünschen, kann Ihnen Ihr Hörgeräte- Akustiker zusätzlich individuelle Programme, die für spe- zifische Hörsituationen oder für FM (Funkkommunikation)
  • Seite 27: Telefonspule (Optional)

    Eine kurze Melodie bestätigt die Aktivierung der Auto- matik. Telefonspule (optional) Ihr Hörgeräte-Akustiker kann ein Telefonspulen-Pro- gramm bei Ihren Eleva Hörsystemen aktivieren. Die Programme mit Telefonspule werden für das Telefonieren mit geeigneten Telefonen und für Räume mit Induktions- schleifen (in gewissen Schulen, Theatern, Kirchen usw.
  • Seite 28: Easyphone (Optional)

    Bedienung EasyPhone (optional) Die EasyPhone Funktion ermöglicht es Ihrem Eleva, automatisch das Telefonprogramm zu wählen, wenn der Telefonhörer ans Ohr gehalten wird. Ein akustisches Signal bestätigt die Aktivierung des Programms. Sobald der Telefonhörer wieder vom Ohr entfernt wird, kehrt das Hörsystem automatisch zum vorherigen Programm zurück.
  • Seite 29 Wenn Sie mit dem rechten Ohr telefonieren, platzieren Sie den Magneten oben rechts. Wenn Sie mit dem linken Ohr telefonieren, platzieren Sie den Magneten oben links. Kleben Sie den Magneten mit dem doppelseitigen Klebeband an die oben beschriebene Stelle. Achten Sie dabei darauf, dass die Schall- öffnungen des Telefonhörers nicht verschlossen werden.
  • Seite 30 Bedienung Verwendung von EasyPhone Verwenden Sie das Telefon, wie Sie es sich gewohnt sind. Ein Signalton macht auf die Aktivierung des EasyPhone Programms aufmerksam. Am Anfang müssen Sie den Telefonhörer vielleicht ein wenig bewegen, bis Sie die optimale Position für ein zuverlässiges Schalten und angenehmes Hören ermittelt haben.
  • Seite 31: Fernsteuerungen (Optional)

    Wenn Sie zwei Hörsysteme tragen, regelt die Fernsteue- rung beide Geräte gleichzeitig. Dies garantiert eine ausgewogene Lautstärke beider Hörsysteme. Phonak bietet Ihnen eine große Auswahl an Fernsteue- rungen an. Fragen Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker und er wird Ihnen diese gerne zeigen, damit Sie die Ihrem Lebensstil und Ihrem Geschmack entsprechende Fern- bedienung finden.
  • Seite 32 Bedienung WatchPilot2: exklusiv und modern, erhältlich als Frauen- und Herrenmodell mit einem sportlichen Gummi- armband oder einem eleganten Metallarmband. SoundPilot2: die komfortable Art, um alle Funktionen Ihres Eleva zu erreichen.
  • Seite 33 KeyPilot2: klein, einfach, praktisch (kein Zugriff auf FM-Programme). SmartLink SX (siehe Seite 40) ist ein vielseitiges Kom- munikationssystem mit einer Hörsystem-Fernsteue- rung, Funkkommunikation und Bluetooth-Schnittstelle. Detaillierte Informationen zur Verwendung der Fern- steuerung finden Sie in der entsprechenden Gebrauchs- anweisung. Ihr Hörgeräte-Akustiker kann Ihnen auch eine individuelle Beschreibung Ihrer eigenen Hörpro- gramme ausdrucken.
  • Seite 34: Funkkommunikation Mit Eleva (Optional)

    Funkkommunikation mit Eleva (optional) Ihr Eleva Hörsystem ist mit Direct Audio Input (DAI) aus- gestattet. Mit ihm können Sie alle Vorteile von Phonak Hightech-Funksystemen nutzen. FM-Systeme ermöglichen klares Verstehen in Situationen, wo das Hören durch Distanz, Umgebungsgeräusche oder Nachhall stark beeinträchtigt wird. Ein drahtloses Funksystem besteht aus einem Sender (z.B.
  • Seite 35: Anbringen/Entfernen Von Microlink Fm-Empfänger Ml9S/Audioschuh As9

    Anbringen/Entfernen von MicroLink FM-Empfänger ML9S/Audioschuh AS9 Ihr Hörgeräte-Akustiker hat Ihr Eleva Hörsystem bereits für den Einsatz mit einem FM-Empfänger vorbereitet. Um den MicroLink Empfänger ML9S oder den Audioschuh AS9 aufzustecken, halten Sie ihn fest in Ihrer Hand und drücken Sie mit der Unterseite des Hörsystems auf...
  • Seite 36 Funkkommunikation mit Eleva (optional) Drücken Sie anschließend das Hörsystem nach unten, bis es einrastet Klick Um den MicroLink ML9S oder den Audioschuh zu ent- fernen, stellen Sie das Hörsystem auf eine feste Unter- lage, halten Sie den MicroLink/Audioschuh fest und drücken Sie die Verriegelung nach unten.
  • Seite 37 Wenn sie nicht benötigt werden, schalten die MicroLink Empfänger automatisch in einen Stromsparmodus. Hinweis: Mit dem Audioschuh kann ein Universal MicroLink MLxS oder eine andere Audioquelle an Ihr Eleva Hörsystem angeschlossen werden.
  • Seite 38: Manuelle Aktivierung Eines Fm-Programms

    Manuelle Aktivierung eines FM-Programms • Fernsteuerung (SmartLink SX, WatchPilot2 oder SoundPilot2): Mit der FM-Taste können Sie «FM+M» (FM und das Eleva Mikrofon sind beide aktiv) und «FM» (nur FM-Signal) anwählen. Die Wahl wird mit einem Signalton bestätigt. • Programmwahlschalter (falls durch Hörgeräte-Akus- tiker aktiviert): Schalten Sie das Programm um, bis Sie das gewünschte FM-Programm erreichen...
  • Seite 39: Fm-Multifrequenz-Produkte

    FM-Multifrequenz-Produkte Phonak empfiehlt die folgenden FM-Systeme für Ihr Eleva Hörsystem. FM-Empfänger MicroLink ML9S: Perfekt ins Eleva Design integriert. Universaler MicroLink: MLxS mit Audioschuh AS9. Wenn Sie einen MLxS oder MLx FM-Empfänger verwenden, stellen Sie den MLxS Schalter auf die Stellung « • » .
  • Seite 40 Funkkommunikation mit Eleva (optional) FM-Sender: SmartLink SX: Ein umfassendes Kommunikationssystem mit: • Fernsteuerung für Hörsysteme • Fortschrittliche FM-Funktionen • Bluetooth-Verbindung für Handy Campus S: Speziell für Schulen und Universitäten entwickelt.
  • Seite 41: Pflege Und Unterhalt

    Pflege und Unterhalt Wind- und Wetterschutz Wichtig: Der austauschbare Wind- und Wetterschutz ist ein exklusives Phonak Filtersystem, das die Eleva High- tech-Mikrofone vor Staub und Feuchtigkeit schützt. Dank diesem Filtersystem wird die Lebensdauer der Mikro- fone deutlich verlängert, was die Unterhaltskosten Ihrer Hörsysteme reduziert.
  • Seite 42 Pflege und Unterhalt Die folgenden Pflegehinweise tragen dazu bei, die Wirksamkeit des Wind- und Wetterschutzes sicherzu- stellen und seine Lebensdauer zu verlängern: Das Filtersystem niemals abwischen oder reinigen – es könnte dadurch seine speziellen akustischen Eigenschaften verlieren. Der Wind- und Wetterschutz des linken und des rechten Hörsystems sind identisch.
  • Seite 43 Wichtig: Konsultieren Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker, sobald der Wind- und Wetterschutz ausgetauscht werden soll – spätestens, wenn folgende Merkmale auftreten: • Die Hörsysteme klingen leiser als üblich • Die Tonqualität ist vermindert (dumpfer Klang) • Die Verständigung wird bei Störgeräuschen schwieriger •...
  • Seite 44: Offene Anpassung: Fit'ngo Slim Tube

    Pflege und Unterhalt Offene Anpassung: Fit’nGo Slim Tube Die folgenden Pflegehinweise tragen dazu bei, die Le- bensdauer Ihres Hörsystems zu verlängern und den Tra- gekomfort mit dem Slim Tube zu erhöhen. Der Slim Tube leitet den verstärkten Schall vom Hör- system in Ihr Ohr.
  • Seite 45 Entfernen Sie den Slim Tube vor der Reinigung vom Hör- system, indem Sie ihn abschrauben . Reinigen Sie den Slim Tube und die Ohrpass-Stück-Oberfläche mit einem feuchten, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie das Stäbchen, um Rückstände aus dem Inneren des Slim Tubes und des Ohrpass-Stücks zu ent- fernen.
  • Seite 46 Pflege und Unterhalt Führen Sie das Reinigungsstäbchen in die Slim Tube Seite ein, die mit dem Hörsystem verbunden ist, und stoßen Sie es vollständig durch den Slim Tube und das Ohrpass- Stück . Das Reinigungsstäbchen muss nach der Reini- gung unbedingt entfernt werden. Der Slim Tube und das Ohrpass-Stück sollten nie in Wasser eingetaucht oder mit Wasser gespült werden, da sich Wasser im Slim Tube fest- setzen und die Schallübertragung beeinträchtigen bzw.
  • Seite 47 Der Slim Tube und das Ohrpass-Stück sollten alle drei Monate oder, wenn der Slim Tube hart oder brüchig wird, häufiger ausgetauscht werden. Das Ohrpass-Stück sollte nur durch Ihren Hörgeräte-Akustiker ausgetauscht werden. So wird sichergestellt, dass das Ohrpass-Stück, bevor es ins Ohr eingesetzt wird, sicher auf dem Slim Tube sitzt und keine Verletzungen verursachen kann.
  • Seite 48: Wichtige Hinweise

    Fensterscheiben oder im Auto liegen. Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen. 5) Die tägliche Reinigung der Hörsysteme und ein Tro- ckensystem werden empfohlen. CleanLine von Phonak ist ein dafür geeignetes, vollständiges Reinigungs- set. Ihr Hörgeräte-Akustiker berät Sie gerne über ge- eignete Produkte.
  • Seite 49 6) Haarlack, Gesichtspflegemittel und Make-up können Ihre Hörsysteme beschädigen. Nehmen Sie Ihre Hör- systeme heraus, bevor Sie Kosmetika anwenden. 7) Wenn es in Ihrem Ohr schmerzt oder es entzündet ist, suchen Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker auf. 8) Sollten Ihre Hörsysteme trotz korrekt eingesetzten neuen Batterien nicht arbeiten, fragen Sie Ihren Hör- geräte-Akustiker um Rat.
  • Seite 50: Warnungen

    Warnungen Hörsystem-Batterien sind giftig, wenn sie ver- schluckt werden! Bewahren Sie sie außer Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Wenn Batterien verschluckt werden, suchen Sie sofort einen Arzt auf! Benutzen Sie nur Hörsysteme, die vom Hörge- räte-Akustiker speziell für Sie programmiert wur- den.
  • Seite 51: Service Und Garantie

    Service und Garantie Phonak bietet Ihnen eine umfassende, weltweite Garantieleistung an, gültig ab dem Verkaufsdatum. Bitte fragen Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker nach der im Er- werbsland gültigen Garantie-Dauer. Die Garantie erstreckt sich auf die Reparatur im Fall von Verarbeitungs- und Materialfehlern. Keine Garantieansprüche bestehen bei Vorliegen eines normalen Verschleißes, unsachgemäßer...
  • Seite 52: Phonak Vertriebsnetz Weltweit

    Phonak B.V., 3439 ME Nieuwegein Norwegen Phonak AS, 0105 Oslo Österreich Hansaton Akustische Geräte GmbH 5020 Salzburg Polen Phonak Polska Sp. z o.o., 00-567 Warszawa Schweden Phonak AB, 117 43 Stockholm Schweiz Phonak AG, Phonak Schweiz, 8712 Stäfa Spanien Phonak Ibérica S.A., 03008 Alicante...
  • Seite 53 Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker. Herstellung: Phonak AG, Laubisrütistraße 28 CH-8712 Stäfa, Switzerland Mit dem CE-Zeichen bestätigt die Phonak AG, dass Eleva Produkte inkl. Zubehör die Anforderungen der Medizin- produkteRichtlinie 93/42/EEC erfüllen. Dieses Symbol zeigt an, dass Eleva Produkte die Anforde- rungen für ein Anwendungsteil des Types BF der EN...
  • Seite 54 Notes...
  • Seite 56 Ihr Hörgeräte-Akustiker: www.phonak.com...

Inhaltsverzeichnis