Objekt
Beschreibung
Luftfeuchte
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Luftfeuchteaus-
Grenzwert X
gang und wenn der Parameter „Ausgang sperren" nicht
Sperren
auf „Nein" gesetzt ist vorhanden.
Über den Parameter „Ausgang Sperren" wird außerdem
eingestellt, ob das Sperren durch einen empfangenen
Wert „1" oder einen empfangenen Wert „0" erfolgen
soll. Bei gesperrtem Ausgang sendet der Ausgang keine
Telegramme.
Luftfeuchte
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Luftfeuchteaus-
Grenzwert X
gang und wenn der Parameter „Ausgang sperren" nicht
Status Sperren
auf „Nein" gesetzt ist vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Sperrstatus bei jeder Änderung automatisch
über den Bus gesendet bzw. kann der Sperrzustand
jederzeit abgefragt werden.
9.10 Beschreibung Kommunikationsobjekte Taupunkt
Objekt
Beschreibung
Taupunkt-
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Taupunkt
temperatur
vorhanden.
Ausgang
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird die vom Melder gemessene Taupunkttempe-
ratur über den Bus gesendet bzw. kann beim Melder
abgefragt werden.
Taupunktalarm
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Taupunkt
vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Schaltbefehl zur Übermittlung des Taupunkta-
larms gesendet.
9.11 Beschreibung Kommunikationsobjekte Behaglichkeit
Objekt
Beschreibung
Behaglichkeit Text Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Behaglichkeitsfeld
vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der eingestellte Text in Abhängigkeit der Behaglich-
keit gesendet.
Behaglichkeit
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Behaglichkeitsfeld
Status
vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Status der Behaglichkeit in Abhängigkeit des
Parameters „Status Behaglichkeit Wert" auf den Bus
gesendet.
Applikationsbeschreibung Control Pro 2 Serie V3.5
9.12 Beschreibung Kommunikationsobjekte
Logikgatter X (1..2)
Objekt
Beschreibung
Logikgatter X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Ausgang 1 Bit
„Logikgatter" im Parameter-Fenster „Allgemeine
Parameter" auf „aktiv" und der Parameter „Logikgatter X
Typ Ausgangsobjekt" auf „EIN/AUS" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Ausgangszustand über den Bus an den Aktor
gesendet bzw. kann er beim Melder abgefragt werden.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Ausgang 1 Byte
„Logikgatter" im Parameter-Fenster „Allgemeine
Parameter" auf „aktiv" und der Parameter „Logikgatter X
Typ Ausgangsobjekt" auf „Wert" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Ausgangswert über den Bus an den Aktor
gesendet bzw. kann er beim Melder abgefragt werden.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Logikgatter
Eingang 1
vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
dient zur Ansteuerung des logischen Eingangs des
Logikgatters. Die Eingänge können in Abhängigkeit vom
Parameter „Art der Verknüpfung" verknüpft werden.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Logikgatter und
Eingang 2
wenn der Parameter „Anzahl der Eingänge" größer gleich
zwei Eingänge vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
dient zur Ansteuerung des logischen Eingangs des
Logikgatters. Die Eingänge können in Abhängigkeit vom
Parameter „Art der Verknüpfung" verknüpft werden.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Logikgatter und
Eingang 3
wenn der Parameter „Anzahl der Eingänge" größer gleich
drei Eingänge vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
dient zur Ansteuerung des logischen Eingangs des
Logikgatters. Die Eingänge können in Abhängigkeit vom
Parameter „Art der Verknüpfung" verknüpft werden.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Logikgatter und
Eingang 4
wenn der Parameter „Anzahl der Eingänge" gleich vier
Eingänge vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
dient zur Ansteuerung des logischen Eingangs des
Logikgatters. Die Eingänge können in Abhängigkeit vom
Parameter „Art der Verknüpfung" verknüpft werden.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Logikgatter
Sperren
vorhanden.
Über den Parameter „Ausgang Sperren" wird außerdem
eingestellt, ob das Sperren durch einen empfangenen
Wert „1" oder einen empfangenen Wert „0" erfolgen soll.
Bei gesperrtem Ausgang sendet der Ausgang keine
Telegramme.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Sperren Status
„Ausgang sperren" nicht auf „Nein" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Sperrstatus bei jeder Änderung automatisch
über den Bus gesendet bzw. kann der Sperrzustand
jederzeit abgefragt werden.
- 14 -