Herunterladen Diese Seite drucken

STEINEL Control Pro 2 Serie Applikationsbeschreibung Seite 12

Werbung

Objekt
Beschreibung
Konstantlichtregelung 2
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Eingang dimmen
„2. Ausgang" auf „aktiv" gesetzt ist.
Wird über dieses Objekt ein Telegramm empfangen,
so wird, abhängig von der Einstellung des Para-
meters „Helligkeits-Regelung bei Eingang dimmen"
entweder die Konstantlichtregelung gesperrt und
der zugehörige Ausgang entsprechend gedimmt
oder die Helligkeits-Regelung nicht gesperrt und der
Sollwert für die Konstantlichtregelung entsprechend
in Richtung größer bzw. kleiner verschoben, was
automatisch zu einem Heller- bzw. Dunkler-Dimmen
der Beleuchtung führt. Stellt der Melder fest, dass
sich keine Person mehr im Raum befindet, so wird
ein verschobener Helligkeits-Sollwert auf seinen
ursprünglichen Wert zurückgesetzt und die Kons-
tantlichtregelung ausgeschaltet.
Konstantlichtregelung
Dieses Objekt ist immer bei aktivierter Konstantlicht-
Teach
regelung vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppen-
adresse wird mit einem „1" Telegramm der Kunst-
lichtabgleich durchgeführt.
Konstantlichtregelung
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Eingang Slave
„Slave Eingang" nicht auf „Inaktiv" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppen-
adresse wird der Präsenz-Status vom Slave über
den Bus empfangen, ggf. mit dem Präsenz-Status
weiterer Slaves sowie dem des Sensors über eine
logische ODER-Funktion verknüpft und als Gesamt-
Präsenz der Konstantlichtregelung bewertet.
Konstantlichtregelung
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Eingang Nacht
„Tag Nacht Umschaltung" nicht auf „Inaktiv" gesetzt
ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Grup-
penadresse wird die Umschaltung zwischen Tag
und Nacht empfangen. Bei einer „0" werden die
Parameter für den Tag aktiviert. Bei einer „1" werden
die Parameter für die Nacht aktiviert.
9.4
Beschreibung Kommunikationsobjekte
Präsenzausgang
Objekt
Beschreibung
Präsenzausgang
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Präsenzausgang
Präsenz
vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird über den Bus an den Aktor gesendet, ob die Anwe-
senheit von Personen erkannt wurde (Ausgang="EIN")
oder nicht (Ausgang="AUS") bzw. kann der Präsenz-
Status beim Melder jederzeit abgefragt werden.
Präsenzausgang
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Präsenzausgang
Nachlaufzeit
vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird über den Bus die Nachlaufzeit für den Präsenzaus-
gang empfangen. Ein empfangener Wert der außerhalb
des zulässigen Bereichs liegt wird verworfen. Außerdem
kann über dieses Objekt die aktuelle Nachlaufzeit
abgefragt werden.
Präsenzausgang
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Präsenzausgang
Einschalt-
vorhanden.
verzögerung
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird über den Bus die Einschaltverzögerung für den
Präsenzausgang empfangen. Ein empfangener Wert der
außerhalb des zulässigen Bereichs liegt wird verworfen.
Außerdem kann über dieses Objekt die aktuelle Nach-
laufzeit abgefragt werden.
Applikationsbeschreibung Control Pro 2 Serie V3.5
Objekt
Beschreibung
Präsenzausgang
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Sperren
„Ausgang sperren" nicht auf „Nein" gesetzt ist.
Über den Parameter „Ausgang Sperren" wird außerdem
eingestellt, ob das Sperren durch einen empfangenen
Wert „1" oder einen empfangenen Wert „0" erfolgen
soll. Bei gesperrtem Ausgang sendet der Ausgang keine
Telegramme.
Präsenzausgang
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Sperren Status
„Ausgang sperren" nicht auf „Nein" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Sperrstatus bei jeder Änderung automatisch
über den Bus gesendet bzw. kann der Sperrzustand
jederzeit abgefragt werden.
9.5
Beschreibung Kommunikationsobjekte
Abwesenheitsausgang
Objekt
Beschreibung
Abwesenheits-
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Abwesenheits-
ausgang
ausgang vorhanden.
Abwesenheit
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird über den Bus an den Aktor gesendet, ob die Abwe-
senheit von Personen erkannt wurde (Ausgang="EIN")
oder nicht (Ausgang="AUS") bzw. kann der Abwesenheit-
Status beim Melder jederzeit abgefragt werden.
Abwesenheits-
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Abwesenheits-
ausgang
ausgang vorhanden.
Nachlaufzeit
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird über den Bus die Nachlaufzeit für den Abwesen-
heitsausgang empfangen. Ein empfangener Wert der
außerhalb des zulässigen Bereichs liegt wird verworfen.
Außerdem kann über dieses Objekt die aktuelle Nach-
laufzeit abgefragt werden.
Abwesenheits-
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Abwesenheits-
ausgang
ausgang vorhanden.
Einschalt-
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
verzögerung
wird über den Bus die Einschaltverzögerung für den
Abwesenheitsausgang empfangen. Ein empfangener
Wert der außerhalb des zulässigen Bereichs liegt wird
verworfen. Außerdem kann über dieses Objekt die
aktuelle Nachlaufzeit abgefragt werden.
Abwesenheits-
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
ausgang
„Ausgang sperren" nicht auf „Nein" gesetzt ist.
Sperren
Über den Parameter „Ausgang Sperren" wird außerdem
eingestellt, ob das Sperren durch einen empfangenen
Wert „1" oder einen empfangenen Wert „0" erfolgen
soll. Bei gesperrtem Ausgang sendet der Ausgang keine
Telegramme.
Abwesenheits-
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
ausgang
„Ausgang sperren" nicht auf „Nein" gesetzt ist.
Sperren Status
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Sperrstatus bei jeder Änderung automatisch
über den Bus gesendet bzw. kann der Sperrzustand
jederzeit abgefragt werden.
- 12 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

HallwayHf 360-2Ir quattro hd-2