Herunterladen Diese Seite drucken

Storch ProCut STAR Originalbetriebsanleitung Seite 7

Dämmplattenschneider

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6. Aufbau und Inbetriebnahme
Das Gerät wird im Transport- und Aufbewahrungskarton ausgeliefert:
• Öffnen Sie den Karton und nehmen den Eckschneider, die Freistellstütze und das Gerät heraus.
Achtung!
• Heben Sie das Gerät nicht am Schneidebügel (3, Abb. 1) an!
• Nutzen Sie dazu den dafür vorgesehen Griff (33, Abb. 2).
Je nach Einsatzort, wird das Gerät auf unterschiedliche Weise aufgestellt.
Dazu transportieren Sie das Gerät zuerst zum Einsatzort:
Achtung!
Achten Sie stets auf einen sicheren Stand des Gerätes!
Betrieb mit Freistellstütze, freistehend vor dem Gerüst:
• Klappen Sie die Stütze wie auf der Abb. 2 zu sehen ist auf und fi xieren die Arretierung (26) für einen sicheren Stand.
• Öffnen Sie auf der Geräterückseite den Sicherungsriegel an der Gerätehalterung (24, Abb. 2) und hängen es in die obere Stange der
Stütze.
• Schließen Sie den Sicherungsriegel an der Gerätehalterung (24, Abb. 2 + 3) und verschrauben diesen fest.
Betrieb mit Freistellstütze, auf dem Boden, angelehnt an die Hauswand:
• Entriegeln Sie die Arretierung (26).
• Neigen Sie das Gerät so weit nach vorne, bis die hintere Stütze freisteht.
• Klappen Sie diese nun nach oben und arretieren diese in der Position erneut.
• Lehnen Sie das Gerät mit der Anlehnstütze (23) an die Hauswand.
Betrieb auf der Gerüstlage, ohne Freistellstütze:
• Öffnen Sie auf der Geräterückseite den Sicherungsriegel an der Gerätehalterung (24, Abb. 2 + 3) und hängen es in die obere Stange
der Rückenlehne.
• Schließen Sie den Sicherungsriegel an der Gerätehalterung (24, Abb. 2 + 3) und verschrauben diesen fest.
• Der Trafo (25) und die Aufbewahrungsbox (21) stoßen nun an die untere Gerüststange der Rückenlehne.
Achtung!
Überzeugen Sie sich von der korrekten Positionierung und dem festen Sitz des Gerätes.
Für den Einsatz auf dem Gerüst, kommt das Gerät ausschließlich als Hängegerät zum Einsatz!
Die Freistellstütze ist für den Einsatz auf dem Gerüst nicht vorgesehen.
Abb. 3
Anschließend lösen Sie die obere und untere Feststellschraube (15) für den Schneidebügel (3), öffnen diesen bis zum Anschlag und
ziehen die Feststellschrauben (15) wieder fest.
Lösen Sie die Fixierschrauben (8 + 9) der rechten und linken Aufl ageschiene (6 + 5) und klappen diese bis zum Anschlag ab und arretie-
ren die Feststellschrauben wieder. Die Aufl ageschienen (3) befi nden sich nun im 90°-Winkel zum Schneidedraht.
Stecken Sie nun den Netzstecker vom Trafo (25) in die Steckdose (230 V). Das Gerät ist nun betriebsbereit. Schalten Sie den Ein- / Aus-
Schalter (4) am Gerät ein und die Betriebsleuchte leuchtet auf.
Betriebsmodus wählen:
Schalten Sie den Kippschalter (4) auf I um den Draht des Schneidebügels aufzuheizen und auf Pos. II für den Betrieb des Eckschneiders.
DE
7

Werbung

loading