Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tridonic x-touchBOX Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

x-touchBOX/PANEL
Version 3.0
Registerkarte
Eintrag
Layout
S1...S4, S5...S8,
S9...S12, S13...S16
Dimmen
S1...S8, S9...S16
(Applikation Colour:
2 Zonen, 4 Zonen,
Farbszenen)
Scheduler
G1...G4, G5...G8,
G9...G12, G13...G16
(Applikation Colour:
G1...G4)
Reinigen
IrDA
Infrarot-Geräte
Reset
Send
Status
Geräteerkennung
zulassen
Dateiempfang aktivieren Empfang von Dateien aktivieren bzw. deaktivieren.
TCP/IP
MAC
IP-Adresse
Subnet Maske
Gateway
Status
4 Grundeinstellungen
Funktion
Schaltflächen für das Menü Home wählen (jeweils
4 Szenen auf einer Seite).
Für die Schaltflächen, die in der 1. Spalte aktiviert
sind, die Dimmfunktion aktivieren.
Schaltflächen für das Menü Home wählen (jeweils
8 Szenen auf einer Seite, in der Applikation Colour
jeweils 2 Zonen, 4 Zonen oder 8 Farbszenen).
Scheduler aktivieren.
Scheduler ermöglicht die manuelle Steuerung
(Start, Pause, Stopp und Aus) von Sequenz,
Wochenplan, Tagesablauf.
Schaltflächen für das Menü Home wählen (jeweils
4 Gruppen auf einer Seite).
In der Applikation Colour sind nur die 4 Gruppen
Weiss möglich.
Schaltflächen Reinigen, AUS und EIN wählen.
Reinigen deaktiviert den Touchscreen 20
Sekunden für die Reinigung. Die Schaltflächen
AUS und EIN schalten konfigurierte
Lichtsituationen.
Feld für die Anzeige des IrDA-Geräts, das mit x-
touchBOX/PANEL kommuniziert.
Verbindungsaufbau wiederholen.
Übertragung starten.
Zeigt den Status der Übertragung an.
Geräteerkennung aktivieren bzw. deaktivieren.
Zeigt die MAC-Adresse des x-touchPANEL an.
IP-Adresse eintragen (für Ethernet-Verbindung).
Netzmaske eintragen (für Ethernet-Verbindung).
Gateway eintragen (für Ethernet-Verbindung).
Zeigt den Status der Verbindung an.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-touchpanel

Inhaltsverzeichnis