Herunterladen Diese Seite drucken

AWG Z2 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AWG | Armaturen | Zumischer Z2, Z4 und Z8
Kupplung von der Pumpe bzw. vom Schlauch auf der Eingangsseite
9
ist vorhanden.
Der Wasserschlauch zum Anschluss an die Festkupplung der Aus-
9
gangsseite liegt bereit.
Behälter mit dem benötigten Löschschaum bzw. Additiv steht bereit
9
und der Ansaugschlauch ist mit dem Behälter verbunden.
Zumischer in Betrieb nehmen
1. Die Kupplung des pumpenseitigen Schlauchs (Fig. 2/1) mit der Fest-
kupplung der Eingangsseite (Fig. 2/2) mit der Hand oder einem Kupp-
lungsschlüssel anschließen.
2. Die Kupplung des rohrseitigen Schlauchs (Fig. 2/6) mit der Festkupp-
lung der Ausgangsseite (Fig. 2/5) mit der Hand oder einem Kupp-
lungsschlüssel anschließen.
3. Einstellhülse (Fig. 2/4) auf die erforderliche Zumischrate einstellen.
4. Ansaugschlauch am Zumischer ankuppeln (Fig. 2/3) und in den
Schaummischbehälter einführen.
5. Das benötigte Schaumrohr ankuppeln und schließen.
6. Schläuche vorsichtig mit Wasser befüllen und unter Druck setzen.
7. Schaumrohr öffnen und den Druck an der Pumpe regulieren, bis am
Schaumrohr der benötigte Druck anliegt (Mittelschaum 3 – 4 bar,
Schwerschaum 5 – 6 bar).
M1061B10 | Rev. 03-08/24
Durchflussmenge Schaumrohr
Der angeschlossene Verbraucher (Schaumrohr oder Strahl-
rohr) muss einen Wasserdurchsatz von mindestens 200 (Z2),
400 (Z4) oder 800 (Z8) Liter pro Minute bei 5 bar erzielen.
Bei Schaumrohren mit deutlich höherer Leistung können
die Wurfweite oder die Zumischgenauigkeit beeinträchtigt
werden, der Zumischer saugt dabei grundsätzlich an.
Bei Schaumrohren oder Strahlrohren mit weniger Leistung
wird kein Schaummittel bzw. Additiv angesaugt.
EinSatz
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z4Z8