33-
Einfaches Function Mapping
46
Zuordnung der Funktionsausgänge zu den CVs
CV 33 Lichtfunktionstaste (F0) bei Vorwärtsfahrt
CV 34 Lichtfunktionstaste (F0) bei Rückwärtsfahrt
CV 35 Funktionstaste F1
CV 36 Funktionstaste F2
CV 37 Funktionstaste F3
CV 38 Funktionstaste F4
CV 39 Funktionstaste F5
CV 40 Funktionstaste F6
CV 41 Funktionstaste F7
CV 42 Funktionstaste F8
CV 43 Funktionstaste F9
CV 44 Funktionstaste F10
CV 45 Funktionstaste F11
CV 46 Funktionstaste F12
Belegung der einzelnen Bits (bei CV100/101 Bit x = 0, Standard)
Bit 0 Lichtausgang vorn
Bit 1 Lichtausgang hinten
Bit 2 Funktionsausgang A1
Bit 3 Funktionsausgang A2
Bit 4 Funktionsausgang A3
Bit 5 Funktionsausgang A4
Bit 6 Rangiergang
Bit 7 Anfahr-/Bremsverzögerung
Belegung der einzelnen Bits (bei CV100/101 Bit x = 1, fkt-Mapping shift)
Bit 0 Funktionsausgang A2
Bit 1 Funktionsausgang A3
Bit 2 Funktionsausgang A4
Bit 3 Rangiergang
Bit 4 Anfahr-/Bremsverzögerung
Bit 5 Funktionsausgang A5
Bit 6 Funktionsausgang A6
Bit 7 Funktionsausgang A7
47
Motorola 1. trinäre Adresse (nur mit Motorola Programmierverfahren)
48
Motorola 2. trinäre Adresse (nur mit Motorola Programmierverfahren)
49
Motorola 3. trinäre Adresse (nur mit Motorola Programmierverfahren)
50
Decoder Konfiguration 1
Bit 0=0 Motorola 2. Adresse nicht benutzen
Bit 0=1 Motorola 2. Adresse benutzen
Bit 1=0 Motorola 3. Adresse nicht benutzen
Bit 1=1 Motorola 3. Adresse benutzen
Bit 2=0 Lichtausgänge nicht tauschen
Bit 2=1 Lichtausgänge tauschen
Bit 3=0 Frequenz Licht, A1 bis A7 = 156Hz
Bit 3=1 Frequenz Licht, A1 bis A5 = 24KHz
Bit 4=0 SUSI = SUSI
Bit 4=1 SUSI = A3/A4 Ausgabe erweitertes Function Mapping -Tabelle
51
Decoder Konfiguration 2
Bit 0=0 Motorregelung aus
Bit 0=1 Motorregelung ein
Bit 1=0 Motorregelung PID - Regler
Bit 1=1 Motorregelung SX - Regler
Bit 2=0 keine dynamische Periodendauer der Motorregelung
Bit 2=1 dynamische Periodendauer der Motorregelung
53
Periodendauer der Motorregelung in 100μs Schritten
54
Motorregelung P-Konstante des PID Reglers
55
Motorregelung I-Konstante des PID Reglers
56
Motorregelung D-Konstante des PID Reglers
57
Regler Offset
58
Messlücke zur EMK-Messung in 100μs Schritten
59
Reset auf die Werkseinstellung (auch über CV8 möglich)
1 = CV 0 - 256, sowie CV257 - 512 (RailCom
2 = CV 257 - 512 (RailCom Plus
3 = CV 257 - 512 (erweitertes Function Mapping Banken 1 & 2)
4 = CV 257 - 512 (PWM-Modulation Funktionsausgänge Banken 3 & 4)
60
Kurzschlussüberwachung Motor-, Funktionsausgänge,
Temperaturüberwachung Eingeschaltet (nicht verändern)
61
Konstante für die Temperaturabschaltung
62
Konstante der Kurzschlusserkennung der Fkt.-Ausgänge (nicht verändern)
63
Konstante der Kurzschlusserkennung des Motorausgangs (nicht verändern)
64
Page Register
für die CV Programmierung mit einer Motorola-Zentrale
Offset-Register
65
für die CV Programmierung mit einer Motorola-Zentrale
66
Geschwindigkeitskorrektur vorwärts
67-
Erweiterte Fahrstufenkennlinie für die Fahrstufen 1 - 28
94
95
Geschwindigkeitskorrektur rückwärts
96
Art des Function Mappings
0 = einfaches Function Mapping, 1 = erweitertes Function Mapping
Bank 7)
®
Banken 5 & 6)
®
0-255
1
2
4
8
16
32
64
128
0
0
0
0
0
0
Wert
1
2
4
8
16
32
64
128
Wert
1
2
4
8
16
32
64
128
0-255
12
0-255
0
0-255
0
Wert
0-63
0
0
1
0
2
0
4
0
8
0
16
Wert
0-7
3
0
1
0
2
0
4
0-255
40
0-255
100
0-255
40
0-255
32
0-255
6
0-255
8
0 - 4
0
-
-
-
-
-
-
-
-
0-255
0
0-255
0
0-255
0
jeweils 0-255
un-
tersch.
0-255
0
0, 1
1