Inhaltszusammenfassung für Hansaton beat FS 9-RT312 M
Seite 1
beat FS RT312 M beat FS RT13 SP Hörgeräte-Benutzerhandbuch beat FS RT312 M beat FS RT312 M myChoice beat FS RT13 SP beat FS RT13 SP myChoice...
Seite 2
Dieses Benutzerhandbuch gilt für die folgenden Modelle: Wenn keines der unteren Kästchen angekreuzt ist Hörgeräte und Sie Ihr Hörgerätemodell nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörakustiker. beat FS 9-RT312 M beat FS 7-RT312 M beat FS 5-RT312M beat FS 3-RT312M Hörgerätemodelle Batteriegröße...
Seite 3
Kurzanleitung Ein/Aus Batterie auswechseln Batteriegröße Batteriewarnton 2 Signaltöne alle 312, 13 1. Entfernen Sie 2. Öffnen Sie das Setzen Sie die 30 Minuten den Aufkleber Batteriefach. Batterie mit von der neuen der flachen Multifunktionstaste Batterie und Seite nach Die Taste hat mehrere Funktionen. Sie dient als warten Sie oben in das Lautstärkeregler und/oder zur Programmwahl,...
Seite 4
Hörgeräte und des Zubehörs wenden Sie sich an Ihren 11. Flugmodus ..............27 Hörakustiker oder einen Vertreter. Weitere Informationen 12. Die HANSATON stream remote App verwenden .....29 finden Sie im Datenblatt für Ihr Produkt. 13. Hören in der Öffentlichkeit ..........30 14. Umgebungsbedingungen ..........32 15.
Seite 5
beat FS RT312 M Hörgeräte 1. Komponenten der Hörgeräte Hörwinkel – Das individuell hergestellte Ohrpassstück wird durch den Hörwinkel mit Ihren Hörgeräten verbunden. Mikrofon – Hier wird der Schall vom Hörgerät aufgenommen. Multifunktionstaste – Wechselt zwischen den Hörprogrammen, ändert die Lautstärke und nimmt Anrufe an oder lehnt sie ab, abhängig von Ihren persönlichen Einstellungen.
Seite 6
2. Links-Rechts-Markierungen an den Kompatible Ohrpassstücke Hörgeräten Die Rückseite des Hörgeräts ist mit einer blauen oder einer roten Markierung versehen, die signalisiert, ob es sich um ein linkes oder ein Klassisches Universal-Ohr- rechtes Hörgerät handelt. stück Ohrpassstück Blau für Rot für Dome SlimTip linkes Hörgerät.
Seite 7
3. Ein- und Ausschalten 4. Batterien Das Batteriefach fungiert als Ein- und Aus-Schalter. Batterie bei standardmäßigem Batteriefach einsetzen. 1. Geschlossenes Batteriefach = Hörgerät ist eingeschaltet Hinweis: Es kann bis zu fünf Sekunden dauern, bis sich das Hörgerät einschaltet. Ihr Hörakustiker kann die Einschaltverzögerung bei 3.
Seite 8
Einsetzen der Batterie Niedrige Batterieleistung: Bei niedriger Batterieleistung hören Sie zwei Signaltöne. 1. Entfernen Sie den Aufk leber Danach haben Sie ca. 30 Minuten Zeit, die Batterie von der neuen Batterie und auszuwechseln (dies kann variieren, abhängig von Hörgeräteeinstellungen und Batterie). Führen Sie warten Sie 2 Minuten lang.
Seite 9
5. Einsetzen Ihrer Hörgeräte ins Ohr 5.1 Einsetzen des Hörgeräts mit klassischen 5.2 Einsetzen des Hörgeräts mit Dome, Ohrpassstücken SlimTip oder einem Universal-Ohrstück 1. Halten Sie das 1. Platzieren Sie das Ohrpassstück an das Hörgerät hinter Ihrem Ohr. Ohr und führen Sie den Gehörgangteil in Ihren Gehörgang ein.
Seite 10
6. Herausnehmen Ihres Hörgeräts aus dem Ohr 6.1 Herausnehmen des Hörgeräts mit 6.2 Herausnehmen des Hörgeräts mit Dome, SlimTip oder Universal-Ohrstück klassischem Ohrpassstück 1. Heben Sie das Hörgerät Ziehen Sie am gebogenen Teil über den oberen Teil des Schlauchs und entfernen Ihres Ohrs.
Seite 11
7. Multifunktionstaste Programmwahl Jedes Mal, wenn Sie den oberen Teil der Taste der Die Multifunktionstaste hat mehrere Funktionen. beiden Hörgeräte für länger als 2 Sekunden gedrückt Sie dient als Lautstärkeregler halten, wechseln Sie zum nächsten Programm. und/oder zur Programmwahl, in Durch Signaltöne weisen Ihre Hörgeräte Sie darauf Abhängigkeit von den Einstellun- hin, in welchem Programm Sie sich befinden.
Seite 12
8. Überblick über die Lautstärkeregler Zum Einstellen der Lautstärke Ihrer Umgebung: Verbindungsmöglichkeiten Drücken Sie den oberen Teil der • Die unten stehende Illustration veranschaulicht Hörgerätetaste, um die Lautstärke die Anbindungsmöglichkeiten für Ihr Hörgerät. zu erhöhen und Weitere Informationen finden Sie im den unteren Teil der Hörgerätetaste, •...
Seite 13
9. Erste Kopplung 9.1 Erste Kopplung mit einem Bluetooth 9.2 Verbindung mit einem Bluetooth- ® fähigen Gerät fähigen Gerät Die Kopplung muss nur einmalig an jedem Gerät Nachdem das Hörgerät einmal mit Ihrem Gerät mit Bluetooth Wireless-Technologie durchgeführt gekoppelt wurde, verbindet es sich nach dem werden.
Seite 14
10. Telefonanrufe 10.1 Anrufen Wählen Sie die Telefonnummer und drücken Sie Ihr Hörgerät verbindet sich direkt mit Bluetooth- die Wähltaste. Sie hören das Freizeichen über fähigen Mobiltelefonen. Wenn das Gerät mit Ihrem Ihr Hörgerät. Ihre Stimme wird vom Mikrofon Mobiltelefon gekoppelt und verbunden ist, hören des Hörgeräts erfasst und an das Mobiltelefon Sie Mitteilungen und die Stimme des Anrufers übertragen.
Seite 15
10.2 Einen Anruf annehmen 10.3 Einen Anruf beenden Bei einem eingehenden Anruf ertönt ein Hinweiston Ein Anruf kann durch langes Drücken (mehr als in Ihrem Hörgerät. 2 Sekunden) des unteren oder oberen Teils der Multifunktionstaste auf dem Hörgerät oder direkt Der Anruf kann durch kurzes Drücken (weniger auf Ihrem Mobiltelefon beendet werden.
Seite 16
11. Flugmodus 10.4 Einen Anruf abweisen Ein eingehender Anruf kann durch langes Drücken Ihr Hörgerät arbeitet im Frequenzbereich von (mehr als 2 Sekunden) des unteren oder oberen 2,4 GHz−2,48 GHz. Auf Flugreisen schreiben Teils der Multifunktionstaste auf dem Hörgerät oder manche Fluggesellschaften vor, alle Geräte in direkt auf Ihrem Mobiltelefon abgewiesen werden.
Seite 17
Um die kabellose Bluetooth-Funktion zu aktivieren und den Flugmodus zu deaktivieren: Kompatibilitätsinformationen 1. Öffnen Sie das Batteriefach. Die HANSATON stream remote App kann mit Mobiltelefonen verwendet werden, die Bluetooth Low Energy (LE) unterstützen. Informationen zur Kompatibilität des Mobiltelefons finden Sie hier: hansaton.com/support...
Seite 18
13. Hören in der Öffentlichkeit Alternativ können Sie das Telefonspulen-Programm auch über die HANSATON stream remote Telefonspulen sind für die induktive Übertragung App aufrufen. Achten Sie darauf, dass Sie von Signalen konzipiert. Ihr Hörgerät verfügt innerhalb des vorgesehenen Bereichs für das über eine Telefonspulen-Option, die Sie dabei...
Seite 19
14. Umgebungsbedingungen Diese Hörgeräte sind IP68 klassifiziert. Das bedeutet, dass sie wasser- und staubresistent Dieses Produkt ist so ausgelegt, dass es bei sind und den Bedingungen in Alltagssituationen bestimmungsgemäßem Gebrauch ohne Probleme standhalten. Sie können auch bei Regen getragen und Einschränkungen funktioniert, sofern nichts werden, sollten aber nicht vollständig in Wasser anderes in diesem Benutzerhandbuch vermerkt ist.
Seite 20
15. Pflege und Wartung Wenn Sie Ihr Hörgerät nicht nutzen, lassen Sie das Batteriefach off en, damit eventuell eingedrungene Erwartete Lebensdauer: Feuchtigkeit entweichen kann. Achten Sie darauf, Die Hörgeräte haben eine erwartete Lebensdauer Ihr Hörgerät nach Gebrauch immer vollständig zu von fünf Jahren.
Seite 21
16. Austausch des Ohrpassstücks Täglich Kontrollieren Sie das Ohrpassstück und den Schlauch Ihr Hörgerät ist mit einem Ohrstück versehen. auf Cerumen- und Feuchtigkeitsablagerungen. Dabei kann es sich um einen Dome, ein Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien Ohrpassstück, einen SlimTip oder ein Universal- Tuch.
Seite 22
16.1 Entfernen des Ohrstücks oder Domes 16.2 Anbringen des Ohrstücks oder Domes vom Slim Tube an den Slim Tube 1. Halten Sie den Slim Tube 1. Entfernen Sie das Ohrstück mit der einen Hand und vom Slim Tube, indem Sie das Ohrstück mit der den Slim Tube mit einer anderen Hand fest.
Seite 23
17. Austausch des Cerumenschutzes am 18. Service und Garantie SlimTip Garantie im Erwerbsland Bitte fragen Sie den Hörakustiker, bei dem Sie 1. Führen Sie die Entnahmeseite die Hörgeräte erstanden haben, nach den im des Austauschwerkzeugs in den Erwerbsland gültigen Garantiebedingungen. gebrauchten Cerumenschutz ein.
Seite 24
Garantiebeschränkung 19. Informationen zur Produktkonformität Keine Garantieansprüche bestehen bei Schäden, Konformitätserklärung für das Hörgerät die aufgrund unsachgemäßer Behandlung Hiermit erklärt die Sonova AG, dass dieses Produkt die Anfor- oder Pflege, chemischer Einflüsse oder derungen der Medizinprodukteverordnung MDR 2017/745 erfüllt Überbeanspruchung entstanden sind. Bei und mit der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU konform ist.
Seite 25
Hinweis 1: Funkdaten Ihres wireless Hörgeräts Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der FCC-Vorschriften, Teil 15, Resonante und die Vorschrift RSS-210 von Industry Canada. Die folgenden zwei Antennentyp Induktionsschleifenantenne Bedingungen sind Voraussetzungen für den Betrieb: 1) das Gerät erzeugt keine gesundheitsgefährdenden Interferenzen; und Arbeitsfrequenz 2,4 GHz –...
Seite 26
Elektromagnetische Emissionen Elektromagnetische Immunität Erklärung des Herstellers: Die Hörgeräte sind für die Verwendung Immunitäts- IEC60601-1-2 Konformitätsstufe in den unten aufgeführten elektromagnetischen Umgebungen prüfung Prüfungsstufe bestimmt. Der Benutzer muss sicherstellen, dass sie in solchen Elektrostatische +/–8 kV Kontakt +/–8 kV Kontakt Umgebungen verwendet werden. Entladung +/–2 kV, +/–4 kV, +/–2 kV, +/–4 kV,...
Seite 27
20. Informationen und Erklärung der Immunitäts- IEC60601-1-2 Konformitätsstufe Symbole prüfung Prüfungsstufe Mit dem CE-Zeichen bestätigt die Sonova AG, dass Nennleistungs- xxxx dieses Produkt – inklusive Zubehör – die Anforderungen frequenz 30 A/m 30 A/m der Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 sowie Magnetfelder 50 Hz oder 60 Hz 50 Hz oder 60 Hz IEC 61000-4-8 der Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU erfüllt.
Seite 28
Dieses Symbol weist darauf hin, dass der Benutzer Dieses Symbol weist darauf hin, dass es sich um die entsprechenden Warnhinweise in diesem ein rezeptpflichtiges Gerät handelt. ACHTUNG: Laut Benutzerhandbuch beachten muss. US-Bundesgesetz darf dieses Gerät nur von einem Arzt oder Hörakustiker oder auf dessen Anweisung verkauft Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der werden (nur in den USA).
Seite 29
21. Fehlerbehebung Zeigt den Feuchtigkeitsbereich an, dem das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann. Ursache Mögliche Abhilfe Problem: kein Ton Zeigt den Luftdruckbereich an, dem das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann. Nicht eingeschaltet Einschalten Batterie schwach/leer Batterie ersetzen Während des Transports trocken halten. Batteriekontakt Wenden Sie sich an Ihren unzureichend...
Seite 30
Ursache Mögliche Abhilfe Ursache Mögliche Abhilfe Problem: Unterbrechungen Problem: Lautstärke zu gering Batterie schwach Batterie ersetzen Lautstärke zu leise Erhöhen Sie die Lautstärke. eingestellt Wenden Sie sich an Ihren Verschmutzter Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker, wenn das Problem Hörakustiker. Batteriekontakt bestehen bleibt.
Seite 31
Ursache Mögliche Abhilfe Ursache Mögliche Abhilfe Problem: undeutlicher, verzerrter Klang Problem: Schlechte Telefonverbindung Schlecht sitzende Wenden Sie sich an Ihren Telefon nicht korrekt Bewegen Sie den Telefonhörer Hörakustiker. etwas auf und ab, bis Sie Ohrpassstücke positioniert die Position mit der besten Ohrpassstücke mit Ohrpassstücke reinigen.
Seite 32
22. Wichtige Sicherheitshinweise Vorgesehene medizinische Indikation Vorliegen eines Hörverlusts: Bitte lesen Sie die relevanten Sicherheitshin- Unilateral oder bilateral • weise und Informationen zu den Nutzungsein- Art des Hörverlusts: Schallleitungs- oder schränkungen auf den folgenden Seiten, bevor • Schallempfindungsschwerhörigkeit oder Sie Ihr Hörgerät in Gebrauch nehmen. beides Verwendungszweck Schweregrad des Hörverlusts:...
Seite 33
Medizinische Kontraindikationen Klinischer Nutzen: Medizinische Kontraindikationen für die Hörgerät: Verbesserung des Sprachverstehens. Verwendung von Hörgeräten: Die Tinnitus-Funktion erzeugt eine zusätzliche Hörverlust liegt nicht im Anpassungsbereich Geräuschstimulation, die helfen kann, die • des Hörsystems (d. h. Verstärkung, Aufmerksamkeit des Benutzers von seinem Frequenzgang);...
Seite 34
Die Hauptkriterien für die Überweisung eines Der Hörakustiker kann entscheiden, dass eine Kunden an einen Arzt oder anderen Spezialisten zur Überweisung nicht angemessen oder im besten medizinischen Einschätzung und/oder Behandlung Interesse des Kunden ist, wenn folgende Punkte lauten wie folgt: zutreffen: Sichtbare kongenitale oder traumatische Wenn es ausreichend Belege dafür gibt,...
Seite 35
Falls gesetzlich vorgeschrieben, hat der Kunde Jedes schwerwiegende Vorkommnis, das im eine Verzichtserklärung unterschrieben, um zu Zusammenhang mit dem Hörgerät aufgetreten bestätigen, dass die Überweisungsempfehlung ist, muss dem Hersteller und der zuständigen nicht angenommen wurde und dass es sich um eine Behörde des Wohnsitzstaates gemeldet werden.
Seite 36
22.1 Gefahrenhinweise Sollten Sie Schmerzen hinter dem Ohr Ihre Hörgeräte arbeiten im Frequenzbereich verspüren oder sollte sich das Ohr entzünden zwischen 2,4 GHz und 2,48 GHz. Bei Flugreisen oder Hautreizung und Cerumenanhäufungen informieren Sie sich bitte, ob der Flugbetreiber auftreten, suchen Sie bitte Ihren Hörakustiker vorschreibt, Geräte in den Flugmodus zu oder Arzt auf.
Seite 37
Halten Sie Magnete (z. B. Werkzeug zum WARNUNG: Die Batterien sind schädlich und • Wechsel der Batterie, IIC Remote Control) können ernsthafte Verletzungen verursachen, mindestens 15 cm vom aktiven Implantat wenn sie verschluckt oder innerhalb des entfernt. Körpers platziert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Batterien neu oder gebraucht sind! Die Nutzung von Zubehör, Wandlern und Kabeln, Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite...
Seite 38
keine Verschlechterung des Hörvermögens Wenn Sie ein Hörgerät mit individuell zu erwarten ist. Nur bei einer kleinen Gruppe angepasstem Ohrstück tragen, sollten Sie starke von Hörgeräteträgern mit Hörverlust besteht physische Einwirkungen auf das Ohr vermeiden. nach langer Nutzungsdauer das Risiko einer Die Stabilität eines angepassten Ohrstückes ist Verschlechterung des Gehörs.
Seite 39
22.2 Informationen zur Produktsicherheit Bestimmte medizinische oder zahnmedizinische Untersuchungen, die Strahlung in einer der unten Diese Hörgeräte sind wasserbeständig, beschriebenen Formen beinhalten, können die jedoch nicht wasserdicht. Sie sind robust und Funktionstüchtigkeit Ihrer Hörgeräte beeinträchtigen. widerstandsfähig gebaut, sodass sie bei allen Nehmen Sie die Hörgeräte ab und bewahren normalen Alltagsaktivitäten getragen und auch Sie sie außerhalb des Untersuchungszimmers/-...
Seite 40
Wenn Sie Ihr Hörgerät nicht nutzen, lassen Verwenden Sie das Hörgerät nicht in Bereichen, Sie das Batteriefach off en, damit eventuell in denen elektronische Geräte verboten sind. eingedrungene Feuchtigkeit entweichen kann. Der Dome sollte alle drei Monate ausgewechselt Achten Sie darauf, Ihr Hörgerät nach Gebrauch werden oder wenn er steif oder brüchig immer vollständig zu trocknen.
Seite 41
Bewertung der Kompatibilität mit Die Bewertung dieser Hörgeräte ist mindestens M4. Mobiltelefonen Die Messungen zur Funktionalität, Kategorisierung und Systemklassifi zierung der Geräte basieren Manche Hörgeräteträger berichten von auf allen verfügbaren Informationen, garantieren Brummgeräuschen in ihren Hörgeräten bei jedoch nicht, dass alle Nutzer zufriedengestellt der Nutzung eines Mobiltelefons, was darauf werden können.
Seite 42
Tinnitus Masker Wenn die Verwendung des Tinnitus Maskers zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Der Tinnitus Masker ist ein Rauschgenerator, der ein Schwindel, Herzklopfen oder einem verminderten Breitbandrauschen erzeugt, das gegebenenfalls in Hörvermögen führt, sollten Sie die Verwendung Ihrem Hörgerät aktiviert ist. Bei der individuellen einstellen und sich medizinische Hilfe holen.
Seite 43
Ihre Rückmeldung Zusätzliche Hinweise Notieren Sie Ihre individuellen Anforderungen oder Belange und bringen Sie diese bitte zu Ihrem _________________________________________________ Folgetermin mit. Dies wird Ihrem Hörakustiker dabei helfen, Ihren _________________________________________________ Anforderungen gerecht zu werden. _________________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ _________________________________________________ ______________________________________________ _________________________________________________ ______________________________________________ _________________________________________________ ______________________________________________ _________________________________________________ ______________________________________________...
Seite 44
Importeur in der Europäischen Union: Sonova Deutschland GmbH Max-Eyth-Str. 20 70736 Fellbach-Oeffingen, Deutschland Pat. www.sonova.com/en/intellectualproperty...