1. keine Energiemessungen mehr möglich sind. (z.B. Zähler arbeitet nicht korrekt)
ð Folge: Der Ladepunkt geht auf „Außer Betrieb".
2. der Datenspeicher voll ist bzw. keine weiteren Ladevorgänge abgespeichert werden
können.
ð Folge: Ladevorgänge sind weiterhin freigegeben, diese dürfen aber nicht
abgerechnet werden.
3. der FI-Schutz löst während eines Ladevorgangs aus.
ð Folge: Der Ladepunkt geht auf „Außer Betrieb" und der Ladevorgang wird
beendet.
INFORMATION
Abrechnungen dürfen nur mit vorhandenen eichrechtkonformen Datensätzen erfolgen.
36
Fehlerbildschirme
Auch sind dauerhafte Fehlerzustände bei
einer Ladeeinrichtung nicht
ausgeschlossen. Nachfolgende
Fehlerbildschirme sind möglich und
werden hier erklärt.
Ein „Eingeschränkter Betrieb" liegt vor,
wenn
Das SAM ist „Außer Betrieb" wenn,
4. die Tastenbedienung nicht mehr
funktioniert.
ð Folge: Ladevorgänge sind weiterhin
5. die Firmware vom SAM ist inkonsistent.
ð Folge: Der Ladepunkt geht auf
Ein Eintrag im Datenspeicher kann nicht
gefunden werden, wenn
6. die beiden eingegebenen Start- und
End-Zählerstände werden im
Datensatz (Tupel) nicht gefunden. Der
Bediener hat entweder falsche Werte
eingegeben oder hat die Daten an
einem falschen Ladepunkt (SAM)
eingegeben.
SAM inter | 06
Abfrage vorheriger Ladevorgänge mit SAM
freigegeben, dürfen aber nicht
abgerechnet werden.
„Außer Betrieb".
2024_05