Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Titelseite
MMMBETRIEBSANLEITUNG
MMMI
B E T R I E B S A N L E I T U N G
DUSTHUNTER C200
Staubmessgerät
Installation, Betrieb, Instandhaltung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK DUSTHUNTER C200

  • Seite 1 Titelseite MMMBETRIEBSANLEITUNG MMMI B E T R I E B S A N L E I T U N G DUSTHUNTER C200 Staubmessgerät Installation, Betrieb, Instandhaltung...
  • Seite 2 © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3 Justierbock für Normierung ........31 2.2.7.3 Nullrohr für Normierung..........31 Gerätekonfiguration ..................32 SOPAS ET (PC-Programm) ................33 8011951/YWL2/3-0/2016-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Messsystem für Transmissionsmessung normieren ....65 4.2.4 Laserstrahl für Streulichtmessung justieren....... 65 4.2.5 Anwendungsspezifische Parameter eingeben ......66 B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Option externe Spüllufteinheit ..........105 Außerbetriebsetzung.................. 106 Störungsbehebung ................107 Allgemeines ....................107 Sende-Empfangseinheit................109 8011951/YWL2/3-0/2016-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 Sende-Empfangseinheit und Reflektor ........127 7.5.2 MCU mit integrierter Spülluftversorgung........127 7.5.3 Option externe Spüllufteinheit...........127 B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 Nie direkt in den Strahlengang blicken ▸ Laserstrahl nicht auf Personen richten ▸ Auf Reflexionen des Laserstrahls achten. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8 Das Messsystem DUSTHUNTER C200 ist nicht zugelassen zum Betrieb in explosions- ● gefährdeten Bereichen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9 ▸ die vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten von qualifiziertem und erfahrenem Personal regelmäßig durchgeführt werden. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 Elektrischer Anschluss Das Gerät muss gemäß EN 61010-1 durch einen Trennschalter/Leistungsschalter abgeschaltet werden können. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 Messgrößen Opazität (O), relative Opazität (ROPA), Extinktion (E) und Staubkonzent- ration (c) werden daraus abgeleitet. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Transmission, Opazität und relative Opazität werden meist in Prozent angegeben. Extinktion:   -- -   B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13 Seite 78; Standardeinstellung ab Werk: cc2 = 0, cc1 = 1, cc0 = 0). 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Abb. 2: Dämpfungszeit 90 % der Sprunghöhe Messwert mit Dämpfungszeit Prozessänderung Dämpfungszeit t in s B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 Parametrierung und neuem Startzeitpunkt liegender Kontrollzyklus noch aus- geführt. Die Änderung der Intervallzeit wird ab dem nächstfolgenden Startzeitpunkt wirksam. ● 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Bei Betrieb nach EPA-Norm ist der Verschmutzungsgrenzwert für „Warnung” fest auf ● 3 % und den Wert für „Störung” fest auf 4 % eingestellt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17 Abb. 5: Schwenkscheibenstellungen an der Sende-Empfangseinheit Messposition Verschmutzungsmessung     Glasscheibe  Kontrollreflektor (nur sendeseitig)  Schwenkscheibe 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Kommunikation zwischen Sende-Empfangseinheit und Steuereinheit MCU Standardmäßig ist jeweils eine Sende-Empfangseinheit über das Anschlussleitung mit einer Steuereinheit MCU verbunden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 Gerätezustand angezeigt (Betrieb = grüne LED, Störung = rote LED, Wartungs- bedarf = gelbe LED). 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20  Sende-Empfangseinheit  Sendemodul  Grundplatte  Antrieb  Haltewinkel  Spannfeder  Kegelradgetriebe B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21  Schanier  Anschluss für Sendeeinheit  Griffschraube Spülluftstutzen ß  Flansch  à 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22  Öffnung für Reflektor   Lichtfalle für Streulichmessung Schanier ß ß Anschluss für Sendeeinheit à à B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23    Kennzeichnung für Montage  Befestigungsbolzen  Material St 37 oder 1.4571 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Grenzwert ● ● anschluss Extinktion ● Transmission ● relative Opazität ● Auflösung 10 Bit B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25  Display-Modul (Option)  E/A-Modul (Option)  Prozessorplatine  Display-Modul (Option)  Interface-Modul (Option) 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 (siehe „Spülluftversorgung“, Seite 126) ist separater Bestandteil des Messsystems und muss gesondert bestellt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27 Sonderausführungen - N: keine Besonderheiten EX-Zertifizierung - N: ohne EX-Zertifizierung Software - E: Emissionsmessung 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 Diag Anzeige von Alarm- oder Fehlermeldung Menu Anzeige des Hauptmenüs und Wechsel in Untermenüs B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29 – Die MCU und die Fernbedieneinheit MCU sind gegeneinander verriegelt (es können nicht beide MCUs gleichzeitig bedient werden. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Für den Einsatz im Freien ist eine Wetterschutzhaube lieferbar (siehe „Wetterschutz- hauben“, Seite 125). B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 Das Nullrohr wird bei Nichtbenutzung durch Endkappen verschlossen, so dass kein Staub eindringen kann. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Spülluftschlauch DN 40 (an Reflektor/Streulichtempfänger DHC- Option externe Spüllufteinheit + Adapter 40-25 > +2 hPa MCU-N (an Sende-Empfangseinheit) B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 SOPAS ET wird auf der Produkt-CD mitgeliefert. Alternativ können Sie SOPAS ET kostenlos von der SICK-Homepage herunterladen (Menü: "DOWNLOADS"). 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 (siehe „Techni- ausreichende Leitungsquerschnitte und sorgung planen Leistungsbedarf sche Daten“, Seite 115) Absicherung planen B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35    Strömungsrichtung  Sende-Empfangseinheit  Flansch mit Rohr  Reflektor/Streulichtempänger  Tubus 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 Um den Flansch mit Rohr muss ein Freiraum für den Anbau von Sende-Empfangseinheit und Reflektor gewährleistet sein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37 Justiervorrichtung von SICK exakt aufeinander ausrichten; Abweichung der Achsen zueinander max. ± 1°. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38 Lichtquelle und Flanschplatte mit Zieloptik umgesetzt werden. ▸ Flanschöffnung nach dem Anbau abdecken, um den Austritt von Gas zu verhindern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 MCU-N MCU-P MCU-P: Steuereinheit mit Spülluftversorgung (siehe „Steuereinheit MCU“, Seite > 350 > 540 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 Bei Entfernungen zwischen Sende-Empfangseinheit und Reflektor zur Steuereinheit ● MCU größer 10 m empfehlen wir, die Option externe Spüllufteinheit einzusetzen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41 Abheben der Wetterschutzhaube zu berücksichtigen (siehe „Anordnung und Monta- gemaße Spüllufteinheit (Maße in mm)“, Seite 42). 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42  Alternative: Haltebügel  Stahlrohr 50 x 5 DIN 2391  Kanal   B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43 Wetterschutzhaube von oben aufsetzen. ▸ Halteriegel in die Gegenstücke seitlich einführen, drehen und einrasten lassen. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 Die Sicherheit eines Systems, in welches das Gerät integriert wird, liegt in der Verantwortung des Errichters des Systems. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK...
  • Seite 45 Sende-Empfangseinheit und Reflektor/Streulicht- empfänger DHC-R0  Spülluftaustritt DN 40 für Reflektor/Streulicht- empfänger DHC-R1  8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46  Zum Spülluftstuzen der Sende-Empfangseinheit  Für Streulichtempfänger DHC-R1 nicht erforderlich  Zum Spülluftstutzen des Reflektors  Spülluftschlauch  Adapter 40 - 25 B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47 Nennstromstärke (siehe Technische Daten Spülluftein- heit) auslegen. Jede Phase getrennt absichern. Schutzschalter gegen einseitigen Phasenausfall einsetzen. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 (siehe „Anordnung der Kompo- nenten in der MCU (ohne Spülluftversorgung, mit Optionen)“, Seite 48). B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49  Anschluss für Analogausgang    Anschlüsse für Analogein- gänge 1 und 2    8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50 Kabel gemäß Seite 45, §3.3.2 Zum Öffnen den Steckverbinder in den Stecker an der Sende-Empfangseinheit stecken. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51 RS485 B RS485 A Stecker Stecker Buchse Buchse Stecker -24 V +24 V SICK-Leitung Buchse 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52 Reflektor/Streulichtempfänger“, Seite 126) an die Sende-Empfangseinheit und an den Reflektor/Streulichtempfänger anschließen und fest verschrauben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53 3-adriges Netzkabel mit ausreichendem Querschnitt an die bauseitige Spannungsver- ● sorgung und die entsprechenden Klemmen in der Fernbedieneinheit anschließen. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54  Die Versorgung darf nur vom ausführenden Personal unter Beachtung der gültigen Sicherheitsbestimmungen nach Abschluss der Arbeiten bzw. zu Prüfzwecken wieder aktiviert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55 Anschlussbelegung AI-Modul Abb. 32: Anschlussbelegung Analogeingangsmodul  Modulträger  AI 2 + - AI 1 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56 Messung durch eine gravimetrische Vergleichsmessung kalibriert werden (siehe „Kalibrierung für Messung Staubkonzentration“, Seite 78). B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57 Device Manager finden (Es sind keine Administratorrechte erforderlich). 1 Die Verbindung zwischen dem DUSTHUNTER und Ihrem Laptop/PC lösen. 2 Eingabe: devmgmt.msc 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58 „Ethernet-Modul parametrieren“, Seite 86). Empfohlenes Vorgehen: 1 MCU muss ausgeschaltet sein. 2 MCU mit Netzwerk verbinden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 „Ethernet-Modul parametrieren“, Seite 86 11 Keinen COM-Port anklicken 12 Namen für diese Suche vergeben 13 „Fertig stellen“ 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 – bauseitiger Aufbau eines „Nullrohres“. Das Rohr muss auf die Flanschrohre passen und innen reflektionsarm sein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 ▸ Vor Beginn der folgenden Arbeiten ca. 30 min warten (Messsystem muss betriebswarm sein). 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 19) lösen, die Elektronikeinheit zur Seite schwenken und die Schwenkscheibenabdeckung (1) abnehmen. Abb. 37: Abdeckschraube für Fokussieröffnung   B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63 Sendelichtfleck (1) in der Kreismarkierung in der Mitte des Kontrollfenster (2) auf der Gehäuserückseite (3) zu erkennen ist. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64 Im Anschluss an die Fokussierung muss das Messsystem normiert werden. HINWEIS: Nach jeder Änderung der Fokussierung ist das Messsystem erneut zu normieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65 Anschlussleitung verbunden sein, sonst ist kein Laserstrahl zu sehen. Abb. 40: Laserstrahl auf Lichtfalle ausrichten Sende-Empfangseinheit Reflektor/Streulichtempfänger Lichtfalle ▸ Abdeckung wieder anbringen. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66 INBETRIEBNAHME UND PARAMETRIERUNG 4.2.5 Anwendungsspezifische Parameter eingeben Abb. 41: SOPAS ET-Menü: DH C200/Parametrierung/Applikationsparameter (Beispiel) B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67 Nach Deaktivierung der EPA-Konformität werden Grenzwert Verschmutzung und Warn- schwelle wieder auf Standardwerte zurückgesetzt (40 % bzw. 30 %). 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68  Tellerfeder (4 Paar); nur bei Befestigungssatz für Sende-Empfangseinheit Ausrichtung horizontal Fixpunkt Ausrichtung vertikal B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69 Wenn das nicht der Fall ist, den Laserstrahls gemäß siehe „Laserstrahl auf Lichtfalle ausrichten“, Seite 65 nachjustieren. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70 Die Sende-Empfangseinheit muss mit der MCU verbunden sein. Abb. 45: SOPAS ET-Menü: MCU/Parametrierung/Anwendungseinstellung B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71 Gerät über USB-Leitung“, Seite 57), das Passwort Ebene 1 eingestellt und der Zustand „Wartung“ gesetzt sein. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72 (siehe „Ausgabe der Funktionskontrolle auf Schreibstreifen“, Seite 15) wird der zuletzt gemessene Messwert ausgegeben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73 (Ext)”) sind die Analogeingänge gemäß siehe „Analogeingänge parametrieren“, Seite 76 zu parametrieren. Abb. 47: SOPAS ET-Menü: MCU/Parametrierung/IO Konfiguration/Ausgangsparameter 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74 1 Ska- wert grenze lierung oberer Endwert Obere Messbereichs- physikalischer Wert bei 20 mA grenze B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75 2(3) Skalierung” ist analog zu den Feldern „Parameter Analogaus-gang 1” und „Analog- ausgang 1 Skalierung” vorzunehmen. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76 Dieser Parameter öffnet das Feld „O2 Analogeingang 4” für die Parametrierung des unteren und oberen Bereichsendwertes und des Wertes für Live Zero. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK...
  • Seite 77 Dämpfungszeit der ausgewählten Messgröße ( siehe zeit Sensor 1 „Dämpfungszeit“, Seite Einstellbereich 1 ... 600 s 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78 (eingegebener Wert für 20 mA; i.a. 2,5 x vorgegebener Grenzwert) ▸ Regressionskoeffizienten eingeben Es gibt zwei Möglichkeiten: B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79 Nach Eingabe Sende-Empfangseinheit wieder in Zustand „Messung“ setzen). Der gewählte Messbereich kann bei dieser Verfahrensweise später beliebig umpa- rametriert werden. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80 Live Zero MBE: festgelegter Messbereichsendwert (eingegebener Wert für 20 mA; i.a. 2,5 x vorgegebener Grenzwert) B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 81 Nach Eingabe Sende-Empfangseinheit wieder in Zustand „Messung“ setzen). Der gewählte Messbereich kann bei dieser Verfahrensweise später beliebig umpa- rametriert werden. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82 Zur Analyse der Gerätefunktion und Erkennung möglicher Störungen kann ein Diagnose- protokoll erstellt werden. Beispiel für Parameterprotokoll B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83 INBETRIEBNAHME UND PARAMETRIERUNG Abb. 50: Parameterprotokoll DUSTHUNTER C200 (Beispiel) 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84 Dazu den Zustand „Wartung“ aufheben: „Wartung Sensor“ wegklicken. Abb. 51: SOPAS ET-Menü: MCU/Wartung/Wartungsbetrieb Die Standard-Inbetriebnahme ist damit abgeschlossen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 85 Für das Modul Profibus DP sind GSD Datei und Messwertbelegung auf Nachfrage ver- fügbar. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86 Die gewünschte Netzwerkkonfiguration einstellen und im Feld „Interfacemodul Informa- tionen” die Schaltfläche „Neu starten” betätigen. Abb. 53: SOPAS ET-Menü: MCU/Parametrierung/IO Konfiguration/Interfacemodul B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 87 Anzeigen, Abfragen sowie für Inbetriebnahme bzw. Anpassung an kundenspezifische Anforderungen und Diagnose notwendige Parameter Voreingestelltes Passwort: 1234 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88 Den gewünschten Wert mit den Tasten „^“ und/oder „→“ einstellen und mit „Save“ in das Gerät schreiben (2x bestätigen). B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK...
  • Seite 89 DUSTHUNTER C200 (siehe „MCU auf die Sende-Empfangseinheit einstellen“, Seite 70) sind folgende Schritte notwendig: 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90 Das Default-Passwort eingeben und den Typ mit „Save” übernehmen (2x bestätigen). Die anderen Auswahlmöglichkeiten haben hier keine Bedeutung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK...
  • Seite 91 78) mit den Tasten „^“ und/oder „→“ einstellen und mit „Save“ in das Gerät schreiben (2x bestätigen). 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92 INBETRIEBNAHME UND PARAMETRIERUNG Abb. 57: Eingabe der Regressionskoeffizienten B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 93 57), Passwort Ebene 1 einzugeben und das Verzeichnis „Parametrierung /Displayeinstellungen“ aufzurufen. Abb. 58: SOPAS ET-Menü: MCU/Parametrierung/Displayeinstellungen 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94 MCU Messwert 1 Konzentration i.N. (SI) MCU Messwert 2 Konzentration i.N. (Ext) B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95 „Wartung System” im Fenster „Betriebszustand setzen“ deaktivieren und die Schaltfläche „Zustand setzen“ betätigen). 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96 Ort durchgeführt. Benötigte Hilfsmittel Pinsel, Reinigungstuch, Wattestäbchen, ● Wasser, ● Ersatzluftfilter, Vorfilter (für Ansaugung) ● B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 97 ▸ Glasscheibe (5) (beidseitig), Nullpunktreflektor (2) und Sendeoptik (4) vorsichtig mit einem Optiktuch reinigen. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98 Im Fenster mit der Gerätedatei DH C200 verbinden, das Verzeichnis „Diagnose / Kont- rollwerte“ aufrufen und Verschmutzungswert kontrollieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK...
  • Seite 99 (siehe „SOPAS ET-Menü: DH C200/Justage/ Manuelle Justage/Motorsteuerung““, Seite 97) die Schaltfläche „Messbetrieb” betä- tigen. ▸ Messbetrieb wieder aufnehmen. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100   Spanner  O-Ring Vorsatz ß Streulichtempfänger für große Messstrecken  ß  B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 101 Zahnriemen auf die Antriebsachse legen, Schwenkscheibe auf die Achse stecken und die Spannfeder wieder anbringen. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 102 97) im Feld „Schwenkscheibe Reflektor” die Schalt- fläche „Messbetrieb” betätigen. ▸ Messbetrieb wieder aufnehmen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 103 Zum Reinigen des Filtergehäuses bzw. Austausch des Filtereinsatzes muss die Spül- luftversorgung nicht ausgeschaltet werden, d.h. die Komponenten können am Kanal verbleiben. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 104 Abb. 67: Wechsel des Filtereinsatzes bei der Steuereinheit mit Spülluftversorgung     Spannband  Filtergehäuse  Filtergehäusedeckel B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 105 Gehäuse beachten. ▸ Spülluftschlauch wieder am Filterausgang mit Schlauchschelle befestigen. ▸ Das Gebläse wieder einschalten. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 106 Steckverbinder der Anschlussleitungen mit geeigneten Hilfsmitteln vor Schmutz und Nässe schützen. ▸ Spülluftschlauch gegen Eindringen von Schmutz und Nässe sichern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 107 Warnungsmeldungen bedeuten noch keine Fehlfunktion des Messsystems. Am Analo- gausgang wird weiter der aktuelle Messwert ausgegeben. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 108 STÖRUNGSBEHEBUNG Detaillierte Beschreibung der Meldungen und Möglichkeiten zur Behebung siehe Ser- vicehandbuch. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 109 Beschreibung des Fehlers bzw. der Warnung: Im Beschreibungs-Feld von SOPAS ET ● Die nachfolgend aufgeführten Störungen können u.U. vor Ort behoben werden. 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 110 < 19 V Spannungsverlust auf der ● Anschlussleitung (Aderquer- schnitt zu gering im Verhältnis zur Leitungslänge) B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 111 Anzeige des Fehlers bzw. der Warnung: Durch LED-Symbol ● Beschreibung des Fehlers bzw. der Warnung: Im Beschreibungs-Feld von SOPAS ET ● 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 112 ▸ Systemtest aktiv MCU befindet sich im Testmodus. Zustand „Systemtest” deakti- vieren (Verzeichnis „Wartung”) B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 113 Tür schließen und Netzspannung wieder zuschalten. Abb. 72: Sicherung wechseln  Sicherungshalter  Sicherung   8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 114 DUSTHUNTER C200 ist eignungsgeprüft gemäß EN 15267 und darf zur kontinuierlichen Überwachung von Emissionen an genehmigungspflichtigen Anlagen nach EU-Richtlinien eingesetzt werden.. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 115 Für Anschluss der Sende-Empfangseinheit Option Interface-Modul Für Kommunikation mit Host-PC, wahlweise für Profibus DP, Ethernet 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 116 Erfahrungen von SICK bei der optischen Staubmessung ermittelt und gelten unter der Annahme konstanter Partikelgrößen und -eigenschaften. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK...
  • Seite 117 5 μm(nach Elektrofilter) 7000 3 μm(nach Tuchfilter) 6000 5000 4000 3000 2000 1000 Messstrecke in m 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 118 Alle Maße sind in mm angegeben. 7.3.1 Sende-Empfangseinheit Abb. 74: Sende-Empfangseinheit 25 Bestellnummer Bezeichnung Sende-Empfangseinheit DHC-T 1044863 B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 119 Reflektor/Streulichtempfänger DHC-R0 für kurze Messstrecken Abb. 75: Reflektor/Streulichtempfänger DHC-R0 25 Bezeichnung Bestellnummer 1044864 Reflektor/Streulichtempfänger DHC-R0 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 120 Reflektor/Streulichtempfänger DHC-R1 für lange Messstrecken Abb. 76: Reflektor/Streulichtempfänger DHC-R1 40 Bestellnummer Bezeichnung 1044865 Reflektor/Streulichtempfänger DHC-R1 B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 121 Flansch mit Rohr, Di = 152, Länge 350 mm, St37 2045418 DHC-R1 Flansch mit Rohr, Di = 152, Länge 350 mm, 1.4571 2045420 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 122 Versorgungsspannung 24 V DC, ohne Spüllufteinheit, mit Display Fernbedieneinheit MCU ohne Netzteil 2075567 Fernbedieneinheit MCU mit Netzteil 2075568 B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 123 Steuereinheit MCU-P2ODN01000NNNE im Wandgehäuse (orange), 1045004 Versorgungsspannung 24 V DC, mit Spüllufteinheit, mit Display 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 124 Spüllufteinheit mit Gebläse 2BH13 und Spülluftschlauch Länge 5 m 1012424 Spüllufteinheit mit Gebläse 2BH13 und Spülluftschlauch Länge 10 m 1012409 B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 125 Bestell-Nr. Einsatz für Wetterschutzhaube für Analysator 2702407 DHC-T, DHC-R0 2048567 Wetterschutzhaube Flansch k225 DHC-R1 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 126 Montagesatz Empfänger (für Reflektor/Streulichtempfänger DHC-R1) 7.4.5 Zubehör für Geräteüberprüfung Bezeichnung Bestellnummer Kontrollfilterset 2048676 2042907 Justierbock B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 127 7.5.3 Option externe Spüllufteinheit Bezeichnung Anzahl Bestellnummer Filtereinsatz Micro-Topelement C11 100 5306091 4003353 Optiktuch 8011951/YWL2/3-0/2016-06| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 128 Menüstruktur ..................88 Messbetrieb wieder aufnehmen ............95 Messfunktion (allgemein) ..............8 Messwerte ....................8 B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 8011951/YWL2/3-0/2016-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 129 INDEX 8011951/YWL2/3-0/2016-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DUSTHUNTER C200 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 130 E-Mail sales@sick.co.nz United Arab Emirates China Norway E-Mail sick@sick.no USA/Mexico Denmark Poland E-Mail sick@sick.dk Finland Romania Vietnam France Russia Gemany Singapore Great Britain Slovakia E-Mail mail@sick-sk.sk Hong Kong Slovenia Hungary South Africa www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...