RL20-2 /
Betriebsanleitung
5. Sicherheitsmaßnahmen
Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
zur Vermeidung von Schäden und Ver-
letzungen:
Ein unsachgemäßer Gebrauch des
Werkzeugs kann Verletzungen oder Sa-
ch-schäden nach sich ziehen. Um Schä-
den zu vermeiden, beachten Sie bitte
stets die jeweiligen Sicherheitshinweise
und treffen Sie die entsprechenden
Sicherheitsvorkehrungen. Das Werkzeug
darf nur von Fachpersonal gewartet und
repariert werden!
6. Spezifischer Sicherheitshinweis
Das Nietwerkzeug ist nur für das einsei-
tige Setzen von Blindnieten vorgesehen.
Für jede Änderung am Nietwerkzeug
haftet ausschließlich der Kunde!
ACHTUNG!
— Bevor Sie mit diesem Werkzeug ar-
beiten, lesen Sie die Betriebsanleitung
und vergewissern Sie sich, dass Sie
alles verstanden haben.
— Arbeiten Sie nicht mit diesem Wer-
kzeug, wenn Sie krank sind oder wenn
Sie Medikamente oder Alkohol zu sich
genommen haben.
— Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht,
wenn Teile fehlen oder mechanische
Schäden erkennbar sind.
— Richten Sie das Nietwerkzeug niemals
6
auf Personen und betätigen Sie es nur
im Kontakt mit einem Werkstück.
— Verwenden Sie das Nietwerkzeug nur
bei Arbeitstemperaturen über 5 °C und
maximal 45 °C.
— Achten Sie darauf, dass der Betriebs-
druck von 7 bar nicht überschritten
wird!
— Falls Sie einen höheren Druck als 7 bar
feststellen, verringern Sie diesen mit
den dafür geeigneten Mitteln.
— Verwenden Sie nur Armaturen und
Schläuche, die für den zugelassenen
Arbeitsdruck von 10 bar (Druckluft)
ausgelegt sind.
— Bevor Sie irgendwelche Einstellungen
vornehmen oder Teile austauschen,
trennen Sie das Nietwerkzeug von der
Druckluftversorgung.
— Verwenden Sie das für den jeweiligen
Nietdurchmesser geeignete Mundstück
(5).
— Tragen Sie stets die vorgeschriebene
persönliche Schutzausrüstung.
— Werkzeuge, die gerade nicht genutzt
werden, müssen von der Druckluftver-
sorgung getrennt sein.
— Verwenden Sie das Werkzeug nur zum
Setzen von Blindnieten.
— Verwenden Sie das Werkzeug nur mit
montierter vorderer Hülse (6).
— Halten oder heben Sie das Nietwer-
kzeug keinesfalls am Druckluftschlauch.
— Vergewissern Sie sich, dass die Vakuu-
mabsaugung ausgeschaltet ist, bevor
Sie den Nietdornauffangbehälter (2)
zum Entleeren abnehmen.
Titgemeyer / 10342DE0924 / 1