RL20-2 /
Betriebsanleitung
16. Inspektionsplan
Abstände der Kontrollen
— Täglich:
— Ölaustritt am Werkzeug
— Unerwarteter Luftaustritt
— Ordnungsgemäße Funktion und
korrekter Nietvorgang
— Korrekte Einstellung und fester
Sitz des Nietmechanismus
— Verschleiß am Mundstück (5); bei
sichtbarer Abnutzung Mundstück
ersetzen
— Korrekter Sitz des Nietdornauffang-
behälters (2)
— Bei Anzeichen irgendeines Defekts
das Werkzeug sofort außer Betrieb
nehmen!
— Wöchentlich / nach 5000 Nietvorgängen:
— Mundstück (5) und Spannbacken
kontrollieren. Verschmutzte Teile
reinigen oder beschädigte und
verschlissene Teile ersetzen.
— Falls nötig, Öl nachfüllen.
— Einmal pro Jahr / nach 500.000 Nie-
tvorgängen: umfassende Inspektion
durch eine zugelassene Person (oder
den Hersteller)
— Umfassende Inspektion und
Wartung des Nietmechanismus
— Kontrolle und Austausch aller
abgenutzten Teile
— Ölwechsel
12
Zum Reinigen des Werkzeugs dürfen
keine scharfen Reinigungsmittel oder
entzündlichen Flüssigkeiten verwendet
werden!
Das Nietwerkzeug muss gereinigt und
vor der jeweiligen Verwendung auf
mögliche mechanische Schäden untersu-
cht werden. Für eine längere Lagerung
nach Gebrauch wird das Nietwerkzeug
zunächst gereinigt. Danach müssen alle
äußeren Metallteile mit einem Rosts-
chutzmittel versehen werden.
17. Inspektion und Wartung
Klemmbacken reinigen oder austauschen
Die Klemmbacken müssen einmal tä-
glich gereinigt werden oder nach 2000
Nietvorgängen (je nach Material und
Qualität der verwendeten Niete). Bei der
Verarbeitung größerer Blindnietmengen
müssen die Klemmbacken entsprechend
häufiger gereinigt werden. Die Klemm-
backen unterliegen einer mechanischen
Abnutzung und müssen ersetzt werden,
sobald der Nietdorn nicht mehr korrekt
gehalten wird.
— Trennen Sie das Werkzeug von der
Druckluftversorgung.
— Lösen Sie die Vordere Hülse mit ei-
nem Steckschlüssel SW16. Drehen Sie
sie vorsichtig heraus und nehmen Sie
die Hülse ab.
— Lösen Sie den galvanisierten Festste-
llring durch Ziehen in Richtung Gerät
Titgemeyer / 10342DE0924 / 1