Sicherheit
2.2
Produktsicherheit und Gefahren
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
8
Die Geräte sind technisch ausgereift, werden unter Verwendung hochwertiger Materialien
hergestellt und viele Stunden im Werk getestet. Sie entsprechen dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Dennoch gehen von ihnen auch bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch Gefahren aus. Diese werden im Folgenden beschrieben.
Gefahr durch Stromschlag
Durch das Eindringen von Flüssigkeiten in das Gerät können Stromschläge und
Kurzschlüsse verursacht werden.
– Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser.
– Schalten Sie vor Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
– Das Gerät darf nicht nass gereinigt und desinfiziert werden. Lassen Sie das Gerät vor
erneuter Inbetriebnahme vollständig trocknen.
Erstickungsgefahr im Geräteinneren
Sie können bei Geräten ab einer bestimmten Größe versehentlich im Gerät eingeschlossen
werden und dadurch in Lebensgefahr geraten.
– Steigen Sie nicht in das Gerät.
– Reinigungsarbeiten im Geräteinneren nicht alleine durchführen.
Giftige oder explosionsfähige Dämpfe und Gase
Beim Beschicken des Geräts mit ungeeignetem Beschickungsgut können giftige oder
explosionsfähige Dämpfe oder Gase entstehen. Dadurch kann das Gerät explodieren und
Menschen können schwer verletzt oder vergiftet werden.
– Das Gerät darf nur mit Materialien und Stoffen beschickt werden, die bei der
eingestellten Temperatur keine giftigen oder explosionsfähigen Dämpfe entwickeln
können und selbst nicht explodieren, platzen oder entflammen können.
Heiße Oberflächen
Das Gerät und das Beschickungsgut können je nach Betrieb heiß sein. Durch Berühren
heißer Oberflächen können Sie schwere gesundheitliche Schäden durch Verbrennungen
erleiden!
– Lassen Sie das Gerät abkühlen.
– Tragen Sie bei allen Arbeiten temperaturfeste Schutzhandschuhe.
– Prüfen Sie die Oberflächentemperatur der Flächen, bevor Sie sie berühren.
Überhitzung des Geräts bei offenstehender Tür
Bei Betrieb des Gerätes mit geöffneter Tür kann das Gerät überhitzen und Brandgefahren
verursachen.
– Die Tür während des Betriebs nicht offen stehen lassen.
D53153
02/2024