KURZANLEITUNG - DEUTSCH Diese Anleitung gibt einen kurzen Überblick über die Bedienung von Memmert Geräten sowie die Sicherheitsvorschriften, die Sie dabei beachten müssen. Diese Anleitung enthält nur grundlegende Informationen die zur Erstinformation für Ihr Gerät relevant sind. Detaillierte Beschreibungen einzelner Funktionen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes. Informationen über Gerätetyp, Größe und Leistungsdaten können Sie direkt am Gerät über das Typenschild beziehen.
Seite 9
Hierfür eingehaltene Normen: chern und Decken. DIN EN 61326-1:2013-07 EN 61326-1:2013 Peltier-Kühlbrutschränke IPP, IPPeco sind zum Lagern Richtlinie 2014/35/EU (mit Änderungen) von Substanzen und Proben, zur Haltbarkeitsermittlung Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten be- sowie zum Züchten und Bebrüten im Temperaturbe- treffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungs- reich von 0 bis +70 °C vorgesehen.
ANLIEFERUNG UND INBETRIEBNAHME WARNUNG VORSICHT Durch Kondensation in der Geräteelektrik könnte ein Kurzschluss ent- Das Gerät könnte umfallen und Sie verletzen. Das Gerät niemals kippen stehen. Das Gerät nach Transport oder Lagerung unter feuchten Be- und nur in aufrechter Position sowie unbeladen transportieren (ausge- dingungen mindestens 24 Stunden in nicht verpacktem Zustand bei nommen Standardzubehör wie Gitterroste oder Lochbleche).
EINSCHALTEN UND BEDIENUNG Grundlegende Bedienung - Temperatur einstellen Menüsteuerung - Sprachauswahl DRÜCKEN DRÜCKEN zum Einschalten zum Aktivieren TEMP TEMP SPRACHE DRÜCKEN DRÜCKEN .4 °C . 5°C zum Aktivieren zum Aktivieren °C SPRACHE TEMP ENGLISH MAGYAR DREHEN DREHEN .4°C DEUTSCH ITALIANO FRANCAIS zum Einstellen zum Einstellen...
ENTSORGUNG Dieses Produkt unterliegt der Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Alt- geräte (WEEE) des Europäischen Parlaments bzw. des EU-Ministerrats. Dieses Gerät ist in Ländern, die diese Richtlinie bereits in nationales Recht umgesetzt haben, nach dem 13.August 2005 in Verkehr gebracht worden. Es darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.