4. ENTSORGUNG VON LINAK PRODUKTEN
Da die Kunden von LINAK sehr oft nachfragen, wie unsere Produkte entsorgt oder verschrottet werden
können, haben wir diesen Ratgeber vorbereitet, der eine Klassifizierung der verschiedenen Abfallstoffe zur
Wiederverwertung oder Verbrennung ermöglicht.
Ratgeber
Wir empfehlen, unsere Produkte in so viele Teile wie möglich zu zerlegen, um sie zu entsorgen und wieder zu
verwerten. Folgende Abfallstoffgruppen können wir als Beispiele nennen:
Metall, Kunststoff, Kabel, Brennstoffe und wiederverwertbare Stoffe.
Einige dieser Hauptgruppen können nochmals unterteilt werden. Metall kann z. B. in Eisen, Edelstahl und
Aluminium sowie legierten Stahl aufgeteilt werden. Kunststoff kann z. B. in ABS, PA, PE und PP aufgeteilt
werden.
In der folgenden Tabelle sind die Hauptbauteile der LINAK Produkte und ihre Entsorgung beispielhaft
aufgeführt:
Produkt
Bauteile
Handbedienung/
Kunststoffgehäuse
Bedienelement
Kabel
Platine
Schon jetzt werden alle gegossenen Kunststoffteile mit einem Code versehen, der den Kunststofftyp und, falls
vorhanden, Faserstoffe angibt.
Hauptentsorgungsgruppen
Hauptproduktgruppe
Metall-schrott Kabel-schrott
DPXX
X
8/38
Entsorgung
Kunststoffrecycling/-verbrennung
Kabelschrott/-verbrennung
Elektronikschrott
Elektronik-
Kunststoffwieder
Kommentare
schrott
verwertung oder
-verbrennung
X
X
DE 114065
DE
Entsorgung von Batterien
Informationen hinsichtlich umweltgerechter Entsorgung von gebrauchten und ausgelaufenen Batterien:
Batterien sollten gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden. LINAK empfiehlt, dass gebrauchte oder
ausgelaufene Batterien über lokale Recycling-Systeme entsorgt werden. Bitte werfen Sie keine gebrauchten oder
ausgelaufenen Batterien in die Mülltonne oder Umwelt.
Umgang mit ausgelaufenen Batterien:
Ausgelaufene Batterien sollten wie oben beschrieben, entsorgt werden.
Wenn Sie ausgelaufene Batterien im Produkt bemerken, müssen diese umgehend gewechselt werden, um
Schäden am Produkt zu vermeiden. Wenn Sie die ausgelaufenen Batterien im Produkt lassen, kann dieses
beschädigt werden.
Es ist empfehlenswert, ausgelaufene Batterien mit Plastikhandschuhen zu wechseln. Die Inhaltsstoffe der
Batterien können chemische Verbrennungen und eine Irritation der Atemwege verursachen.
Sollten Sie dennoch mit den Inhaltsstoffen in Kontakt kommen, waschen Sie sich bitte mit Wasser und Seife.
Wenn die Irritationen andauern, suchen Sie ärztliche Hilfe auf. Bei Augenkontakt waschen Sie die Augen
sorgfältig für ca. 15 Minuten mit Wasser aus und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
5. LINAK RICHTLINIE FÜR ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
Das Ziel der Richtlinien für Anwendungsmöglichkeiten ist es, Verantwortlichkeitsbereiche in Bezug auf die
Verwendung eines LINAK Produkts (definiert als Hardware, Software, technische Beratung etc.) festzulegen, die
in Relation zu einer bestehenden Applikation oder zu einer Anwendung eines Neukunden stehen.
LINAK Produkte, wie oben festgelegt, sind in zahlreichen Bereichen einsetzbar, wie z. B. im Medizin-,
Komfortmöbel-, Büromöbel- und Industriebereich. LINAK kann jedoch nicht alle Bedingungen kennen unter
denen die LINAK Produkte eingebaut, verwendet und bedient werden, da jede Applikation einzigartig ist.
Die Eignung und Funktionalität der LINAK Produkte sowie deren Leistungsfähigkeit unter verschiedenen
Bedingungen (Applikation, Vibration, Belastung, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Frequenz etc.) kann nur durch
einen Test nachgewiesen werden und sollte letztendlich in der Verantwortlichkeit des Kunden liegen, der ein
LINAK Produkt einsetzt.
LINAK sollte lediglich für die Übereinstimmung der LINAK Produkte mit den von LINAK angegebenen
Spezifikationen verantwortlich sein. Es sollte in der Verantwortung des Kunden liegen, sicherzustellen, dass das
spezifische LINAK Produkt in der in Frage kommenden Applikation eingesetzt werden kann.
9/38
DE 114065
DE