Bedienung: Zusätzliche Funktionen
Startzeitvorwahl
Standardmäßig startet ein Programm, sobald
Sie die Taste
(9) gedrückt haben. Dieses
Gerät bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, die
Startzeit zu verzögern. Die Verzögerung kann
3, 6 oder 9 Stunden betragen.
Startzeitvorwahl einstellen
1. Stellen Sie das gewünschte Programm mit
dem Programmwähler (1) ein.
2. Drücken Sie so oft die Taste „Startzeitvor-
wahl" (11), bis die LED
wünschten Verzögerungszeit aufleuchtet.
3. Drücken Sie die Taste
Das Programm wird nach Ablauf der einge-
stellten Verzögerungszeit starten.
Verzögerung vorzeitig beenden
Wenn Sie die Taste
(9)
• bereits gedrückt haben:
schalten Sie das Gerät mit der Taste
aus.
• noch nicht gedrückt haben:
drücken Sie die Taste „Startzeitvorwahl" (11)
so oft, bis die LED
(4) erlischt.
Tastensperre/Kindersicherung
Mit der Tastensperre sichern Sie das Gerät
gegen unerwünschte Bedienung. So verhin-
dern Sie, dass ein laufendes Programm ver-
sehentlich unterbrochen wird. Um die Tasten-
sperre
• zu aktivieren, halten Sie gleichzeitig die
beiden Tasten „U/Min/
beiden Tasten „U/Min/
zeitvorwahl" (11) so lange – ca. 3 Sekun-
den lang – gedrückt, bis die LED
aufleuchtet und Sie drei Signaltöne hören.
Alle Bedienelemente sind gesperrt (Aus-
nahme: Taste
(8)).
• auszuschalten, halten Sie gleichzeitig die
beiden Tasten „U/Min/
beiden Tasten „U/Min/
zeitvorwahl" (11) so lange – ca. 3 Sekun-
den lang – gedrückt, bis die LED
erlischt und Sie drei Signaltöne hören.
Bedienung: Zusätzliche Funktionen
Bitte beachten! Wenn Sie die Signaltöne aus-
geschaltet haben, ertönt auch beim Aktivieren/
Deaktivieren der Tastensperre kein Signal.
Signaltöne ein-/ausschalten
Sie können entscheiden, ob bei einem Tas-
tendruck und bei Programmende ein Signal
ertönen soll oder nicht.
• Um die aktuelle Einstellung zu ändern,
(4) mit der ge-
(9).
Automatische
Steuerfunktionen
Die folgenden Funktionen laufen automatisch.
(8)
Sie können sie nicht beeinflussen.
– Schaumerkennung
– Überlaufschutzsystem
– Dynamische Mengenautomatik
" (12) und „Star-
(5)
– Unwucht-Korrektursystem
" (12) und „Star-
(5)
drücken Sie 3 Sekunden lang auf die Tas-
te „U/Min/
te „U/Min/
" (12).
Die elektronische Schaumerkennung sorgt
dafür, dass bei einer bestimmten Schaum-
menge mehr Wasser in den ersten Spül-
gang gelangt.
Dieses System verhindert, dass Wasser
über die Einspülkammer austritt. Sobald ein
bestimmtes Wasserniveau überschritten
ist, schaltet automatisch die Ablaufpumpe
ein.
Wenn Ihr Gerät nur bis maximal zur Hälfte
der Höchstkapazität beladen ist, reduzieren
sich bei einigen Programmen der Wasser-
verbrauch und die Programmdauer. Pas-
sen Sie auch die Waschmitteldosierung
entsprechend an.
Dieses System schützt Ihr Gerät im Falle
einer zu großen Unwucht beim Schleuder-
anlauf. Diese kann bei geringer Beladung
oder bei einzelnen großen Wäschestücken
auftreten. Die Wäsche wird neu verteilt und
die Schleuderdrehzahl erst dann erhöht,
wenn die Wäscheverteilung stimmt.
Seite DE-23