Entsorgung
ALLGEMEIN
Wenn neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt
werden, versucht Atlas Copco, die negativen
Umwelteinflüsse,
die
die
Dienstleistungen haben könnten, zu verstehen,
anzusprechen und
zu minimieren, wenn
hergestellt, vertrieben und verwendet werden,
genauso bei ihrer Entsorgung.
Recycling und Entsorgung sind Teil der Entwicklung
aller
Atlas
Copco-Produkte.
Werksnormen beschreiben strenge Anforderungen.
Bei der Auswahl der Materialien werden die
grundsätzliche
Recyclingfähigkeit,
Demontagemöglichkeiten und die Trennbarkeit von
Materialien und Baugruppen genauso wie die
Umweltgefahren und Gesundheitsgefahren während
des
Recyclings
und
der
unvermeidlichen Restes von nicht recyclingfähigen
Materialien berücksichtigt.
Ihr Atlas Copco-Kompressor besteht zum größten
Teil aus metallischen Materialien, die in Stahlwerken
und Gießereien wieder eingeschmolzen werden
können und somit beinahe unendlich recycelbar sind.
Der verwendete Kunststoff ist zum Sortieren und
Trennen der Materialien zum zukünftigen Recycling
gekennzeichnet.
Dieses Konzept kann nur mit Ihrer Hilfe
gelingen. Unterstützen Sie uns beim
Produkte
und
professionellen Entsorgen. Indem Sie für
eine korrekte Entsorgung des Produktes
sie
sorgen, helfen Sie, mögliche negative
Konsequenzen
Gesundheit, die bei unangemessener
Abfallbehandlung auftreten können, zu
vermeiden.
Atlas
Copco-
Recycling und Wiederverwendung von
Materialien hilft, natürliche Ressourcen
zu schützen.
die
ENTSORGUNG VON MATERIALIEN
Entsorgung
des
Verschmutzte Substanzen und Materialien separat,
nach den lokal gültigen Umweltgesetzen, entsorgen.
Vor der Demontage einer Maschine am Ende ihrer
betrieblichen Lebensdauer alle Flüssigkeiten ablassen
und nach den lokal gültigen Entsorgungsvorschriften
entsorgen.
Alle
Komponenten
Entsorgungsvorschriften entsorgen.
Verschüttete Flüssigkeiten mechanisch entfernen;
den Rest mit Absorptionsmitteln aufnehmen (z.B.
Sand, Sägemehl) und nach den entsprechenden
Entsorgungsvorschriften entsorgen. Nicht in das
Abwassersystem
ablassen.
für
Umwelt
und
nach
den
entsprechenden
oder
in
Oberflächenwasser
- 96 -
RICHTLINIE 2012/19/EU DES
EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES ÜBER ELEKTRO- UND
ELEKTRONIK-ALTGERÄTE (WEEE)
Dieses Gerät fällt unter die Bestimmungen der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE) und darf nicht als
unsortierter Abfall entsorgt werden.
Das Gerät ist gemäß der europäischen
Richtlinie
2012/19/EU
durchgestrichenen
Mülltonnensymbol
gekennzeichnet.
Am Ende der Lebensdauer von Elektro-
und Elektronikgeräten (EEE) muss eine
getrennte Sammlung erfolgen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer
örtlichen Abfallbehörde, Ihrem Kundencenter oder
Ihrem Händler.
mit
dem