Kugelkupplung (Option)
Der Handgriff der Kugelkupplung und
der Handbremshebel dürfen nicht als
Rangierhilfe
benutzt
Schäden an den inneren Bauteilen zu
verhindern.
Die Kupplung (Kugelkupplung) auf der Zugstange ist
typgeprüft. Die maximale Belastung auf der
Kupplung darf nicht überschritten werden.
Zum Ankuppeln Deichselstütze auf den Boden
aufsetzen. Mit PKW rückwärts an den Kompressor
heranfahren
bzw.
(bei
kleinem
Kompressor zum Kuppelpunkt rangieren.
Ankuppeln:
Öffnen Sie die Kupplungsbacke, indem Sie den Hebel
in Pfeilrichtung ganz nach oben ziehen. Die geöffnete
Kupplung auf die Anhängekugel des Zugfahrzeuges
setzen und den Handgriff loslassen. Schließen und
Sichern erfolgt automatisch. Stellung "+" (siehe
Abb.) beachten.
Abreißseil und Beleuchtungsstecker (Option) am
Zugfahrzeug anschließen. Stütze ganz hochziehen
und durch Festklemmen sichern. Feststellbremse vor
Fahrtantritt lösen.
Sichtprüfung: Kugel darf in angekuppeltem
Zustand nicht sichtbar sein.
Abkuppeln
Stütze auf den Boden aufsetzen. Abreißseil und
Beleuchtungsstecker
Pfeilrichtung ganz nach oben ziehen. Kompressor
von
der
Kupplungskugel
hochheben.
Sichern Sie den Kompressor mit einem Unterlegkeil.
ANWEISUNGEN ZUM HEBEN
werden,
um
Kompressor)
Beim Anheben des Kompressors muss das Hebezeug
so platziert werden, dass Sie den Kompressor vertikal
anheben
können.
lösen.
Handgriff
in
des
Zugfahrzeuges
Bei
Beschleunigung
und
- 25 -
Abbremsung
des
Hebevorgangs
Grenzwerte einzuhalten.
Es wird empfohlen, die Zugöse zu verwenden. Die
Hebeöse befindet sich hinter der Gummiklappe (1).
Bei Beschleunigung und Abbremsung
beim Heben sind die Grenzwerte in
Bezug auf die Sicherheit einzuhalten
(max. 2xg).
Heben mittels Hubschrauber ist nicht
erlaubt.
Das Anheben ist nicht erlaubt, wenn die
Einheit läuft.
Es wird empfohlen, ein Hebeband
benutzen, um Schäden am Hebebalken
und dem Gehäuse zu vermeiden.
Verwenden Sie ein Hebeband von
ausreichender Kapazität, welches nach
den lokalen Gesetzen getestet und
zertifiziert ist.
sind
sichere