STARTEN/ANHALTEN
Vor Inbetriebnahme
1. Vor der Erstinbetriebnahme muss der
Elektroanschluss zum Netz vorbereitet werden,
falls nicht bereits erfolgt. Siehe Abschnitt
Netzanbindung.
2. Wenn der Kompressor waagerecht steht, den
Füllstand des Kühlmittelkreislaufs des variablen
Frequenzantriebs prüfen.
Vor
der
Entfernung
Einfüllverschlusses
sicherzustellen, dass der Druck durch
Öffnen
eines
abgelassen worden ist.
3. Kompressorölstand über den Ölstandsanzeiger
prüfen. Der Zeiger des Ölstandanzeigers muss im
grünen Bereich stehen. Bei Bedarf Öl hinzugeben.
Siehe Abschnitt Kompressorölstand prüfen.
4. Den Staubfänger jedes Luftfilters entleeren (AF).
Siehe Abschnitt Staubfang reinigen.
Auf die Luftauslassventile darf keine
externe Kraft ausgeübt werden z. B.
durch Ziehen von Schläuchen oder
direktes Verbinden von Geräten mit
dem/den Ventil/en.
5. Die Luftleitungen mit den geschlossenen
Luftauslassventilen verbinden. Die
Sicherheitskette anschließen. Verwenden Sie
Schläuche und Geräte die für den Maximaldruck
des Kompressors (siehe Technische Daten)
geeignet sind.
Bypass des Nachkühlers
Der H250 VSD ist standardmäßig mit einem
Nachkühler
abzukühlen
Wasserabscheider zu entfernen.
des
Wenn die Druckluft diesen Nachkühler umgehen soll,
(FP)
ist
betätigen Sie das entsprechende Ventil, das zwischen
dem Nachkühler und dem oder den Auslassventilen
Luftauslassventils
positioniert ist.
Netzanbindung
1. Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter in der
AUS-Position ist.
2. Schließen Sie den Kompressor mit dem
entsprechenden Adapter und Verlängerungskabel
(nicht im Lieferumfang der Maschine enthalten)
abhängig von der verfügbaren Netzsteckdose
(400V-63A, 400V-32A und 400V-16A) an das
Netz an.
Wenn die Steuerung eingeschaltet ist,
darf unter keinen Umständen die
Stromversorgung unterbrochen werden.
Dies
würde
zum
Verlust
Speicherdaten führen.
ausgestattet,
um
die
Druckluft
und
Wasserdampf
durch
Sie finden den Netzanbindungskasten
mit einer 400V-63A 5-Pol-Steckdose und
einem Hauptschalter an der Rückseite
des
Kompressors,
neben
Auslassventilen.
Optional können zwei Adapterkabel
bestellt werden. Es handelt sich um
Adapterkabel von 16A zu 32A und von
32A zu 63A.
- 29 -
Bei Verwendung eines Erdschlussrelais /
Differenzialrelais/
Fehlerstromschutzschalter (RCD), FI-
von
Schalter mit Überstromschutz (RCBO)
mit einer Amperezahleinstellung unter
300 mA, muss dieses vom Typ B sein. Es
ist üblich für den VSD-Konverter,
Differenzialspikes von über 30 mA zu
haben.
den
3. Verwenden Sie ein Verlängerungskabel mit
Steckdosen der Schutzart IP67 für den Gebrauch
im Außenbereich.
4. Sobald die Steckerverbindungen auf Netz- und
Kompressorseite sicher befestigt sind, kann der
Hauptschalter in die EIN-Position geschaltet
werden.
den