de Störungen beheben
Störungen beheben
19 Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst
beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe-
hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So
vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
▶
Gerät durchführen.
Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
▶
→ "Kundendienst", Seite 26
19.1 Funktionsstörungen
Störung
Gerät funktioniert
nicht.
Im Display blinkt die
Uhrzeit.
Gerät heizt nicht, im
Display blinkt der
Doppelpunkt.
Gerätetür lässt sich
nicht öffnen, im Dis-
play leuchtet
.
Gerätetür lässt sich
nicht öffnen, im Dis-
play leuchtet .
Im Display leuchtet
und Gerät lässt sich
nicht einstellen.
Im Display blinkt
und Gerät startet
nicht.
Im Display erscheint
.
24
Ursache und Störungsbehebung
Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst.
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
▶
Stromversorgung ist ausgefallen.
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren.
▶
Elektronikfehler
Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Siche-
1.
rung ausschalten.
Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück.
2.
→ "Grundeinstellungen", Seite 16
Stromversorgung ist ausgefallen.
Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
▶
→ "Uhrzeit einstellen", Seite 13
Demo-Modus ist aktiviert.
Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskas-
1.
ten ausschalten und wieder einschalten.
Deaktivieren Sie den Demo-Modus innerhalb von 5 Minuten, indem Sie die Grundein-
2.
stellung auf den Wert ändern.
→ "Grundeinstellungen", Seite 16
Kindersicherung verriegelt die Gerätetür.
Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste .
▶
→ "Kindersicherung", Seite 15
Reinigungsfunktion verriegelt die Gerätetür.
Das Gerät abkühlen lassen bis im Display
▶
Kindersicherung ist aktiviert.
Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste .
▶
→ "Kindersicherung", Seite 15
Garraum ist zu heiß für ausgewählten Betrieb.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
1.
Starten Sie den Betrieb erneut.
2.
Maximale Betriebsdauer ist erreicht. Um einen ungewollten dauerhaften Betrieb zu vermei-
den, hört das Gerät nach mehreren Stunden automatisch auf zu heizen, wenn die Einstellun-
gen unverändert sind.
Schalten Sie das Gerät aus.
▶
Bei Bedarf können Sie neu einstellen.
Tipp: Damit bei sehr langen Zubereitungszeiten das Gerät nicht unerwünscht abschaltet,
stellen Sie eine Dauer ein.
→ "Zeitfunktionen", Seite 12
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
▶
ren am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
▶
Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
▶
schädigt wird, muss sie durch geschultes Fachper-
sonal ersetzt werden.
erlischt.