Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HQA 74B 3 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HQA 74B 3 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HQA 74B 3 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HQA 74B 3 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HQA.74B.3
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HQA 74B 3 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HQA.74B.3 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Grundeinstellungen⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 1 5 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 1 6 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Pyrolyse⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer WARNUNG ‒ Brandgefahr! Wasserdampf entstehen. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. de können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! aufbewahren. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät gen.
  • Seite 4 de Sicherheit Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen 1.6 Dampfunterstützung Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen. Wenn Sie die Dampfunterstützung verwenden, Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet- beachten Sie diese Hinweise. schen oder verändern. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- Während des Gerätebetriebs erreicht die Was- schlag verursachen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheits- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! schäden! Der Garraum wird während der Reinigungs- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf funktion sehr heiß. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- Nie die Gerätetür öffnen. de vom Braten, Grillen und Backen verbren- Das Gerät abkühlen lassen. nen.
  • Seite 6 de Kennenlernen 3.2 Energie sparen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten. Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu garen. weniger Strom. Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Ein- Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer- stellempfehlungen das vorgeben.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Funktion Symbol Funktion Einstellwerte verringern. Um die Kindersicherung zu aktivieren oder Einstellwerte erhöhen. zu deaktivieren, ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Gewicht für Programme wählen.  "Kindersicherung", Seite 15  "Programme", Seite 13 4.3 Heizarten und Funktionen Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwendungs- bereiche.
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Funktion Verwendung Pyrolyse Die Reinigungsfunktion einstellen, die den Garraum nahezu selbstständig reinigt  "Pyrolyse", Seite 17 4.4 Temperatur und Einstellstufen Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene Einstellungen. Hinweis: Bei der Einstellung Grillstufe 3 senkt das Gerät nach ca. 20 Minuten auf Grillstufe 1 ab. Symbol Funktion Verwendung...
  • Seite 9 Zubehör de Hinweis: Die Nachlaufzeit können Sie in den Grundein- Gerätetür stellungen ändern. Wenn Sie häufig sehr feuchte Spei- Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, sen zubereiten oder im Garraum warmhalten, stellen Sie läuft der Betrieb weiter. eine längere Nachlaufzeit ein.  "Grundeinstellungen", Seite 15 5 Zubehör Zubehör...
  • Seite 10 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie stäbe einer Einschubhöhe schieben. Der Rost ist da- im Internet oder in unseren Prospekten: bei über dem oberen Führungsstab. www.bosch-home.com Rost auf Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Universal- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11 Schnellaufheizen de 8 Schnellaufheizen Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie mit dem Schnellaufhei- Die Temperatur mit dem Temperaturwähler einstellen. zen die Aufheizdauer verkürzen. Schnellaufheizen nur verwenden bei eingestellten Temperaturen über 100 °C. Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufheizen. 8.1 Schnellaufheizen einstellen Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, die und die Aufheizanzeige erlischt.
  • Seite 12 de Dampfunterstützung Das Ende mit der Taste  oder  verschieben. Taste Vorschlagswert Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die 30 Minuten Einstellung und das Display zeigt das eingestellte En- Bis zu einer Stunde lässt sich die Dauer in Minuten- Wenn die berechnete Startzeit erreicht ist, beginnt schritten einstellen, danach in 5-Minutenschritten.
  • Seite 13 Programme de 10.2 Dampfunterstützung einstellen WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- Voraussetzungen chen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Der Garraum ist kalt. Gerätetür vorsichtig öffnen. Die Wasserschale im Garraum ist eingesetzt und ge- Kinder fernhalten. füllt.  "Vor jedem Dampfbetrieb", Seite 13 ACHTUNG Heißluft Dampf ...
  • Seite 14 de Programme Nr. Speise Geschirr Einstellgewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe 03 Eintopf, mit Gemüse hoher Bräter mit Gesamtgewicht nach Rezept Gemüse mit langer vegetarisch Deckel Garzeit (z. B. Möhren) in kleinere Stücke schneiden als Gemüse mit kurzer Garzeit (z. B. Tomaten) 04 Gulasch hoher Bräter mit Gesamtgewicht...
  • Seite 15 Kindersicherung de 12 Kindersicherung Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- Die Taste  gedrückt halten, bis im Display  sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. scheint. Um die Kindersicherung zu deaktivieren, die Tas- te  gedrückt halten, bis im Display  erlischt. 12.1 Kindersicherung aktivieren und deaktivieren Voraussetzung: Der Funktionswähler ist auf der...
  • Seite 16 de Reinigen und Pflegen Ändern der Grundeinstellungen abbrechen Das Gerät mit dem Funktionswähler ein- und aus- schalten. Alle Änderungen werden verworfen und nicht gespei- chert. 14 Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel verwen- pflegen Sie es sorgfältig.
  • Seite 17 Pyrolyse de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Backofenreiniger Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- Edelstahlspirale öffnet lassen. Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden.  "Pyrolyse", Seite 17 Hinweise Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge-...
  • Seite 18 de Pyrolyse Die Reinigungsfunktion benötigt ca. 2,5 - 4,8 Kilowatt- gesetzt, die zu Reizungen der Schleimhäute führen kön- stunden. nen. Während der Reinigungsfunktion die Küche ausgiebig lüften. 15.1 Gerät für die Reinigungsfunktion Nicht längere Zeit im Raum aufhalten. vorbereiten Kinder und Haustiere fernhalten. Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten, bereiten WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Sie das Gerät sorgfältig vor.
  • Seite 19 Reinigungsunterstützung de 16 Reinigungsunterstützung Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternative Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi- zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die Reini- nuten abkühlen lassen. gungsunterstützung weicht Verschmutzungen durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmutzungen las- 16.2 Garraum nach der sen sich anschließend leichter entfernen.
  • Seite 20 de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . Die Ge- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- rätetür mit beiden Händen links und rechts umgreifen klappen. und nach oben herausziehen Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist ge- Die Gerätetür vorsichtig auf eine ebene Fläche legen. sichert und kann nicht ausgehängt werden.
  • Seite 21 Gerätetür de Die zwei Schiebekappen in Pfeilrichtung nach oben 17.4 Türscheiben einbauen schieben WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
  • Seite 22 de Gestelle Die zweite Zwischenscheibe in die mittlere Halterung Die Innenscheibe unten in die Halterung einschieben einschieben und oben anlegen. und oben anlegen. Der Schriftzug "Pyro" muss oben, wie im Bild lesbar sein. Die Innenscheibe oben andrücken . Die Schiebe- kappen in Pfeilrichtung nach unten drücken.
  • Seite 23 Störungen beheben de Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und die- ses nach hinten drücken Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken Das Gestell reinigen.
  • Seite 24 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht, im Display blinkt Demo-Modus ist aktiviert. der Doppelpunkt. Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Siche- rungskasten ausschalten und wieder einschalten. Deaktivieren Sie den Demo-Modus innerhalb von 5 Minuten, indem Sie die Grundeinstellung  ...
  • Seite 25 Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieeffizienz- klasse G. Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnum- Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie- (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- ren. ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der...
  • Seite 26 de So gelingt's 22 So gelingt's So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden 22.3 Hinweise zum Braten und Grillen Einstellungen sowie das beste Zubehör und Geschirr. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge- Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Gerät abge- fülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit stimmt.
  • Seite 27 So gelingt's de 22.4 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Rührkuchen, einfach Kranzform 150-170 50-70 oder Kastenform Rührkuchen, einfach Kranzform 150-160 70-90 oder Kastenform Rührkuchen, fein (in der Kasten-...
  • Seite 28 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Schweinebraten ohne Schwarte Offenes Geschirr 160-170 130-150 z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Schwarte Offenes Geschirr 190-200 120-150 z. B. Nacken, 1,5 kg Rinderfilet, medium, 1 kg  1 Rost 210-220 40-50...
  • Seite 29 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Wassermen- Dauer in °C ge in ml Min. Weiß-Brot, 750 g Universalpfanne 1. 220 1. 15 2. 180 2. 25-35 Brot, 1000 g (in Kasten- Universalpfanne 1. 220 1. 15 form und freigeschoben) 2.
  • Seite 30 de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C  1 Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 25-35 Spritzgebäck Universalpfanne  1 28-38 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne  1 30-40 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 5+3+1 130-140  1 35-55 Backblech Small Cakes Universalpfanne 150-160  1...
  • Seite 31 Montageanleitung de ¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder Mö- ACHTUNG beltür einbauen. Es besteht Gefahr durch Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann die- Überhitzung. ser abbrechen. Der Türgriff hält das Gewicht ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- des Geräts nicht aus.
  • Seite 32 de Montageanleitung 23.4 Einbau in einen Hochschrank Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- los entnommen werden kann. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. 23.6 Eckeinbau Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Eckeinbau. Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
  • Seite 33 Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- anschließen den. Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig in- An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen kei- stallierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen wer- ne Wärmeschutzleisten angebracht werden.
  • Seite 36 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.