Seite 1
Anleitung ® Reactor E-10hp 333108L Zum Spritzen oder Dosieren von Polykarbamid-Lack und Polyurethanschaum. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nicht zum Einsatz in explosionsgefährdeten und in als Gefahrenzone klassifizierten Bereichen zugelassen. Max. Betriebsüberdruck: 21 MPa (207 bar; 3000 psi) Für Modell-Informationen siehe Seite 10. Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts alle Warnungen und...
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden. In dieser Anleitung können gegebenenfalls auch produktspezifische Gefahrensymbole und Warnhinweise erscheinen, die nicht in diesem Abschnitt behandelt werden.
Seite 4
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT Material, das unter hohem Druck aus der Pistole, aus undichten Schläuchen oder aus beschädigten Komponenten tritt, kann in die Haut eindringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere Verletzungen, die eine Amputation zur Folge haben können.
Seite 5
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR THERMISCHER AUSDEHNUNG Materialien, die in abgeschlossenen Bereichen – einschließlich Schläuchen – übermäßig erwärmt werden, können aufgrund der thermischen Ausdehnung einen schnellen Anstieg des Drucks hervorrufen. Übermäßiger Druck kann zum Bersten des Geräts führen und schwere Verletzungen verursachen. •...
Seite 6
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen, verletzen oder abtrennen. • Abstand zu beweglichen Teilen halten. • Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen. • Das Gerät kann sich ohne Vorwarnung in Betrieb setzen. Vor der Überprüfung, Bewegung oder Wartung des Geräts eine Druckentlastung durchführen und alle Energiequellen abschalten.
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. Bedingungen bei Isocyanaten Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen, Nebeln und Kleinstpartikeln. • Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und damit verbundenen Vorkehrungen lesen Sie bitte die Warnhinweise des Herstellers sowie Sicherheitsdatenblätter (SDS).
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Selbstentzündung von Materialien HINWEIS: Die Stärke der Filmbildung sowie die Kristallisationsgeschwindigkeit hängen von der ISO-Mischung, der Feuchtigkeit und der Temperatur ab. Schaumharze mit 245 fa Einige Materialien können sich selbst entzünden, wenn sie zu dick aufgetragen werden. Lesen Sie die Treibmitteln Warnhinweise des Materialherstellers und die Sicherheitsdatenblätter (SDS).
* Genaue Anforderungen an die Spannungsversorgung, siehe Seite 16. Sachverwandte Handbücher Die folgenden Betriebsanleitungen gelten für Reactor-E-10hp-Komponenten und Zubehör. Einige werden – abhängig von der jeweiligen Konfiguration – direkt mit dem Gerät ausgeliefert. Die Betriebsanleitungen stehen auch auf unserer Website www.graco.com zur Verfügung. Handbuch Beschreibung auf Englisch...
Temperaturübertragung im Heizelement, so dass aufgetragen werden. sich die Pistole und die Schläuche schneller erwärmen. Der Reactor E-10hp wird aus 22,7 l großen • Gut geeignet für Ausbesserungsarbeiten oder Zufuhrbehältern versorgt, die am Gerät befestigt sind. zum Spritzen mit geringer Ausstoßgeschwindigkeit, bis zu mäßiger...
Steuerungen und Anzeigen Steuerungen und ACHTUNG Anzeigen Um eine Beschädigung der Softkey-Tasten zu verhindern, drücken Sie die Tasten nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen wie Stiften, Siehe Steuerungen und Anzeigen Kennzeichnungs- Plastikkarten oder Fingernägeln. tabelle, Seite 14. Heizregler ° ° .
Steuerungen und Anzeigen Steuerungen und Anzeigen Legende Name Beschreibung Heizregler Erhöhung des ISO-Sollwerts Erhöht den Temperatur-Sollwert in den ausgewählten Einheiten innerhalb der Sollwertgrenzen. Vor der Einstellung die Zieltaste drücken. Verringerung des ISO-Sollwerts Verringert den Temperatur-Sollwert in den ausgewählten Einheiten innerhalb der Sollwertgrenzen. Vor der Einstellung die Zieltaste drücken.
Steuerungen und Anzeigen Funktionsknopf für Motor-/Pumpenregelung HINWEIS: Standardmäßig erfolgt eine Abschaltung, wenn ein Statuscode angezeigt wird. Wählen Sie die gewünschte Funktion mit dem Knopf (AV) aus. Diagnosecodes für Heizregler Auf der Temperaturanzeige erscheinen Symbol Einstellung Funktion Diagnosecodes für Heizregler. Diese Stoppt den Motor und Alarmmeldungen schalten das Heizgerät ab.
Einrichtung des Geräts Einrichtung des Geräts Aufstellung des geliefert. Schließen Sie den geeigneten Adapter am Netzkabel des Geräts an, bevor Sie das Kabel Reactor-Geräts an die Stromquelle anschließen. Reactor-Gerät auf einer ebenen Fläche aufstellen. HINWEIS: Den Reactor nicht dem Regen aussetzen. Zur Vermeidung von Elektroschocks müssen die Netzkabel vor Servicearbeiten am Reactor Spannungsversorgung...
Einrichtung des Geräts Erdung Das Gerät muss geerdet sein, um das Risiko von statischer Funkenbildung und Stromschlag zu verringern. Elektrische oder statische Funkenbildung kann dazu führen, dass Dämpfe sich entzünden oder ti21488A explodieren. Unsachgemäße Erdung kann zu einem (RES) (ISO) Stromschlag führen.
Einrichtung des Geräts Befüllen von Ölertassen Materialbehälter füllen Achten Sie darauf, dass die Filzscheiben in den Ölertassen der Pumpe immer mit ISO-Pumpenöl getränkt sind. Der Schmierstoff erzeugt eine Barriere zwischen dem ISO-Material und der Atmosphäre. ACHTUNG Um eine gegenseitige Verschmutzung von Materialien und Geräteteilen zu verhindern, dürfen die Teile (Isocyanat) und (Harz) oder Tank niemals Die Pumpenstange und die Verbindungsstange...
Einrichtung des Geräts 2. Deckel von Tank abnehmen und Harz in den 5. Motor einschalten. Die Systemstatusanzeige (AY) RES-Tank gießen (blaue Seite). Die Abdeckung sollte sich einschalten. wieder anbringen. HINWEIS: Fügen Sie eine dünne Schicht Fettschmiermittel auf den O-Ring des Tanks, wenn der Deckel schwierig auf den Tank zu montieren ist.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme c. Um die Soll-Temperatur für die Heizzone einzustellen, muss die Taste Erhitztes Material kann die Oberflächen des Geräts stark erhitzen. Um schwere Verbrennungen zu vermeiden: oder gedrückt werden, bis die • Das Reactor-Gerät nur mit vollständig und gewünschte Temperatur angezeigt wird. Für korrekt angebrachten Abdeckungen und Schutzblechen in Betrieb nehmen.
Inbetriebnahme Richtlinien für das Erwärmen Tipps für die Materialerwärmung Die Materialien müssen von den Pumpen durch • Die Heizunge erbringen eine bessere die Heizgeräte, Schläuche und zurück zu den Heizleistung, wenn die Förderleistung geringer ist Behältern gefördert werden, um sicherzustellen, oder kleinere Mischmodule verwendet werden.
Betrieb Betrieb Spritzen 4. Materialdruckmanometer auf korrekten Druck- ausgleich überprüfen. Bei ungleichen Drücken muss der höhere Druck reduziert werden, indem das Zirkulations-/Spritzventil jener Komponente, deren Druck zu hoch ist, vorsichtig in Richtung „Recirc“ gedreht wird, bis beide Drücke ausge- glichen sind. Der Alarm für ungleiche Drücke HINWEIS: Luft wird zur Spritzpistole zugeführt, (Statuscode 1) ist für 10 Sekunden nach Eingabe während die Kolbensperre der Pistole oder die...
Betrieb Pause Tank nachfüllen Die folgenden Schritte ausführen, um Schlauch und Material kann jederzeit in die Behälter nachgefüllt Pistole nach einer kurzen Arbeitspause wieder auf die werden. Siehe Materialbehälter füllen, Seite 18. richtige Spritztemperatur zu bringen. Wenn Sie mit höheren Temperaturen oder einer 1.
Betrieb Abschaltung Druckentlastung Die Vorgehensweise zur Druckentlastung Bei längeren Unterbrechungen (über 10 Minuten) beachten, wenn Sie dieses Symbol sehen. sollten die folgenden Schritte ausgeführt werden. Wenn das Gerät länger als 3 Tage abgeschaltet wird, zuerst Abschnitt Spülen, Seite 26 lesen. 1.
Wartung Wartung • Den Flüssigkeitsstand in den Schmiermittel- • Im Allgemeinen sollte das Gerät immer dann behältern der Pumpe täglich überprüfen, gespült werden, wenn es länger als drei Tage Seite 18. abgeschaltet wird. Häufigeres Spülen ist notwendig, wenn das Material feuchtigkeitsemp- •...
Spülen Spülen 3. Heizgerät ausschalten. System abkühlen lassen. Um Brände und Explosionen zu vermeiden, Gerät und Müllcontainer immer erden. Um statische Funkenbildung und Verletzungen durch Spritzer zu 4. Zirkulationsschläuche (P) von den Zufuhr- vermeiden, immer mit dem kleinstmöglichen Druck behältern abnehmen und in die Originalbehälter spülen.
Spülen Schläuche ausspülen 9. Funktionsknopf auf Fast Recirc stellen Lösungsmittel durch das System pumpen und in Schläuche von der Pistole abnehmen und zur Abfallbehältern auffangen. gründlichen Reinigung mit Lösungsmittel wieder in den Tanks befestigen. • Spritzventil ISO auf Spray (Spritzen) stellen. ti31496a 10.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Pumpenreglerstatus-Codes Zur Deaktivierung der automatischen Abschaltung und/oder zur Änderung der Drucktoleranzen für den Statuscode 2,siehe DIP-Schalter-Einstellungen, Zur Bestimmung des Statuscodes zählen Sie, wie oft Seite 30. die System-Statusanzeige blinkt. Die Statusanzeige blinkt 1 bis 19 Mal, um den Statuscode anzuzeigen. Abweichungen können dann auftreten, wenn das System eingeschaltet, der Funktionsknopf jedoch nicht Mehrere aktive Statuscodes werden durch längere...
Fehlerbehebung 6. Motoranschlüsse von der Motorsteuerkarte 1. Füllen Sie erforderlichenfalls Material in den trennen. Das System aus- und wieder einschalten. Zufuhrbehälter ein. a. Wenn Statuscode 5 immer noch vorhanden 2. Stellen Sie sicher, dass der Tankfüllstandssensor ist, Steuerkonsole austauschen. die Tankoberfläche berührt. Tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
Fehlerbehebung DIP-Schalter-Einstellungen 3. DIP-Schalter auf der Steuerkonsole einbauen. Zur Vermeidung von Elektroschocks müssen die Netzkabel vor Servicearbeiten am Reactor unbedingt aus dem Stecker gezogen werden. 1. Ausschalten oder Netzkabel aus den Wandsteckdosen ziehen. 2. Schrauben (21) und Display-Abdeckung (26) entfernen. .
Seite 31
Fehlerbehebung DIP-Schalter-Einstellungen und -Funktionen DIP-Schalter-Einstellungen und -Funktionen DIP-Schalter und Funktionen DIP-Schalter 1 ABWEICHUNG ABWEICHUNG UND Falls er ausgewählt ist, wird ein Statuscode angezeigt ABSCHALTUNG und das System u. U. abgeschaltet, sofern die Druckabweichung den in DIP-Schalter 2 ausgewählten Wert übersteigt. DIP-Schalter 2 Siehe Tabelle Einstellungen für Dip-Schalter 1 und 2, Seite 31...
Fehlerbehebung Diagnosecodes für Heizregler E01: Hohe Materialtemperatur • Das Thermoelement ISO oder RES (310) erfasst Auf der Temperaturanzeige erscheinen eine Materialtemperatur über 260 °F (71 °C). Diagnosecodes für Heizregler. • Der Überhitzungsschalter ISO oder RES (308) öffnet sich, wenn er eine Materialtemperatur von Diese Alarmmeldungen schalten das Heizgerät ab.
Fehlerbehebung 5. Überprüfen Sie mit einer externen Temperatur- messvorrichtung die Materialtemperatur. Tabelle 7: Widerstandsmessungen für Anschluss B 120 V 230 V Beschreibung Anzeigewert Stecker Stift Stecker Stift 1, 2 1, 2 Überhitzungsschalter nahezu 0 Ohm Thermoelement ISO, R (rot) 4-6 Ohm Thermoelement ISO, Y (gelb) Thermoelement RES, R (rot) 4-6 Ohm...
Fehlerbehebung Reactor-Elektronik 2. Motor ausschalten. 3. Den Druck ablassen. Druckentlastung, Seite 24 beachten. 4. Gerät abkühlen lassen. Vor Beginn der Arbeiten zur Fehlerbehebung: 5. Die empfohlenen Lösungen sollten in der angegebenen Reihenfolge ausprobiert werden, 1. Heizgerät ausschalten. um unnötige Reparaturen zu vermeiden. Außerdem ist sicherzustellen, dass alle Schutzschalter, Schalter und Steuerungen richtig eingestellt und angeschlossen sind, bevor ein...
Fehlerbehebung Heizelemente 2. Motor ausschalten. 3. Den Druck ablassen. Druckentlastung durchführen, Seite 24. 4. Gerät abkühlen lassen. Vor Beginn der Arbeiten zur Fehlerbehebung: Die empfohlenen Lösungen sollten in der angegebenen Reihenfolge ausprobiert werden, um 1. Heizgerät ausschalten. unnötige Reparaturen zu vermeiden. Außerdem ist sicherzustellen, dass alle Schutzschalter, Schalter und Steuerungen richtig eingestellt und angeschlossen sind, bevor ein Problem vermutet wird.
Fehlerbehebung Dosiergerät 2. Motor ausschalten. 3. Den Druck ablassen. Druckentlastung durchführen, Seite 24. 4. Gerät abkühlen lassen. Vor Beginn der Arbeiten zur Fehlerbehebung: Die empfohlenen Lösungen sollten in der angegebenen Reihenfolge ausprobiert werden, um 1. Heizgerät ausschalten. unnötige Reparaturen zu vermeiden. Außerdem ist sicherzustellen, dass alle Schutzschalter, Schalter und Steuerungen richtig eingestellt und angeschlossen sind, bevor ein Problem vermutet wird.
Seite 37
Fehlerbehebung PROBLEM URSACHE LÖSUNG Der Solldruck wird im Zu wenig Material im Tank. Nachfüllen. Spritzmodus auf einer Seite Spritzventil verschmutzt oder Reinigen oder reparieren. nicht erreicht. beschädigt. Siehe Austauschen der Spritzventile, Seite 40. Verstopftes Materialeinlasssieb. Reinigen. Siehe Wartung, Seite 25. Einlassventil der Pumpe verstopft Einlassventil der Pumpe reinigen.
Seite 38
Fehlerbehebung PROBLEM URSACHE LÖSUNG Die Statusanzeige leuchtet Der Funktionsknopf ist beim Den Funktionsknopf auf Parken stellen. nicht. Anlegen des Stroms nicht auf Parken eingestellt. Anzeigekabel locker. Prüfen Sie, ob das Kabel an J3 an der Motorsteuerkarte angeschlossen ist. Siehe A .
Reparatur Reparatur Vor Beginn der Zufuhrbehälter entfernen Reparaturarbeiten 1. SieheVor Beginn der Reparaturarbeiten, Seite 39. 2. Druck entlastung, Druckentlastung, Seite 24. Bei der Reparatur dieses Gerätes ist der Zugang 3. System spülen. Siehe Spülen, Seite 26. zu Teilen nötig, die Stromschläge oder andere schwere Verletzungen verursachen können, 4.
Reparatur Austauschen der Spritzventile 1. SieheVor Beginn der Reparaturarbeiten, Seite 39. 2. Den Druck ablassen. Druckentlastung, Seite 24 beachten. ti21837a 3. Siehe A . 7, Seite 40. Spritzventile zerlegen. Alle Teile reinigen und auf Beschädigungen 10. Mutter lösen und Tankfüllstandssensor (S) überprüfen.
Reparatur Unterpumpe Ausbau der Pumpenbaugruppe 7. Materialeinlass- (407) und Materialauslasslei- tungen (43) abnehmen. Auch das Stahl-Auslass- rohr (46) vom Heizungeeinlass abmontieren. 8. Pumpenstangenabdeckung (222) entfernen. Clip HINWEIS: Den Reactor und den umgebenden Bereich hinten nach oben schieben und Stift (217) nach mit Lappen oder Lumpen vor Spritzern schützen.
Reparatur Bedienfeld Funktionsknopf/Potentiometer austauschen Temperaturanzeige auswechseln 1. SieheVor Beginn der Reparaturarbeiten, Seite 39. ACHTUNG 2. Schrauben (21) und Display-Abdeckung (26) Vor dem Berühren der Steuerkonsole sollte man entfernen. einen Erdungsstreifen am Handgelenk anlegen, um die Steuerkonsole vor statischer Entladung 3. Kabel des Potentiometers von der Pos. J5 der zu schützen.
Seite 43
Reparatur ti21841a . 10 Steuerkonsole 333108L...
Reparatur Motorsteuerung Steuerkonsole auswechseln Einschaltüberprüfung Zur Überprüfung muss der Strom eingeschaltet sein. Lage, siehe A . 11. Funktionsweise: Vor dem Austausch der Steuerkonsole, Motor überprüfen. Siehe Motor testen, Seite 54. • Motor bereit: LED leuchtet. • Motor nicht bereit: LED leuchtet nicht. 1.
Seite 45
Reparatur Tabelle 8: Steuerkartenstecker (siehe A . 12) Stecker Karte oben Stecker Karte unten Steckbuchse Beschreibung Stecker Beschreibung auf der Karte Stift Nicht verwendet Schnelltrenn- Stromversorgung kupplungsbuchsen Nicht verwendet Steckergehäuse mit Motorleistung Flachstecker Fehler-LED Tankfüllstand-LED Funktionsknopf Braun – ISO-Sensor V+ Blau –...
Reparatur Auswechseln von 3. Erdungsstreifen am Handgelenk anlegen. Temperatursteuermodulen 4. Alle Kabel und Stecker vom Temperatursteuermodul (59) abziehen. ACHTUNG Vor dem Umgang mit der Baugruppe sollte man einen Erdungsstreifen am Handgelenk anlegen, um die Gruppe vor statischer Entladung zu schützen. Die Anweisungen mit einen Erdungsstreifen am Handgelenk befolgen.
Reparatur Heizung Heizungs- Wattzahl des Wattver- nenn- Heizungs brauch des Heizelement prüfen spannung pro Zone Elements 1500 24-32 1000 12-16 2000 73-94 1380 32-43 Heizelement entfernen 1. SieheVor Beginn der Reparaturarbeiten, 1. Für den Ausbau des Heizelements zuerst das Seite 39. Thermoelement (310) ausbauen, um eine Beschädigung zu vermeiden, siehe Schritt 7, 2.
Seite 50
Reparatur Thermoelement 8. Das Thermoelement ersetzen, A . 16. a. Das Schutzband von der Thermoelement- spitze (TT) entfernen. b. PTFE-Band und Gewindedichtmittel auf 1. SieheVor Beginn der Reparaturarbeiten, das Außengewinde auftragen und das Seite 39. Thermoelementgehäuse (TH) in den Adapter 2.
Reparatur Überhitzungsschalter 3. Messwertumwandlerkabel von Steckern J11 und J12 trennen. Die Messwertum- wandler-Anschlüsse ISO und RES vertauschen und prüfen, ob der Statuscode dem defekten Sensor folgt. 1. SieheVor Beginn der Reparaturarbeiten, 4. Wenn der Messwertumwandlertest negativ Seite 39. verläuft, Messwertumwandler austauschen. 2.
Reparatur Getriebegehäuse Installation 1. Großzügig Fett auf die Scheiben (208, 212), die Lager (209, 211, 213), das Vorgelege (214), die Kurbelwelle (210) und das Innere des Getriebegehäuses (215) auftragen. Das Fett ist im Lieferumfang der Ersatzteil-Sätze enthalten. Ausbau HINWEIS: Die Kurbelwelle (210) an der Seite RES 1.
Reparatur Doppelhubzählerschalter ersetzen Die Getriebegehäuseabdeckung (229) an der Seite RES besitzt einen Doppelhubzählerschalter (223), der in der Abdeckung befestigt ist. Beim Zusammen- bauen ist darauf zu achten, dass die Abdeckung mit 15,2 mm (0,6 Zoll) dem Schalter auf die Seite RES gehört. ab Innenkante 25,4 mm (1,0 Zoll) ab innerer Unterkante...
Reparatur Elektromotor 9. Den Kabelbaum des Motorstromschalters und Überhitzungsschalters an der Unterseite des Steuermoduls und des Kabelkanals nach außen Motor testen führen, um den Motor freizulegen. Wenn der Motor nicht durch die Pumpen verriegelt ACHTUNG ist, kann er mit einer 9-V-Batterie getestet werden. Ein Fallenlassen des Motors könnte zu Schäden am 1.
Reparatur Motorbürsten b. Die zwei Schrauben entfernen, um Zugang zur Abdeckung zu erhalten. Siehe A . 19, Seite 55. c. Die alten Bürsten ausbauen und durch die im Satz enthaltenen neuen Bürsten ersetzen. 9. Siehe Anweisungsblatt, das im Bürsten-Reparatursatz enthalten ist. Bürsten auswechseln, die kürzer als 13 mm (1/2 Zoll) sind.
Reparatur Tankfüllstandssensoren 6. Neues Tankfüllstandssensorkabel durch Tülle unten am Fahrgestell und durch Tülle unten an der Steuerkonsole ziehen. Neuen Einstellen Füllstandssensor (57) an J6 anschließen. Position des Tankfüllstandssensors (57) anpassen, 7. Display-Steuerungsabdeckung (26) einbauen. sodass der Sensor die Oberfläche des Tanks berührt. 8.
Reparatur Empfindlichkeit zurücksetzen 5. Kleinen Flachkopfschraubenzieher verwenden und die Einstellschraube (SS) im Uhrzeigersinn Die Empfindlichkeit des Behälterfüllstandssensors langsam drehen, bis die gelbe LED aufleuchtet. kann angepasst werden, wenn: 6. Die Einstellschraube (SS) gegen den Uhrzei- • Die Isolierungsdichte des neuen Tanks vom gersinn langsam drehen, bis die gelbe LED bisherigen Tank abweicht.
Teile Dosiergeräte E-10hp 24T100, 100-120 VAC, Dosiergerät 24R900, 200-240 VAC, Proportioner Dichtmittel auf Hutmuttergewinde auftragen. Mit 14 N•m (125 in-lb) festziehen. 30, 30a ti21853b 333108L...
Seite 60
Teile Dichtmittel auf Gewinde und Achse des Wagens auftragen. Wärmeleitpaste gleichmäßig unten auf der Metalloberfläche von Festkörperrelais auftragen. Elektronisches Relais mit Steckern 1 und 2 nach oben ausrichten. Heizmodul mit Rippen nach außen aufstellen. ti21855b 333108L...
Seite 61
Teile Mit 17 N•m (150 in-lb) festziehen. Mutter nur fingerfest montieren. Lüfter nach unten und Steckverbinder nach hinten ausrichten. Sensorspülen an Tankoberfläche montieren. 44 45 42 43 ti21854a 333108L...
Teile Dosiergerät ohne Zubehör 24T954, 120 V und 230 V 207 233 (Stahl) (Bronze) (Pos.) (Bronze) (Pos.) (Stahl) (Bronze) (Bronze) ti21847a 15,2 mm (0,6 Zoll) ab Innenkante 25,4 mm (1,0 Zoll) ab innerer Unterkante TI7028a Gleitmittel auf alle Zähne am Zahnrad, Motorritzel und Schrauben mit 30-35 in-lb.
Teile 24U009, 100-120 VAC Heizung 24T955, 200-240 VAC Heizung ti21850a Mit 163 N•m festziehen. Vor dem Zusammenbau im Heizunggehäuse Gleitmittel auf O-Ringe auftragen. Mit 31 N•m (23 ft-lb) festziehen. NPT-Fitting von Sensor wie abgebildet an Heizunggehäuse Kühlkörpermittel 110009 auftragen. anziehen. Vor dem Einsetzen Band von der Sondenspitze abziehen.
Teile Materialeinlassöffnungen 24T986, ISO Einlass 24T982, RES Einlass Y-Sieb wie abgebildet ausrichten Dichtmittel auf alle NPT-Gewinde auftragen. Nicht auf JIC-Gewinde auftragen. Thermischen Schmierstoff auf Thermometerfühler auftragen. Fitting des gebogenen Rohrs mit 61-67 N•m festziehen. Gebogenes Rohr innerhalb 2° an Rohr anpassen. Thermometeranzeige wie abgebildet ausrichten.
Teile 24T960, Materialverteiler Rohrdichtmittel auf die Gewinde aller Rohre 455b (Blau) ohne Drehgelenk auftragen. Mit PTFE-Band umwickeln und Dichtmittel auf 455a (Rot) die Gewinde auftragen. Dichtmittel auf die Ventilgewinde auftragen. Mit 27-29 N•m (240-260 in-lb) festziehen. Gleitmittel auf Passflächen von Ventilsockel und Griff auftragen.
Technische Spezifikationen Reactor E-10hp Metrisch Schallpegel Im schnellen Zirkulationsmodus 79,9 dB(A) Bei 2500 psi (17 MPa, 172 bar), 93,3 dB(A) 1 gpm (3,8 l/min) messen Materialauslassöffnungen Seite ISO -5 JIC außen Seite RES -6 JIC außen Materialrücklaufschläuche Seite ISO -5 JIC außen Seite RES -6 JIC außen...
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.