Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leda CARISMO Aufstellanleitung Seite 36

Gas-kamineinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CARISMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau des CARISMO
• Baumaterialien müssen für die Verwendung als Verkleidung von Kaminanlagen in Hinblick auf die anlie-
genden Temperaturen und die statischen Belastungen geeignet sein.
Baumaterialien für die Verkleidung können sein:
- keramische Ofenkacheln,
- Schamottesteine, -formsteine oder -platten, gemäß TROL 2006
- geeignete Natursteinbauteile (z.B. Granit, Sandstein, Speckstein),
- Mauerziegel oder Mauersteine (z.B. nach DIN V 105-1, DIN 105-3, DIN 105-5, E-DIN 106-1, DIN V 4165,
DIN V 18151 oder DIN V 18152),
- gleichwertige Baustoffe oder Bauelemente in Sonderformaten,
- Betonwerk- oder Leichtbetonsteine, Formteile aus temperaturbeständigem Betonwerkstoff,
- Lehmsteine, gemäß TROL 2006,
- geeignete Putze auf Putzträgern,
- Metall,
- geeignete Glasbauteile,
- Platten oder Formteile aus geeigneten Ersatzdämmstoffen (z.B. Calciumsilikat, Vermiculit).
• Durch Temperatureinwirkung bei Betrieb, aber auch z.B. bei versehentlichem Aufprall oder Abstützen von
Personen darf die Verkleidung sich nicht lockern oder kippen.
• Die statischen Eigenschaften der Aufstellfläche und der Anbauwände müssen ausreichend dimensioniert und
geeignet sein, evtl. müssen geeignete Maßnahmen zur Lastenverteilung getroffen werden.
• Die statischen Eigenschaften der Aufstellfläche und der Anbauwände dürfen nicht durch Temperaturunter-
schiede innerhalb der Verkleidung beeinträchtigt werden.
• Bei Verwendung dünnwandiger Verkleidungsbaustoffe, insbesondere bei Metall oder Glas, ist eine entspre-
chende Dämmschicht vorzusehen, um zu hohe Temperaturen außen an der Verkleidung zu verhindern.
• Bestehen die Anbauwände bzw. die Nische teilweise oder insgesamt aus brennbaren Baustoffen, ist eine
entsprechende Wärmedämmung und eine zusätzliche Vormauerung erforderlich.
• Die Verwendung von bauaufsichtlich zugelassenen Ersatztdämmstoffen anstelle von Wärmedämmung und
Vormauerung ist möglich (siehe TROL 2006, Technische Regeln für den Ofen- und Luftheizungsbau).
• Brennbare Anbauwände mit hohem Wärmeleitwiderstand (u-Wert < 0,4 W/m²K) benötigen zusätzliche
Schutzmaßnahmen.
Sicherheitsabstände und Dämmmaßnahmen sind einzuhalten!
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis