Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Optionale Anschlüsse; Gebrauchsanweisung; Beschreibung Der Phasen - EdilKamin PELLKAMIN 12 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Pellets-kamineinsatz p
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PELLKAMIN 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSARTEN

Beschreibung. Der Zugriff und die Regelung dieser
Funktionen sind ab Seite XXXX beschrieben.
Betriebsart
Einstellbare Größen
MANUELL
Leistungsstufe
Lüfterstufe
AUTOMATIK
gewünschte Raumtemperatur
Lüfterstufe
UHRENTHER-
gewünschte Raumtemperatur,
MOSTAT
gewählt
Wochentage
Der Kamin verfügt auch über die folgenden zusätzlichen
Funktionen.
Funktion
In welchen
Betriebsarten
aktivierbar
STAND BY
Automatik
Timer
RELAX
Manuell
Automatik
Uhrenthermo-
stat
NIGHT
Manuell
Automatik
OPTIONALE ANSCHLÜSSE
Auf Anfrage kann der Techniker liefern:
Außenthermostat,
telefonisches
welches auf dem potentialfreien Kontakt (AUX) des
Klemmbrettes anzuschließen ist

GEBRAUCHSANWEISUNG

für
die
einzelnen
Was geschieht
Beim
Erreichen
der
gewünschten
Temperatur
schaltet
sich der Kamin aus,
sinkt die Temperatur
ab, schaltet er sich
wieder ein.
Ermöglicht den Betrieb
durch
natürliche
Konvektion
(Lüftung
ausgeschaltet),
so
dass
die
Leistung
reduziert wird.
Ermöglicht
das
Programmieren
der
Abschaltung
nach
einer gewissen Zeit (in
Stunden).
Fernschaltsystem

BESCHREIBUNG DER PHASEN

Über die Betriebsphasen in den oben erläuterten
Betriebsarten hinaus steuert der Kamin die folgenden
Phasen:
- Einschaltung (Displayanzeige ON) Phase, in der
die Flamme erscheint und sich stabilisiert
Dies erfolgt nach:
manuelles Zünden mit der Starttaste
Anforderung vom Uhrenthermostat
Leistungsanforderung während des Stand-by-Betriebs
Anforderung von externem Schaltkontakt
Die Dauer des Einschaltvorgangs kann variieren, je
nachdem wie schnell die Starttemperatur erreicht wird.
- Abschaltung (Displayanzeige OFF)
Phase, in der die Flamme erlischt und das Gerät abkühlt.
Dies erfolgt nach:
manuelles Ausschalten mit der Ausschalttaste
Aufhören der Leistungsanforderung bei aktiver
Stand-by-Funktion
Anforderung vom Uhrenthermostat
Anforderung von externem Schaltkontakt
Die Dauer des Ausschaltvorgangs kann variieren, je
nachdem wie schnell die Stopptemperatur erreicht
wird.
- Störabschaltung
Abschaltphase nach einem Alarmzustand.
Sollte die Funksteuerung nicht funktionieren, gibt es
eine Taste zum Ein-/Ausschalten und Einstellen der
Temperatur (jedoch ohne visuelle Rückmeldung, ab-
gesehen von der Flamme).

BEDIENUNG

Die Bedienung durch den Benutzer erfolgt mit der
Funksteuerung, sollte diese jedoch nicht verfügbar sein,
können Sie den Kamin mit der Taste bedienen
1. BEI AUSGESCHALTETEM Kamin
Durch Drücken der Taste für 2 s wird er eingeschaltet.
2. BEI EINGESCHALTETEM Kamin
Durch Drücken der Taste für 2 s wird er ausgeschaltet.
3. BEI EINGESCHALTETEM Kamin IN BETRIEBSART
MANUELL
Durch Drücken der Taste wird die Betriebsleistung erhöht.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis