Abb. 48: Sicherstellen, dass die
Wärmeschutzschalter zum Abschalten
der Lüfterstromversorgung (Q1) und der
Hilfsstromversorgung (Q2) auf Position ON
stehen.
Abb. 49: Die Frontplatte für den
Wartungszugriff mit dem entsprechenden
Schlüssel schließen.
Abb. 50: Den Netzstecker an das
Stromnetz anschließen. Das Gerät über
den Leuchtschalter einschalten.
Den Betrieb des Geräts überprüfen; es muss ein leichtes Zischen aus der
Ionisationsröhre zu hören und der vom Lüfter erzeugte Luftstrom zu spüren sein.
Aufzeichnung des erfolgten Eingriffs über das Display gemäß Absatz:
- 6.8.11.3 Aufzeichnung der Wartung des Filterionisators.
Die Alarmmeldung verschwindet automatisch von der Hauptbildschirmseite nachdem die
Wartung aufgezeichnet wurde.
Wenn weiterhin eine Funktionsstörung bestehen sollte, das Gerät vom Stromnetz
trennen und Fachpersonal heranziehen.
Der vom Gerät gemeldete mangelnde Reinigung der Ionisationsröhre führt zu
einem Leistungsabfall des Systems.
72 - 84
48
49
50
m i n i m at e p l u s
ON