Wenn das Passwort nicht korrekt ist,
erscheint die entsprechende Meldung.
Ein paar Sekunden warten, die Meldung
verschwindet und man kehrt auf
die Bildschirmseite zur Eingabe des
Passworts zurück.
Die Passwörter können nicht geändert werden. Die Passwörter dürfen nur an Personal
weitergegeben werden, das zur Durchführung der entsprechenden Vorgänge berechtigt
ist.
6.8.6 Login/Logout Benutzer und Wartungstechniker
Um die Geräteeinstellungen vorzunehmen, ist es erforderlich das BENUTZER-LOGIN vorzunehmen,
d. h. das Passwort einzugeben, um auf einige oder alle Funktionen zugreifen zu können.
Das BENUTZER-LOGIN ist immer erforderlich, um:
- den Bildschirm zu sperren/freizugeben (Absatz 6.8.3 Sperre des Bildschirms und der
Einstellungen);
- Zugriff auf die Bildschirmseite mit den Einstellungen des Filterdesinfektionszyklus (Absatz
6.8.9);
- auf das Menü mit den ZEITSPANNEN zuzugreifen (Absatz 6.8.10.1);
- Zugriff auf das Menü LCD SPERRE (Absatz 6.8.10.3).
Der WARTUNGSTECHNIKER LOGIN wird immer benötigt für:
- Zugriff auf das DEM WARTUNGSTECHNIKER VORBEHALTENE Menü (Absatz 6.8.10.5);
- Zugriff auf die AUFZEICHNUNG DER WARTUNGEN DER FILTER UND IONISATOREN (Absatz
6.8.11);
- Zugriff auf die dem Wartungstechniker vorbehaltenen Abschnitte, die durch das Symbol eines
Schraubenschlüssels ausgewiesen sind.
Nach Eingabe des Passworts dauert das BENUTZER- oder WARTUNGSTECHNIKER-
LOGIN 10 Minuten. Nach Ablauf dieser Zeit fragt das Gerät erneut nach dem Passwort,
wobei es die Bildschirmseite wechselt, um mit den Einstellungen fortzufahren.
34 - 84
BENUTZER-PASSWORT = 100
PASSWORT WARTUNGSTECHNIKER = 118
m i n i m at e p l u s