Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET S7-CPs Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET S7-CPs:

Werbung

1 Eigenschaften / Dienste
S S5−kompatible−Kommunikation mit
− SEND/RECEIVE−Schnittstelle über ISO−Transportverbindungen, ISO−on−
TCP−, TCP− und UDP−Verbindungen
− Multicast über UDP−Verbindung
Der Multicast−Betrieb wird über eine entsprechende IP−Adressierung bei
der Verbindungsprojektierung ermöglicht.
− FETCH/WRITE−Dienste (Server; entsprechend S5−Protokoll) über ISO−
Transportverbindungen, ISO−on−TCP−Verbindungen und TCP−Verbindun-
gen;
Der Adressierungsmodus ist für den FETCH/WRITE−Zugriff als S7− oder
S5−Adressierungsmodus projektierbar .
− LOCK/UNLOCK bei FETCH/WRITE−Diensten;
S Uhrzeitsynchronisierung über Industrial Ethernet nach folgenden projektierba-
ren Verfahren:
− SIMATIC−Verfahren
Der CP empfängt MMS−Uhrzeitnachrichten und synchronisiert seine lokale
Uhrzeit und die Uhrzeit der CPU (Genauigkeit ca. +/− 1 Sekunde);
oder
− NTP−Verfahren (NTP: Network Time Protocol)
Der CP sendet in regelmäßigen Zeitabständen Uhrzeitanfragen an einen
NTP−Server und synchronisiert seine lokale Uhrzeit und die Uhrzeit der
CPU (Genauigkeit ca. +/− 1 Sekunde).
S Adressierbarkeit über voreingestellte MAC−Adresse
Der CP kann über die voreingestellte oder projektierte MAC−Adresse zwecks
IP−Adressvergabe erreicht werden; der CP unterstützt hierzu die Funktion PST
(Primary Setup Tool).
S SNMP−Agent
Der CP unterstützt die Datenabfrage über SNMP in Version V1 (Simple Net-
work Management Protocol) gemäß Standard MIB II.
S IP−Zugriffsschutz (IP−ACL)
Über den IP−Zugriffschutz besteht die Möglichkeit, die Kommunikation über den
CP der lokalen S7−Station auf Partner mit ganz bestimmten IP−Adressen ein-
zuschränken.
S IP−Konfiguration
Es ist konfigurierbar, über welchen Weg bzw. über welches Verfahren dem CP
die IP−Adresse, die Subnetzmaske und die Adresse eines Default−Routers zu-
gewiesen wird.
Zusätzlich kann dem CP die Verbindungsprojektierung alternativ über STEP 7
sowie über eine Bausteinschnittstelle im Anwenderprogramm (FB55:
IP_CONFIG) zugewiesen werden (siehe /Teil A/).
Anmerkung: gilt nicht für S7−Verbindungen.
B3A−6
CP 343−1 Advanced für Industrial Ethernet / Gerätehandbuch Teil B3A
Ausgabe 02/2006
C79000−G8900−C202−03

Werbung

loading