WARNUNG: Die Messung der SpO
SenTec TC Sensoren ist nur auf den Stellen, die auf den Bildern
dargestellt sind, festgelegt (S. 25). Um fehlerhafte Werte
und Fehlalarme der SpO
und der PR zu vermeiden, sollte
2
der entsprechende Patiententyp (Erwachsener) ausgewählt
sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie die SpO
für die Sensorapplikation an anderen Messstellen deaktiviert
haben.
WARNUNG: Bei Patienten mit allergischen Reaktionen
auf Pflaster wird es nicht empfohlen, Zubehör für das
Anbringen der Sensoren zu verwenden. Bei Patienten mit
allergischen Reaktionen wird es nicht empfohlen, Kontaktgel
zu verwenden.
WARNUNG: Zur Vermeidung von Hautverbrennungen
müssen Sie die Applikationsstelle des Sensors bei Sensor-
Temperaturen von 43 °C und höher bei Neugeborenen
bzw. von 44 °C und höher bei erwachsenen/pädiatrischen
Patienten mindestens alle 2 Stunden wechseln.
und der PR mit den
2
bei Verbindung mit Patienten, die Magnetresonanz-Diagnose-
verfahren (z. B. MRT) unterzogen werden, sind unbekannt und
können je nach Konfiguration unterschiedlich sein. Die MRT-
Aufnahme kann möglicherweise vom SDMS beeinträchtigt
-/PR-Parameter
werden. Die SDMS-Messungen können durch das MRT-Gerät
2
ungenau werden, und in den Sensorkabeln induzierte Ströme
können zu Verbrennungen führen. Darüber hinaus können
metallhaltige Gegenstände (z. B. der Ohrclip) zu gefährlichen
Geschossen werden, wenn sie den starken, von MRT-Geräten
erzeugten Magnetfeldern ausgesetzt werden. Wenden Sie
sich vor der klinischen Verwendung des SDMS bei solchen
Verfahren an einen qualifizierten Techniker/MRT-Experten
und überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des
SDMS und des MRT-Geräts. Entfernen Sie alle metallhaltigen
Gegenstände vom Patienten. Entfernen Sie im Zweifelsfall bei
solchen Verfahren die am SDM angeschlossenen Sensoren und
Kabel vom Patienten.
Seite 27
Patientenüberwachung mit dem SDMS
.
WARNUNG: Patientensicherheit und SDMS-Leistung