Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 67 26 03 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Luftdruckverlauf der vergangenen 8 Stunden anzeigen
Durch mehrfachesDrückender Taste„HISTORY"(15) kannder durchschnittlicheLuftdruckder vergange
nen 8 Stunden bzw der aktuelle Luftdruckangezeigtwerden
Links nebender Luftdruckanzeige(4) erscheint eineStundenzahl(5):
Stundenzahl
Bedeutung
Aktueller
Luftdruck
DurchschnittlicherLuftdruckder vergangenen8 Stunden
Bei Erstinbetriebnahme
sind noch keine
Luftdruckanzeige(4) nur Striche angezeigt(„
Luftdrucktendenz-Anzeige
Oben links im Displayfinden Sie die Luftdrucktendenz-Anzage(2). AbhängigvomVerlaufdes gemessenen
Luftdrucksverändert sich dle Darstellungder Pfeile:
PRESSURE
SteigenderLuftdruck(meistein Zeichen für eineWetterbesserung)
PRESSURE
Luftdruck
PRESSURE
FallenderLuftdruck(meist ein Zeichen für eineWetterverschechterung)
Wettervorhersage•Symbole
Die Funktionder Wettervorhersagebasiertauf der Beobachtungdes Luftdruckverlaufsder IetztenStunden
Ausgehenddavon WirdeineWettervorhersage fir die nächsten12 - 24 Stunden berechnet HierbeiWirdeine
Genauigkeitvon biszu 70%erreicht.
Nach der Inbetriebnahmebenötigt die Wetterstationca. 24 Stunden, um die Messdaten des Luftdrucks
auszuwertenunddaraus eineWettervorhersagezu berechnen
n Gebiete
n
mithäufigen s chnellen Änderungen desLuftdrucks (zB. Gebirge) ergeben s ichungenauere
Vorhersagenas in Gebietenmit langsamenAnderungen.
Der Wechselbeispielsweisevon „Sonnig"zu„NiederschIag"mussnicht unbedingtRegenbedeuten,sondern
er stehtfür dieAnzeigeeiner eintretendenWetterverschlechterung
Sonnig
Leicht bewölkt
Wird„Sonnig" i n derNachtangezeigt, stehtdiesfür einesternenklare N acht.
Luftdruck-Einheit auswählen und Höhenlageeinstellen
Für die Anzeige des Luftdruckskann zwschen der Luftdruck-Einheit„mb/hPa" (Millibar/HektopascaI) u nd
„inHg"(Zoll Quecksilbersäule)umgeschaltetwerden Außerdemlässt sichdie Höhenlagefir denAufstellort
der Wetterstationeingeben, damit der Luftdruckwertkorrekt auf den Bezugswertbei Meereshöheumge
rechnet werden
kann.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Siezweimal k urzdieTaste „MODE" ( 19) Anstelle derLuftdruckanzeige erscheint nundieaktuelle
Höhenlage in Meter (Anzeige „M") bzw Fuß (Anzeige „FEET") Bei Erstinbetriebnahmesteht dort als
Höhenlage„O"
• Drücken Sie kurzdieTaste„SET"(18),umdenEinstellmodus zuaktivieren
• Schalte
n
Siemitder Taste „V" (15)bzw WA" ( 16)zwischen derLuftdruck-Einheit „mb/hPa" ( Millibar/Hek
topascal) und „inHg" (Zoll Quecksilbersäule)um. GleichzeitigWirdauch die Höheneinheitzwischen„M"
(Meter) b zw „FEET" (Fuß)umgeschaltet.
• DrückenSie kurz die Taste„SET"(18), im Display blinkt nun die Höhenlage(in der Grundeinstellungbei
Erstinbetriebnahme „0 M" bzw „O FEET")
• Mit der Taste„V' (15) bzw mi" (16) könnenSiejetzt die Höhenlageeinstellen,aufder sichdie Wettersta
tion befindet (jeweiligeTastelängergedrückt haltenfür Schnellverstelung)
Die Höhenlage IhresWohnortserfahren Sie z B auf LandkartenOderauch im Internet
• SpeichernSie die Einstellungdurch Druck aufdie Taste„SET"(18), der EinstellmodusWirdbeendet
• Warten Sie etwa 1 Minute,so schaltetdie Anzeigezurückauf den aktuellenLuftdruckwert,die Wettersta-
tion befindet
sich nun wieder in der normalen
Raumkomfort-lndikator
Abhängig von der Kombinationaus Temperaturund Luftfeuchteam Aufstellort der WetterstationWirdein
Symbol im Display angezeigt, der sogenannte Raumkomfort-lndikator(10) Er zeigt auf einen Blick den
Zustand
des Wohnraums
an
Die Anzeigeerscheint nur bei einer Temperaturzwischen20 oc (68 OF)und 25 oc (77 OF)
Komfort:Die Luftfeuchteliegt zwischen40 und 70%
Trocken: D ieLuftfeuchtigkeit liegtunter40%
Feucht: D ieLuftfeuchtigkeit liegtüber70%
Weckzeit
einstellen
• Drücken SiesooftkurzdieTaste„MODE" ( 19),bisimDisplay zwischen Stunden undMinuten dieAnzeige
WAL" e rscheint
• Drücken Sie kurzdie Taste„SET"(18),so WirddasSymbol
eingeschaltet
)
unddie Stunden derWeckzeit b linken
Messdaten
vorhanden
Hier werden
Bewölkt
Regen
Betriebsart.
unteneingeblendet (Weckfunktion
• Stellen Sie die Stunden der Weckzeit mit der Taste „V" (15) bzw „A" (16) ein (für Schnellverstellung
jeweilige Tastelängergedrückt halten)
• Drücken Sie kurzdie Taste„SET"(18), die Minutender Weckzeitblinken
• Stellen Sie die Minuten der Weckzeit mit der Taste BY" (15) bzw BA" (16) ein (für Schnellverstellung
jeweilige Tastelängergedrückt halten)
• DrückenSie kurzdie Taste„SET"(18), umdie Weckzeitzuspeichernund denEinstellmoduszu verlassen
• Drücken Sie kurz die Taste„MODE" , um zur Anzeigeder Uhrzeitzurückzukehren (aternativ 1 Minute
warten,ohne eine Tastezu drücken)
im Bereich
der
Weckfunktion
ein-/ausschalten
• Drücken Sie kurz die Taste NODE" (19), so dass die Weckzeit angezeigt Wird (im Display erscheint
zwischenStundenund Minutendie Anzeige„AL")
• Mit der Taste BAJALARM ONIOFF' (16) könnenSie die Weckfunktioneinschalten (WeckzeitWirdange-
zeigt,Z.B „05:45"und das Symbol
• Um zur Uhrzeitanzeigezurückzugeangen, drückenSie entwederdie Taste„MODE"(19) OderwartenSie
etwa 1 Minute, ohne eine Taste zu drücken.
Die Weckfunktionist nur dann möglich,wenn Batterieneingesetzt Sind
Schlummerfunktion („SNOOZE")bzw.Wecksignal beenden
WenndasWecksignal zuder eingestellten Z eitertönt, s o kannes durchDrücken derTaste„SNOOZE" (14)
füretwa5 Minuten unterbrochen werden. D anach Wird dasWecksignal emeutgestartet. Dieskannmaximal
5 Mal wiederholt
werden.
IJmdasWecksignal zubeenden, drücken Siekurzeinederanderen Tasten derWetterstation
Batteriewechsel
Ein Batteriewechsel i st erforderlich,wennder DisplaykontrastnachlässtOderwennkeineWeckfunktionmehr
möglichist
Sollte nach einem Batteriewechselkeine Anzeige auf dem Display erscheinen, so drücken Sie kurz die
versenkt angeordneteTaste„RESET"(21)Z.B mit einer BüroklammerOdereinem Zahnstocher.
Die Wetterstationgibt einige Tonsignaleab und es werdenkurz alle Displaysegmente angezeigt.Anschlie
ßend ist die Wetterstation
Wenn der Batteriewechseldurchgeführtwird, während die Solarzelleausreichend beleuchtet
wird, so bleibenalle Einstelungen normalerweiseerhalten
Entsorgung
a) Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauergemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen
b) Entsorgungvon gebrauchtenBatterien/Akkus
Als EndverbraucherSindSie gesetzlich(Batterieverordnung) z ur RückgabeallergebrauchtenBatterienund
Akkus verpflichtet;eine Entsorgungüberden Hausmüllist untersagt!
SchadstoffhaltigeBatterien/AkkusSindmit nebenstehendemSymbol gekennzeichnet,das auf
das Verbot der Entsorgungüberden Hausmüllhinweist Die Bezeichnungenfir das ausschag
gebendeSchwermetal Sind:Cd = Cadmium,Hg = Quecksilber,Pb = Blei.
Ihre verbrauchtenBatterien/Akkuskönnen Sie unentgeltlichbei den SammelstellenIhrer Ge
meinde, unserenFilialenOderüberalldort abgeben,wo Batterien/Akkus verkauftwerden!
Sie erfüllendamit die gesetzlichenVerpflichtungenund leistenIhren Beitragzum Umweltschutz!
Technische
Daten
Stromversorgung
Temperatur-Messbereich
Luftfeuchte-Messbereich
Abmessungen
Gewicht
ONRAD
Oderausschaten (im DisplayWirdnur .
betriebsbereit
2 BatterienvomTypAAAIMicro(bzw überSolarzelle)
-10 oc bis+50 oc (Auflösung
oc, Toleranz
20%- 95% relativeLuftfeuchte(Auflösung1%, Toleranz±5%)
121 x 115x64 mm (BxHxT)
ca.320g (ohne Batterien)
Diese Bedienungsanleitungist eine Publikation der Conrad E ectronic SE, Klaus-Conrad-Str 1,
D-92240 Hirschau ( www conrad corn)
AlleRechte einsch ießlich Übersetzung vorbehalten Reproduktionen jederArt,z 8 Fotokopie, Mik-
roverfilmung,Oderdie Erfassungin elektronischenDatenverarbeitungsanlagen, b edürfender schriftli-
chenGenehmigung desHerausgebers N achdruck, auch auszugsweise, verboten
Diese Bedienungsanleitung
entspricht dem technischen
undAusstattung vorbehalten.
@Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
" angezeigt)
oc)
Stand beiDrucklegung
Anderung inTechnik

Werbung

loading