@
BEDIENUNGSANLEITUNG
Solar-Dual•Wetterstation
Best..Nr.
67 26 03
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Anzeige der Innentemperatur/lnnenluftfeuchte, d es aktuellen Luftdruckssowie der
Uhrzeit und des Datums
Mittels der Beobachtungdes Luftdruckverlaufsder Ietzten Stunden Wird eine Wettervorhersagefür die
nächsten 12 bis 24 Stundenerrechnet und im DisplaydurchSymboleangezeigt
Die Stromversorgungerfolgt durch Batterien(nicht im Lieferumfang,getrennt bestellbar)bzw bei ausrei-
chenderUmgebungshelligkeit d urcheine integrierteSolarzelle
Die Sicherheitshinweiseund alle anderen Informationendieser BedienungsanleitungSind unbedingt zu
beachten
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen,nationalenund europäischenAnforderungen.Alle enthaltenenFir-
mennamenund Produktbezeichnungen SindWarenzeichenderjeweiligen Inhaber.Alle Rechtevorbehaten
Lieferumfang
• Wetterstation
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- Oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung Oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In
solchen Fällen erlischt die GewährleistungIGarantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen(CE) ist das eigenmächtigeUmbauen und/oder
Veränderndes Produkts nicht gestattet Zerlegen Sie es niemals.
• Das Produktist kein Spielzeug,es gehört nicht in Kinderhände.BetreibenSie es außerhalb
der Reichweite von Kindern.
• Die Wetterstationist nur für den Betriebin trockenen,geschlossenenInnenräumenvorgese-
hen, Siedarf nicht feucht Odernass werden
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial n icht achtlosliegen, dieseskönntefür Kinderzu einem
gefährlichenSpielzeugwerden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durchStöße, SchlägeOderdem Fall aus bereits
geringer HöheWirdes beschädigt
Bedienelemente
Solarzelle
2
Luftdrucktendenz-Anzeige
3
Wettervorhersage-Symbo
4
Luftdruck
5
Stundenanzeigefür Luftdruckverlauf d er
vergangenen8 Stunden
6
Datum und Wochentag
Uhrzeit(umscha t bar12h/24h)
7
8
Symbol f ürSchlummer-/Snooze-Modus
9
nnentemperatu
r
(umscha t barOCIOF)
10
Raumkomfort-lndikator
11
nnenluftfeuchte
12
Symbol „AL"fijr Anzeigeder Weckzeit
13
Symbol
für eingeschatete
Weckfunktion
14
Taste „SNOOZE' für Schlummerfunktion
Taste„V/HISTORY"
15
Taste„AJOC/OF/ALARM ON/OFF"
16
Batteriefac
h
für2 Batterien vomTypAAAI
17
Micro
18
Taste „SET"
19
Taste „MODE"
20
Ein-/AusschaIter
21
Taste „RESET"
Allgemeine Batterie-IAkkuhinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände
• Lassen Sie Batterien/Akkusnicht offen herumliegen,es bestehtdie Gefahr,dass diesevon KindernOder
Haustieren
verschluckt
werden
Suchen
• AusgelaufeneOderbeschädigteBatterien/Akkuskönnenbei Berührungmit der Haut Verätzungenverur
sachen,benutzenSie deshalbin diesem Fall geeigneteSchutzhandschuhe
• BatterienlAkkusdürfen nicht kurzgeschossen,zerlegtOderinsFeuer geworfenwerden. EsbestehtExp o-
sionsgefahr!
www.conrad.com
PR sssuRF
2
3
4
5
6
7
8
14
15
16
•5
o
17
Sie im Falle eines Versch uckens
sofort einen Arzt auf
• HerkömmlichenichtwiederaufladbareBatteriendürfen nicht aufgeladenwerden, Explosionsgefahr! L aden
Sie ausschießlichdafür vorgeseheneAkkus,verwendenSie ein geeignetesLadegerät
• Mischen Sie nicht BatterienundAkkus,verwendenSie entwederBatterienOder A kkus.
• Mischen Sie keineBatterienbzw.Akkus mit unterschiedlichem Zustand(Z.B volle und halbvolleBatterien
Version
12/11
bzw.Akkus)
• WechselnSie immerden ganzenSatz Batterien/Akkus aus.
• Achten Sie beim Einlegender Batterien/Akkusaufdie richtige Polung (Plus/+und Minus/ beachten)
Inbetriebnahme
Durchdie geringereSpannung vonAkkus(Batterie 1,5V,Akku 1 V) unddie niedrigereKapazi
tät ist die Betriebsdauer m itAkkuskürzer.Wir empfehen hnendeshalb,das Produktnur mit hoch-
wertigenAlkaline-Batterien zu veruenden,umeinen angenundsicherenBetriebzu gewährleisten
Die Wetterstationverfügtüber eineduale Stromversorgung.
Bei ausreichender RaumhelligkeitWird die Wetterstation über die integrierte Solarzelle mit
Stromversorgt. Die Batterienhalten den Betriebbei Dunkelheitaufrecht.
Sie sollten die Wetterstation deshalb z B. in der Nähe eines Fensters aufstellen, damit die So-
larzelle möglichst ange die Stromversorgungübernimmtund die Batterieneine lange Lebens-
dauer haben
• Öffnen S ie dasBatteriefach
AAAIMicropolungsrichtigein (Plus/+und Minus/-beachten).VerschließenSiedas Batteriefachwieder.
• BewegenSie den Ein-/Ausschater (20) in die Stellung„ON" (eingeschaltet)
In der Stellung-OFF"ist die Wetterstationausgeschatet (z B. zur Aufbewahrung),dabei gehen
alle Einstellungen(Datum/Uhrzeit)und Messdatenverloren.
• Wenn keineAnzeigeerscheint, drücken Sie kurz die versenktangeordneteTaste„RESET"z B. mit einer
Büroklammer Oder einem Zahnstocher.
• Die Wetterstationgibt einigeTonsignaleab und eswerden kurzalle Displaysegmente angezeigt.Anschlie-
ßend ist die Wetterstation betriebsbereit
Uhrzeit
und Datum
Beachten Sie:
MitderTaste„SET"(18)WirdderEinstellmodus gestartetbzwesWird zurnächsten Einstellung
gewechselt.Mit den Tasten„F" (15) bzw „S" (16) erfolgteine Veränderungder momentanblin
kenden Anzeige (zB. Stunden, M inuten, Datumusw)
MitderTaste„MODE" W ird derEinstellmodus beendet ( aternativ warten Sieca 1 Minute, o hne
eineTastezu drücken)
• Drücken Sie kurzdie Taste„SET"(18), so blinkt die Auswahlfür den 12h/24h-Modus
WählenSie mit der Taste„V" (15) bzw „A" (16) zwischendem 12h-und dem 24h-Modusaus
Beim 12h-Moduserscheint links nebender Uhrzeitin der zweiten Tageshälftedie Einblendung
• Drücken Sie kurzdie Taste„SET" 18). Es blinktdie Anzeigeder Stundender Uhrzeit
Stellen Sie die Stunden mit der Taste V" (15) bzw. „A" (16) ein (für SchnellverstellungTaste länger
gedrückt halten)
• Drücken Siekurzdie Taste „SET"18).Esblinkt d ieAnzeige der Minuten derUhrzeit
StellenSie die Minuten mit derTaste„V" (15)bzw „A" (16)ein (fürSchnellverste lungTastelänger ge
drückt halten)
• Drücken SiekurzdieTaste„SET"(18),die Reihenfolge für dieAnzeige vonMonat
9
blinkt im Display.
Mit der TasteBY"(15)bzw WA" (16) lässt sichdie Reihenfolgeumschalten(imDisplay blinktjeweils„D M"
10
= Datum/MonatOder„M D" = MonatJDatum)
II
12
• Drücken Sie kurzdie Taste„SET"(18), der Monat blinkt
Stellen Sie den Monat mit der Taste V" (15) bzw „A" (16) ein (für Schnellverstellung Tastelänger ge
drückt halten)
13
• Drücken Sie kurzdie Taste„SET"(18), das Datumblinkt
Stellen Sie das Datum mit der Taste„V" (15) bzw. „A" (16) ein (für SchnellverstelungTaste änger ge-
drückt halten)
18
• Drücken Sie kurzdie Taste„SET"(18), das Sprachefür die Anzeigedes Wochentagsblnkt.
19
• Mit der Taste„V" (15) bzw.BA"(16) lässt sichjetzt die Spracheauswählen:
20
Sprache
21
o
Englisch
Deutsch
Französisch
talienisch
5
S
nisch
• Drücken Siekurzdie Taste „SET"(18),dasJahrblinkt.
StellenSiedasJahrmitderTaste„V" (15)bzw „A" (16)ein (fürSchnellverstellung Tastelänger gedrückt
halten)
• Mit einem emeuten Druck auf die Taste„SET"(18) Wirdder Einstellmodusbeendet.
Temperatureinheit OCIOF umschalten
DrückenSie kurzdie Taste„OC/OF" (16), umzwischenderAnzeigederTemperaturin oc (GradCelsius)Oder
OF(Grad Fahrenheit)umzuschalten
(17) a ufderUnterseite derWetterstation
einstellen
Wochentag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag Freitag
ITIE
PIE
undegen Siezwei B atterien vom Typ
undDatum(„D")
Samstag
Sonntag
51-1
50