Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung
vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Legal Notice
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic
data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Information légales
Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des
installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l'éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par
extraits.
Ce mode d'emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications techniques
et de l'équipement.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Colofon
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming
of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk,
ook van uittreksels, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting
voorbehouden.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
BEDIENUNGSANLEITUNG
NOTICE D´EMPLOI
Funk-Wetterstation
Radio Weather Station
Station météorologique sans fil
Radio-weerstation
Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestnr.: 64 63 68
04_0109_01
OPERATING INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
Version 01/09
Seite 4 - 34
Page 35 - 65
Page 66- 96
Pagina 97 - 127
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnah-
me und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen
auf Seite 4.
These operating instructions belong with this product. They contain important information for putting
it into service and operating it. This should be noted also when this product is passed on to a third party.
Therefore look after these operating instructions for future reference!
A list of contents with the corresponding page numbers can be found in the index on page 35.
Ce mode d'emploi appartient à ce produit. Il contient des recommandations en ce qui concerne sa mise
en service et sa manutention. Veuillez en tenir compte et ceci également lorsque vous remettez le produit
à des tiers.
Conservez ce mode d'emploi afin de pouvoir vous documenter en temps utile!
Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu à la table des matières avec mention de la page
correspondante à la page 66.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Er staan belangrijke aanwijzingen in betreffende de
hantering en het gebruik. Let hierop , ook als u dit product doorgeeft aan derden.
Bewaar deze handleiding zorgvuldig zodat u deze later nog eens kunt nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de paginanummers op pagina
97.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 64 63 68

  • Seite 1 Information légales Bewaar deze handleiding zorgvuldig zodat u deze later nog eens kunt nalezen! Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau Pagina 97 - 127 U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de paginanummers op pagina (www.conrad.com).
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis  Seite Einführung ................................ 6 Lieferumfang ..............................7 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................7 Symbol-Erklärung ............................8 Merkmale und Funktionen ..........................9 a) Wetterstation ..............................9 b) Außensensor für Temperatur/Luftfeuchte ....................9 c) IR-Fernbedienung ............................9 Sicherheitshinweise ............................10 2 3 4 5 6 7 8 9 Allgemeine Batterie- und Akkuhinweise ....................
  • Seite 3 Seite g) Menü "SETTINGS" ............................ 25 "TIME" (Zeit einstellen und 12h-/24h-Modus wählen) ................25 "DATE" (Datum und Anzeigereihenfolge einstellen) ................25 "DAYLIGHT SAVING TIME" (Ein-/Ausschalten der Sommerzeitanzeige) ..........25 "TEMPERATURE UNIT" (°C/°F wählen) ....................25 "PRESSURE UNIT" (Einstellung der Luftdruckeinheit) ................26 "LOCAL ALTITUDE"...
  • Seite 4: Einführung

    Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutschland: Tel.-Nr.: 0180/5 31 21 11 Fax: 0180/5 31 21 10 E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet www.conrad.de, unter der Rubrik "Kontakt". Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr Österreich: www.conrad.at www.conrad.business.at...
  • Seite 5: Lieferumfang

    2. Lieferumfang • Wetterstation mit abnehmbaren Standfuß • Steckernetzteil für Wetterstation • Temperatur-/Luftfeuchte-Sensor mit Display • IR-Fernbedienung • Bedienungsanleitung 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Wetterstation dient zur Anzeige verschiedener Messwerte, z.B. der Innen-/Außentemperatur und der Innen-/ Außenluftfeuchte. Der im Lieferumfang enthaltene Außensensor übermittelt seine Messwerte drahtlos per Funk zur Wetterstation. Weiterhin errechnet die Wetterstation mittels einem internen Luftdrucksensor und der Aufzeichnung der Luftdruck- veränderungen eine Wettervorhersage, die mittels Symbolen im Display dargestellt wird.
  • Seite 6: Symbol-Erklärung

    4. Symbol-Erklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsan- leitung hin, die unbedingt zu beachten sind. ...
  • Seite 7: Merkmale Und Funktionen

    5. Merkmale und Funktionen a) Wetterstation • 7"-Farb-TFT-Display eingebaut • Verwendung als digitaler Bilderrahmen möglich (integrierter CF-/SD-/SDHC-/MMC-/MS-Speicherkartenleser und USB-Buchse für USB-Speichersticks; der Speicherkartenleser kann über eine Mini-USB-Buchse auch vom Computer benutzt werden) • Funkgesteuerte DCF-Uhrzeit-/Datumsanzeige, manuelle Einstellung möglich • 12/24-Stunden-Zeitanzeigeformat wählbar •...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    6. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, er- lischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts.
  • Seite 9: Allgemeine Batterie- Und Akkuhinweise

    7. Allgemeine Batterie- und Akkuhinweise • Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände. • Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten). • Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
  • Seite 10: Bedienelemente

    8. Bedienelemente a) Wetterstation und IR-Fernbedienung Druckschalter für Ein-/Ausschalten der Wetterstation Taste " " (Rückkehr zum vorherigen Menü bzw. Beenden/Abbruch einer Funktion) Taste " " (Grundanzeige der Wetterstation aktivieren) Taste " " Taste " " Taste " " Taste " "...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    9. Inbetriebnahme a) Außensensor für Temperatur/Luftfeuchte  Da die Wetterstation eine eigene Suchfunktion für die vorhandenen Außensensoren bietet, ist es bei diesem Produkt belanglos, ob zuerst der Außensensor oder die Wetterstation in Betrieb genommen wird. • Wenn die transparente Schutzkappe (31) auf dem Außensensor aufgesteckt ist, so ist diese vor dem Einlegen der Batterien zu entfernen.
  • Seite 12: B) Wetterstation

    b) Wetterstation • Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (18) auf der Rückseite der Wetterstation und legen Sie 3 Batterien vom Typ AAA/Mikro polungsrichtig in das Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/- beachten).  Die Batterien dienen sowohl zum Datenerhalt bei Stromausfall als auch für den DCF-Empfang bei ausgeschalteter Wetterstation.
  • Seite 13: Bedienung

    10. Bedienung a) Beschreibung der Tasten/Grundfunktionen • Mit den vier Pfeiltasten " " (4), " " (5), " " (6) und " " (7) auf Wetterstation oder IR-Fernbedienung können Funktionen oder Einstellungen ausgewählt und verändert werden. • Mit der Taste " "...
  • Seite 14 Damit der DCF-Empfang möglich ist, ist es unbedingt erforderlich, dass Batterien im Batteriefach eingelegt sind. Im Menü "SETTINGS" unter der Funktion "RCC Update" kann auch ein manueller Empfangsversuch durchgeführt werden, siehe dazu Kapitel 10. g) bzw. gehen Sie wie folgt vor: Manuelle Suche nach dem DCF-Signal starten •...
  • Seite 15: Hauptmenü

    c) Hauptmenü Wählen Sie im Hauptmenü der Wetterstation mit den Pfeiltasten zwischen folgenden 4 Hauptfunktionen: • "INFO BOARD" (Anzeige der Messwerte usw.) • "CLOCK" (Anzeige von Uhrzeit, Datum und Weckzeit) • "PHOTOS" (Anzeige von Bildern, Funktionen für den digitalen Bilderrahmen) •...
  • Seite 16: Wettervorhersage

     Wettervorhersage Die Wettervorhersage der Wetterstation ist eines der interessantesten Merkmale. Obwohl die Wetterstation natürlich die professionelle Wettervorhersage in Radio, Fernsehen oder Internet durch hochqualifizierte Meteorologen nicht ersetzen kann, ist es erstaunlich, dass nur aufgrund der Messung und Beobachtung des Luftdrucks der vergangenen Tage eine Genauigkeit von etwa 70% für die Wettervorhersage erreicht werden kann.
  • Seite 17: Temperatur/Luftfeuchte

     Temperatur/Luftfeuchte Nachdem Sie wie in Kapitel 10. d) beschrieben den Anzeigebereich für die Temperatur und Luftfeuchte ausgewählt haben, gelangen Sie mit der Taste " " (9) zur Verlaufsanzeige für Temperatur und Luftfeuchte. Auf der linken Seite wird in einem Diagramm dargestellt, wie sich die Temperatur und die Luftfeuchte in den letzten 24 Stunden verändert hat;...
  • Seite 18: Luftdruck

     Luftdruck Nachdem Sie wie in Kapitel 10. d) beschrieben den Anzeigebereich für den Luftdruck ausgewählt haben, gelangen Sie mit der Taste " " (9) zur Verlaufsanzeige für den Luftdruck. Bitte beachten Sie: • Mit den Pfeiltasten " " (4) und " "...
  • Seite 19: Aufgangs-/Untergangszeiten Für Sonne Und Mond

     Aufgangs-/Untergangszeiten für Sonne und Mond Nachdem Sie wie in Kapitel 10. d) beschrieben den Anzeigebereich für die Aufgangs-/Untergangszeiten ausgewählt haben, gelangen Sie mit der Taste " " (9) zu einer Darstellung der Sonnen-/Mondposition; von dort aus kann mit der Taste " "...
  • Seite 20: E) Menü "Clock

    e) Menü "CLOCK" • Mit der Taste " " (9) wird zur Anzeige der Uhrzeit, des Datums und der Weckzeit umgeschaltet. Die Anzeige der Uhrzeit erfolgt sowohl digital als auch analog. • Mit den Pfeiltasten " " (4) und " "...
  • Seite 21: F) Menü "Photos

    f) Menü "PHOTOS" Das TFT-Display der Wetterstation kann auch als digitaler Bilderrahmen verwendet werden. Als Quelle für die darzustellenden Bilder steht nicht nur ein Einschub für CF-Speicherkarten (12), SD/SDHC/MMC/MS-Speicherkarten (15) und ein USB-Port (13) zur Verfügung, sondern auch ein interner Speicher von 128MByte. Bitte beachten Sie: •...
  • Seite 22: Anpassung An Die Tft-Bildschirmgröße

     Anpassung an die TFT-Bildschirmgröße Wenn ein Bild als Vollbild dargestellt wird, so lässt es sich mit der Taste " " (6) an das Bildschirmformat der Wetterstation anpassen. Die Ausrichtung erfolgt dabei auf zwei unterschiedliche Arten: • Anzeige "Fit Photo Mode": Das Bild wird komplett dargestellt. Dadurch kann es abhängig vom Bildformat dazu kommen, dass links und rechts ein schwarzer Balken sichtbar wird.
  • Seite 23: G) Menü "Settings

    g) Menü "SETTINGS" • Mit den Pfeiltasten " " (5) und " " (6) lassen sich die verschiedenen Funktionen auswählen. • Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste " " (9), dann kann die jeweilige Einstellung bzw. der Wert mit den Pfeiltasten "...
  • Seite 24: Pressure Unit" (Einstellung Der Luftdruckeinheit)

    • "PRESSURE UNIT" (Einstellung der Luftdruckeinheit): Mit den Pfeiltasten " " (5) und " " (6) kann als Einheit für den Luftdruck "hPa" (Hektopascal), "inHg" (Zoll Quecksilbersäule) bzw. "mmHg" (Millimeter Quecksilbersäule) ausgewählt werden. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste " "...
  • Seite 25: Install Remote Sensor" (Suche Nach Verfügbaren Außensensoren)

    • "INSTALL REMOTE SENSOR" (Suche nach verfügbaren Außensensoren): Um die Suche zu starten, wählen Sie mit den Pfeiltasten " " (5) und " " (6) die Einstellung "Yes" aus und drücken Sie die Taste " " (9). Es erscheint folgende Anzeige: Die Wetterstation sucht nun nach den verfügbaren Außensensoren ("Searching..."...
  • Seite 26: Anschluss An Den Pc

    11. Anschluss an den PC • Zum Betrieb ist mindestens Windows XP/Vista erforderlich. • Schalten Sie die Wetterstation ein und verbinden Sie die Mini-USB-Buchse (14) der Wetterstation über ein geeignetes Kabel mit einem freien USB2.0-Port Ihres Computers.  Selbstverständlich ist auch der Anschluss an einen USB1.1-Port möglich, hier ist jedoch die Übertragungs- geschwindigkeit für Daten geringer als bei USB2.0.
  • Seite 27: Batteriewechsel

    12. Batteriewechsel a) Wetterstation Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn rechts oben an der Wetterstation die Batteriewechsel-Anzeige (11) aufleuchtet (Symbol " ").  Die Batterien dienen sowohl zum Datenerhalt bei Stromausfall als auch für den DCF-Empfang bei ausgeschalteter Wetterstation. Ohne eingelegte Batterien ist kein DCF-Empfang möglich! Öffnen Sie wie unter Kapitel 9.
  • Seite 28: Behebung Von Störungen

    13. Behebung von Störungen Mit der Wetterstation haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung! Problem Lösungshilfe...
  • Seite 29: Reichweite

    14. Reichweite Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen dem Außensensor für Temperatur/Luftfeuchte und der Wetterstation beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 30m.  Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sog. "Freifeld-Reichweite". Diese ideale Anordnung (z.B. Wetterstation und Außensensor auf einer glatten, ebenen Wiese ohne Bäume, Häuser usw.) ist jedoch in der Praxis nie anzutreffen.
  • Seite 30: Wartung Und Reinigung

    15. Wartung und Reinigung Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produkts, öffnen Sie es deshalb niemals (bis auf die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise beim Einlegen oder Wechseln der Batterien).
  • Seite 31: Konformitätserklärung (Doc)

    17. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Deutschland, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.  Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
  • Seite 32: Technische Daten

    18. Technische Daten a) Wetterstation Farbmonitor ................ TFT, 7" Interner Speicher ............... 128MByte Verwendbare Datenträger für Foto-Anzeige ....CF/SD/SDHC/MMC/MS, USB-Speicherstick Innentemperatur-Messbereich .......... 0°C bis +40°C (+32°F bis +104°F) Luftfeuchte-Messbereich ........... 25% bis 95% relative Luftfeuchte Luftdruck-Messbereich ............600 bis 1100 hPa Abmessungen ..............

Inhaltsverzeichnis