Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5: Alarme; Alarmdefinition Und Fehlerbehebung: Listet Die Alarmdefinitionen Und Die Möglichen; Alarmprioritäten; Einstellen Der Alarmparameter - MPVTruma ClevAir Handbuch

Beatmungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5: Alarme

®
Wenn das ClevAir
Beatmungssystem einen Zustand erfasst, der ein Eingreifen durch den Bediener
erfordert, wird ein akustischer Alarm ausgelöst und eine Meldung angezeigt.
Dieses Kapitel umfasst folgende Abschnitte:
5.1. Alarmprioritäten: Beschreibung der Alarm-Schweregrade, zusammen mit dem Alarmton und
dem Popup-Meldungen, die jedem Schweregrad zugeordnet sind. Siehe folgender Abschnitt.
5.2. Einstellen der Alarmparameter: Listet die einstellbaren Alarmparameter auf. Siehe Seite 46.
5.3. Alarmdefinition und Fehlerbehebung: Listet die Alarmdefinitionen und die möglichen
Korrekturmaßnahmen auf, die bei einem Alarm durchgeführt werden sollten. Siehe Seite 47.
Das Ereignisprotokoll: Beschreibt das Ereignisprotokoll des ClevAir
Seite 56.
5.1.
Alarmprioritäten
®
Das ClevAir
Beatmungssystem unterstützt drei Alarmprioritäten je nach Schweregrad:
PRIORITÄT
AKUSTISCHES
SIGNAL
Hoch
Alarmsignal hoher
Priorität
Mittel
Alarmsignal mittlerer
Priorität
Niedrig
kein Signal
5.2.

Einstellen der Alarmparameter

Achtung! Die Alarmeinstellungen dürfen nur von Ärzten oder ärztlich delegierten
Personal geändert werden. Sollten Sie unzureichende oder falsche Alarmeinstellungen
feststellen, informieren Sie bitte den zuständigen Arzt!
Sie können die Parameter der Beatmungsalarme einstellen, die Änderungen bei der Beatmung
erfassen und ggf. Alarme auslösen. Beim Einstellen der Parameter werden der obere und der untere
Grenzwert des normalen Beatmungsbereichs eingerichtet. Eine Beatmung, die den eingestellten
Bereich über- oder unterschreitet, stellt einen Alarmzustand dar.
Alarmparameter
PARAMETERNAME
AF hoch
AF niedrig
PIP hoch
PIP niedrig
M.-Vol hoch
M.-Vol niedrig
Apnoe
FiO
% hoch/niedrig
2
Diskonnektions-Alarm
Gebrauchsanleitung ClevAir
46
OPTISCHES SIGNAL
Rotes Popup-Fenster
und rote Alarm-LED.
Gelbes Popup-Fenster
und rote Alarm-LED.
Gelbes Popup-Fenster
und rote Alarm-LED.
Atemfrequenz
Atemfrequenz
Hoher Druck
Niedriger Druck
Hohes Atemminutenvolumen
Niedriges Atemminutenvolumen
Zeit vom letzten erkannten Atemzug bis zum Atemstillstandsalarm
Sauerstoffgehalt der inspirationsluft
Patient ist nicht angeschlossen
®
Beatmungssystem - gültig ab Softwareversion HC_1.00.07.05
®
WENN DER ALARM BESTÄTIGT WIRD:
Das Alarmfenster wird geschlossen und der Alarm in Rot
am Anfang der Alarmliste auf der rechten Seite im
Hauptfenster angezeigt.
Das Alarmfenster wird geschlossen und der Alarm in
Gelb in der Alarmliste auf der rechten Seite im
Hauptfenster angezeigt.
Das Alarmfenster wird geschlossen und der Alarm am
Ende der Alarmliste auf der rechten Seite im
Hauptfenster angezeigt.
BEDEUTUNG
Beatmungssystems. Siehe
WERTEBEREICH
4 - 80 APM
1 – 77 APM
5 – 60 mbar
1 – 55 mbar
0 – 50 L
0 - 49 L
5-120 s
21 – 100%
EIN / AUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MPVTruma ClevAir

Inhaltsverzeichnis