Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswählen Eines Standorts Für Das Clevair ® Beatmungssystem; Anschließen Des Clevair ® Beatmungssystems An Eine Sauerstoffquelle - MPVTruma ClevAir Handbuch

Beatmungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.
Auswählen eines Standorts für das ClevAir
Achtung! Bei jedem Standort, gleichgültig ob im mobilen Einsatz oder im häuslichen
Bereich, ist zu gewährleisten dass die Kühlluft frei durch die Lüftungsschlitze an der
Unterseite des Gehäuses einströmen und an der Rückseite ausströmen kann!
Bei der Auswahl eines Standorts für das Beatmungssystem muss berücksichtigt werden, dass die
Alarme überall gehört werden müssen. Bevor Sie das Beatmungssystem in Betrieb nehmen, müssen
Sie sicherstellen, dass die Alarme überall am Pflegeort gehört werden können. Stellen Sie das
Beatmungssystem dort auf, wo es am häufigsten zum Einsatz kommt.
1. Schließen Sie das Beatmungsgerät an einer Steckdose an.
2. Schalten Sie das nicht mit dem Patienten verbundene Gerät ein, und starten Sie die Beatmung.
Weitere Informationen finden Sie unter Starten und Anhalten einer Beatmung auf Seite 44.
Es tritt ein Alarmzustand ein und ein akustischer Alarm ertönt.
Hinweis: Solange kein Patient an das Beatmungssystem angeschlossen ist, verwenden
Sie ggf. eine Testlunge für die Beatmung.
3. Gehen Sie in alle Räume am Pflegeort und stellen Sie sicher, dass der Alarm überall zu hören
ist. Achten Sie auf Tätigkeiten oder Geräte, die laute Geräusche von sich geben (z. B. Radio,
Fernsehgerät, Werkzeuge und Vorrichtungen), betreiben Sie diese Geräte und achten Sie
darauf, ob Sie den Alarm des Beatmungsgeräts noch immer hören können.
Vorsicht! Wenn Sie feststellen, dass es an diesem Pflegeort Bereiche oder Tätigkeiten
gibt, die das sichere Hören des Alarms unmöglich machen, dürfen Sie den Patienten nicht
unbeaufsichtigt lassen, wenn Sie sich in diesen Bereichen aufhalten oder diesen
Tätigkeiten nachgehen. Verwenden Sie gegebenenfalls den Fernalarmanschluss (M86100-
03800-Kabel Schwesternrufanlage) des ClevAir
mit einem Fernüberwachungssystem der Pflegeeinrichtung (siehe Apendix G
„Bestellnummern und Zubehör")!
Hinweis zum Fernalarmanschluss - Kabel Schwesternrufanlage
Eine sichere Alarmierung (auch bei Kabelbruch oder nicht angeschlossenem Stecker der
Schwesternrufanlage) über eine Fernüberwachung, ist nur gewährleistet, wenn der
Ruhekontakt am Fernalarmanschluss des ClevAir
(Ruhestromprinzip). Weitere Informationen dazu bekommen Sie vom Lieferanten des
®
ClevAir
Beatmungssystems oder beim Hersteller MPV TRUMA (Kontakt siehe Seite 2).
2.6.
Anschließen des ClevAir
Bei erhötem FiO2 darf nur trockener Sauerstoff von einer Niederdruck-Sauerstoffquelle wie z. B. einem
Sauerstoffkonzentrator oder einem Flowmeter zugeführt werden. Die Niederdruck-Sauerstoffquelle wird
über einen O
-Adapter an das ClevAir
2
Achtung! Schließen Sie das ClevAir
Sauerstoffquelle an. Die Sauerstoffquelle sollte folgende Parameter nicht übersteigen:
Druck ≤ 100 cmH
So schließen Sie eine Niederdruck-Sauerstoffquelle (kein befeuchterter Sauerstoff!) an:
1. Schließen Sie die Sauerstoffleitung an den Adapter an.
2. Schließen Sie den O
auf der Rückseite des Geräts an (siehe 2-7).
Gebrauchsanleitung ClevAir
30
®
Beatmungssystem an eine Sauerstoffquelle
®
Beatmungssystem angeschlossen.
O; Flow ≤ 20 L/min!
2
-Adapter (Abb. 2-6, Best.Nr. M80060-22400 / 5er Pack) am O
2
®
Beatmungssystem - gültig ab Softwareversion HC_1.00.07.05
®
Beatmungssystem
®
Beatmungssystems im Zusammenwirken
®
Beatmungssystem verwendet wird
®
Beatmungssystem nicht an eine Hochdruck-
:
-Anschluss
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MPVTruma ClevAir

Inhaltsverzeichnis