Disposal
Appliance Packaging Information
All materials are environmentally sound! They can be dumped or burned at
an incinerating plant without danger!
About the materials: The plastics can be recycled and are identified as fol-
lows:
>PE< for polyethylene, e.g. the outer covering and the bags in the interior.
>PS< for polystyrene foam, e.g. the pads, which are all free of chlorofluo-
rocarbon.
The carton parts are made from recycled paper and should be disposed of
at a waste-paper recycling collection location.
Disposal of old Appliances
For environmental reasons, refrigeration appliances must be disposed of
properly. This applies to your old appliance, and - at the end of its service
life - for your new appliance as well.
Warning! Before disposing of old appliances make them inoperable. Remo-
ve plug from mains, sever the power cable, remove or destroy any snap or
latch closures. This eliminates the danger that playing children lock them-
selves into the appliance (danger of suffocation!) or place themselves into
other life-endangering situations.
Disposal:
• The appliance may not be disposed of with domestic waste or bulky refu-
se.
• The refrigerant circuit, especially the heat exchanger at the back of the
appliance, may not be damaged.
• Information concerning collection schedules or locations can be obtai-
ned from the local disposal authorities or town hall.
Remove transport safeguard
The appliance and the interior fittings are protected for transport.
• Pull off the adhesive tape on the left and right side of the door.
• Remove all adhesive tape and packing pieces from the interior of the
appliance.
Shelf holders
Your appliance is equipped with shelf retainers that make it possible to
secure the shelves during transportation.
30
Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durch-
geführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an
Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
Störung
Mögliche Ursache
Gerät ist nicht eingeschaltet
Netzstecker ist nicht einge-
steckt oder lose.
Gerät arbeitet nicht
Sicherung hat ausgelöst oder
ist defekt.
Steckdose ist defekt.
Temperatur ist zu kalt einge-
Gerät kühlt zu stark.
stellt.
Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.
Tür war längere Zeit geöff-
net.
Die Lebensmittel sind zu
Innerhalb der letzten 24
warm.
Stunden wurden größere
Mengen warmer Lebensmittel
eingelagert.
Das Gerät steht neben einer
Wärmequelle.
Innenbeleuchtung funktio-
Lampe ist defekt.
niert nicht
Starke Reifbildung im Gerät,
Türdichtung ist undicht (evtl.
evtl. auch an der Türdichtung.
nach Türanschlagwechsel).
Abhilfe
Gerät einschalten.
Netzstecker einstecken.
Sicherung überprüfen, gege-
benenfalls erneuern.
Störungen am Stromnetz
behebt Ihr Elektrofachmann.
Temperaturregler vorüber-
gehend auf wärmere Einstel-
lung drehen.
Bitte im Abschnitt "Inbe-
triebnahme" nachsehen.
Tür nur so lange wie nötig
geöffnet lassen.
Temperaturregler vorüber-
gehend auf kältere Einstel-
lung drehen.
Bitte im Abschnitt "Aufstell-
ort" nachsehen.
Bitte im Abschnitt "Lampe
auswechseln" nachsehen.
An den undichten Stellen Tür-
dichtung vorsichtig mit einem
Haartrockner erwärmen (nicht
wärmer als ca. 50 °C). Gleich-
zeitig die erwärmte Türdich-
tung von Hand so in Form
ziehen, daß sie wieder
einwandfrei anliegt.
23