Your appliance needs air
For safety reasons, minimum
ventilationmust be as shown Fig.
Attention: keep ventilation ope-
nings clear of obstruction;
Rehingeing the door
he side at which the door opens
T
can be changed from the right
side (factory adjustment) to the
left side, if the installation site
requires.
Warning! When changing the
side at which the door opens, the
appliance may not be connected
to the mains. Remove plug from
the mains beforehand.
1.
Unscrew the upper pin and remove
the spacer
2.
Remove the upper door
3.
Unscrew the middle hinge and the
brackets and refit them on the oppo-
site side
4.
Refit the upper door, the upper pin
and the spacer on the opposite side
32
min.
50 mm
2
200 cm
min.
200 cm
2
D567
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenaus-
stattung, regelmäßig gereinigt werden.
Warnung!
• Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlos-
sen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten
und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte
in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann
zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Achtung!
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile
angreifen, z. B.
– Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
– Buttersäure;
– Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.
Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
1.
Kühl- und Tiefkühlgut herausnehmen. Tiefkühlgut in mehrere Lagen Zei-
tungspapier einpacken. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
2.
Gefrierfach vor dem Reinigen abtauen (siehe Abschnitt "Abtauen").
3.
Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten
bzw. herausdrehen.
4.
Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar-mem
Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beige-
ben.
5.
Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
Staubablagerungen am Verflüssiger erhöhen den Energieverbrauch. Deshalb
einmal im Jahr den Verflüssiger an der Geräterückseite mit einer weichen
Bürste oder mit dem Staubsauger vorsichtig reinigen.
21