Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi MinarcMig Adaptive 180 Gebrauchsanweisung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MinarcMig Adaptive 180:

Werbung

erdung
Das Massekabel ist bereits am Schweißgerät angeschlossen. Reinigen Sie
die Oberfläche des Werkstücks, und befestigen Sie daran die Klemme des
Massekabels, so dass der für das Schweißen erforderliche geschlossene,
störungsfreie Stromkreis aufgebaut wird.
schweißbrenner
Der Schweißbrenner ist bereits am Schweißgerät angeschlossen. Der
Schweißbrenner führt den Schweißdraht, das Schutzgas und die elektrische
Spannung an die Schweißnaht. Sobald Sie den Taster des Schweißbrenners
drücken, strömt Schutzgas aus und der Schweißdraht wird vorgeschoben. Der
Lichtbogen wird gezündet, sobald der Schweißdraht Kontakt mit dem Werkstück
hat.
Die ab Werk im Schweißbrenner installierte Drahtführung eignet sich am besten
für das Schweißen von Stahldraht. Sie kann kurzfristig auch mit Edelstahl- und
Aluminiumdrähten verwendet werden. In diesem Fall kann die stärkere Reibung
jedoch das Hängenbleiben des Drahts zur Folge haben. Falls Sie überwiegend
Aluminium- oder Edelstahldraht verwenden, sollten Sie daher die vorhandene
Drahtführung durch eine Kunststoffseele ersetzen.
Der Brennerhals kann um 360° gedreht werden. Achten Sie beim Drehen des
Halses darauf, dass dieser weiterhin so tief wie möglich im Gewinde steckt. Bei zu
weit herausgeschraubtem Brennerkörper lockert sich die Verbindung zwischen
Hals und Kabel und es kommt zu einem Spannungsabfall, der die Überhitzung
und Beschädigung der Komponenten zur Folge hat.
HINWEIS!
Wenn Sie einen Schweißdraht mit einem anderen Durchmesser als 0,8
mm verwenden, wechseln Sie die Stromdüse des Schweißbrenners entsprechend
dem Drahtdurchmesser.
DE
7

Werbung

loading