Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi MinarcMig Adaptive 180 Gebrauchsanweisung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MinarcMig Adaptive 180:

Werbung

schutzgas
Das für Stahldrähte verwendete Schutzgas besteht aus Kohlendioxid oder
einem Gasgemisch aus Argon und Kohlendioxid. Es dient der Verdrängung der
Luft im Bereich des Lichtbogens. Als Schutzgas für Edelstahldrähte eignet sich
eine Mischung aus Kohlendioxid (2%) und Argon, für Aluminium Argon. Die
Durchflussmenge des Schutzgases wird von der Stärke des zu schweißenden
Bleches und der Schweißleistung bestimmt.
Das Gerät wird mit einem 4,5 Meter langen Schutzgasschlauch geliefert.
Schließen Sie den Bajonettverschluss des Schutzgasschlauchs an den
Schlauchanschluss des Schweißgeräts an. Das Ende des Schlauchanschlusses
schließen Sie wiederum an das Steuerungsventil der Gasflasche an.
DE
1.
2.
3.
HINWEIS!
verwendete Material geeignet ist. Stellen Sie die Gasflasche sicher und senkrecht
auf, bevor Sie das Steuerungsventil anbringen.
8
Schließen Sie den Schlauch an das Steuerungsventil der Gasflaschen an und
ziehen Sie die Verschraubung fest an.
Stellen Sie die Durchflussmenge mittels der Ventilschraube ein. Geeignet ist eine
Gasdurchflussmenge zwischen 8 und 15 l/min.
Drehen Sie das Flaschenventil nach Beendigung der Schweißarbeiten wieder zu.
Verwenden Sie ausschließlich Schutzgas, das für das von Ihnen

Werbung

loading