Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Micropilot FMR10B Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot FMR10B:

Werbung

Grundlegende Sicherheitshinweise
8
Fehlgebrauch
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung entstehen.
Mechanische Beschädigung vermeiden:
Geräteoberflächen nicht mit spitzen oder harten Gegenständen bearbeiten oder reini-
gen.
Klärung bei Grenzfällen:
Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der
Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich,
übernimmt aber keine Garantie oder Haftung.
Restrisiken
Das Elektronikgehäuse und die darin eingebauten Baugruppen wie Anzeigemodul, Haupt-
elektronikmodul und I/O-Elektronikmodul können sich im Betrieb durch Wärmeeintrag
aus dem Prozess sowie durch die Verlustleistung der Elektronik auf bis zu 80 °C (176 °F)
erwärmen. Der Sensor kann im Betrieb eine Temperatur nahe der Messstofftemperatur
annehmen.
Mögliche Verbrennungsgefahr bei Berührung von Oberflächen!
Bei erhöhter Messstofftemperatur: Berührungsschutz sicherstellen, um Verbrennungen
zu vermeiden.
2.3
Arbeitssicherheit
Bei Arbeiten am und mit dem Gerät:
Erforderliche persönliche Schutzausrüstung gemäß nationalen Vorschriften tragen.
Vor dem Anschließen des Geräts die Versorgungsspannung ausschalten.
2.4
Betriebssicherheit
Verletzungsgefahr!
Das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betreiben.
Der Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des Geräts verantwortlich.
Umbauten am Gerät
Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren
Gefahren führen:
Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Hersteller halten.
Reparatur
Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten:
Nur Original-Zubehör verwenden.
Zulassungsrelevanter Bereich
Um eine Gefährdung für Personen oder für die Anlage beim Geräteeinsatz im zulassungs-
relevanten Bereich auszuschließen (z. B. Explosionsschutz, Druckgerätesicherheit):
Anhand des Typenschildes überprüfen, ob das bestellte Gerät für den vorgesehenen
Gebrauch im zulassungsrelevanten Bereich eingesetzt werden kann.
Die Vorgaben in der separaten Zusatzdokumentation beachten, die ein fester Bestand-
teil dieser Anleitung ist.
2.5
Produktsicherheit
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssicher
gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand ver-
lassen.
Micropilot FMR10B
Endress+Hauser

Werbung

loading